 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
m1gu3l Captain

Anmeldungsdatum: 08.07.2008 Beiträge: 109
 |
Verfasst am: Mi Jul 30, 2008 12:21 pm Titel: |
|
|
ich würde einfach empfehlen, dass man sich über beide Unternehmen bei Wikipedia oder so ein wenig schlau macht um einfahc ein paar Fakten nennen zu können warum man einen typ bevorzugt.
mfg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
three-stripes Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Mi Jul 30, 2008 5:43 pm Titel: |
|
|
Ein triftiger Grund, den ich pro Airbus aussprechen würde, ist, dass die Cockpits sich so ähnlich sind, dass ohne großen Aufwand von kleinem Fluggerät (A320 Familie) auf Langstreckenmodelle (A330, A340,...) umgeschult werden kann. Diese Umschulung geht sehr viel schneller von Statten als bei Boeing.
Ausserdem hat Airbus schon früh auf moderneres Glascockpit gesetzt, bei der 737 sieht man noch viele Rundinstrumente, was nicht so meinen Geschmack trifft. Innovativer ist Airbus auf jeden Fall.
Zuletzt bearbeitet von three-stripes am Do Jul 31, 2008 11:53 am, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: Mi Jul 30, 2008 5:48 pm Titel: |
|
|
Das liegt daran, dass die Boeing 737 der LH noch aus der Classicserie stamen. Die fing man 1984 an zu bauen, der A320 ist jünger. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
m1gu3l Captain

Anmeldungsdatum: 08.07.2008 Beiträge: 109
 |
Verfasst am: Do Jul 31, 2008 11:30 am Titel: |
|
|
@Julian: Hast du da irgendwelche Quellen für, dass man von A320 auf Langstrecke wie A340 umschulen kann als von ner 737 auf ne 747? Hab mich dmait noch nicht beschäftigt und würde gerne wissen obd as subjektive meinungen sind oder ob das ganze hand und fuß hat
mfg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
closed Gast
 |
Verfasst am: Do Jul 31, 2008 11:43 am Titel: |
|
|
Ja, das stimmt, dass die Umschulung von A320 auf A330/340 schneller geht, als beispielsweise von 737 auf 340 oder 747. Wie gesagt, liegt das daran, dass die Cockpits sich sehr ähneln von Airbus und somit die Schulung schneller geht, weil halt sehr viel bekannt ist. Die Cockpit von 737 und 747 sind auch schon wieder ziemlich unterschiedlich und das wird länger dauern von 737 auf 747 als von 320 auf 340. Wenn du ein bisschen bei google suchst, wirst du auch handfeste Quellen finden, die das auch bestätigen von Julian. Aber alleine schon das Mixed Fleet Flying, wie zum Beispiel bei Austrian, dass die Piloten den A320 und den A340 "zusammen" fliegen, zeigt das.
Gruß enjoi |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
three-stripes Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Do Jul 31, 2008 11:52 am Titel: |
|
|
| enjoi hat folgendes geschrieben: | | [...] Aber alleine schon das Mixed Fleet Flying [...] |
Das wäre auch meine Antwort gewesen.
Bei Boeing gibt es das lediglich bei 757 und 767 - die gibt es allerdings nicht bei Lufthansa. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
deDennis Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt  |
Verfasst am: Do Jul 31, 2008 12:06 pm Titel: |
|
|
...und in ein paar Jahren auch bei 777 und 787  _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever
375. NFF  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: Do Jul 31, 2008 2:31 pm Titel: |
|
|
747 und 787, sowie 737 und 787 ist genau so möglich!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
three-stripes Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2008 Beiträge: 165
 |
Verfasst am: Do Jul 31, 2008 7:34 pm Titel: |
|
|
| Captain Oveur hat folgendes geschrieben: | 747 und 787, sowie 737 und 787 ist genau so möglich!  |
Denke ich ist eher unwahrscheinlich.
Die 777 ist z.Z. das modernste, was Boeing zu bieten hat (Fly-by-Wire, Glascockpit, etc.).
Ich denke desshalb eher, dass die 787 ähnlich wie diese wird.
Obwohl es natürlich auch wahrscheinlich ist, dass die "neue" 747-8 selbe Features hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Oveur Gast
 |
Verfasst am: Fr Aug 01, 2008 1:23 pm Titel: |
|
|
Diese Combis sind aber möglich. Hab mich da mal mit einem 747 Kapitän unterhalten, der damit zu tun hat.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
RobDeBaer Captain

Anmeldungsdatum: 25.01.2007 Beiträge: 337 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Fr Aug 01, 2008 2:57 pm Titel: |
|
|
| Back to topic, im Grunde genommen bist Du Fussgänger und hast keine Ahnung von Boeing oder Airbus Cockpits, wo sollst Du da schon groß fundierte Informationen her haben??? Ich könnte mir vorstellen dass man bei so einer Frage weniger darauf guckt wie sehr sich jemand über dieses Thema informiert hat und eher sehen will wie jemand auf die Frage reagiert... hätte mich jemand danach gefragt hätte ich wahrscheinlich geantwortet "Im Moment Boeing, weil die mich vom Gefühl her einfach mehr anmacht... ob das in 2 Jahren nach der Schulung immer noch so ist, keine Ahnung"... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hamter Captain

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 86
 |
Verfasst am: Fr Aug 01, 2008 4:00 pm Titel: |
|
|
Also Boeing, weil es noch näher am klassischen Fliegen dran ist. Schön Forcefeedback, und deine Steuereingaben gehen direkt zu den Steuereinheiten. Das Cockpit lässt Eingaben noch schön nachvollziehen, wegen der Schalter, statt Druckknöpfen. Außerdem hast du mehr Abwechslung, wenn du später auf ein anderes Muster kommst. Wenn ich aber auf einen Airbus komme, sage ich sicher nicht nein  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |