Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Luftverkehr in Böenwalzen (Shelf-Cloud) & Rolllcloud´s
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
EDML hat folgendes geschrieben:
@Afterburner: Richtig, Mäander und leichte Bögen sieht man in den Jetstreams häufiger mal, gerade auch über Europa. Allerdings ergeben sich dadurch nie Richtungsänderungen von 180° auf kurzer Distanz.
Das ist aber sicher nur für die Fläche gemeint, in den Appoch und Land Flights kommen die schon des öftern vor, oder ?
EDML hat folgendes geschrieben:
@Oldfly1: Was Du meinst sind Änderungen der Windrichtung aber keine Jetstreams. Jetstreams sind extrem starke, lokal eng begrenzte Windsysteme.
Wenn Du auf Deiner Karte zwei entgegengesetze Windpfeile siehst so liegen da immer noch zig Meilen dazwischen auf denen sich der Wind langsam dreht. Das kann natürlich mal Turbulenzen geben, ist aber in aller Regel keine große Sache.
Gruß, Marcus

Gute dann stelle ich die Frage anders.

Wenn man das "wie Du schreibst" lokal eng begrenzte Windsysteme verlässt muss man ja auch zwangsläufig die Strömung verlassen, ich stell mir das so wie ein Förderband vor (Bildlich gesprochen), verlasse ich das bekomme ich auch einen Ruck auf die Körper Masse.

Das muss doch im Flugverkehr auch zu merken sein, oder sind da die Massen so das man das nicht spührt und vernachlässigen kann.

Vielen Dank

Klaus
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Very Happy
Afterburner hat folgendes geschrieben:
da gibt es auch noch Übergangszonen (je nach dem von wo du kommst, kann es da auch turbulent werden).


Gibt es denn da auch Limits oder Vorschriften die beachtet werden müssen ?

Oder ist man da auf die Flugerfahrung angewiesen ?

Vielen Dank

Klaus

P.S. Ich glaube jetzt habe ich euch genug gelöchert, wenn ich dafür für euch etwas tun kann, so übers Internet dann würde ich mich gerne damit bedanken.

.
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Oldfly1 hat folgendes geschrieben:
Moin,
EDML hat folgendes geschrieben:
@Afterburner: Richtig, Mäander und leichte Bögen sieht man in den Jetstreams häufiger mal, gerade auch über Europa. Allerdings ergeben sich dadurch nie Richtungsänderungen von 180° auf kurzer Distanz.
Das ist aber sicher nur für die Fläche gemeint, in den Appoch und Land Flights kommen die schon des öftern vor, oder ?


Wie ich geschrieben habe sind JETSTREAMS gemeint. Windscherungen
auf kurzer Distanz gibt es - aber eben nur in konvektiven Wetter-
phänomenen (Gewitter). Jetstreams dagegen gibt es nur in großen
Höhen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oxonium
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 14.01.2008
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 3:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab aber mal gehört dass gerade beim überqueren des Äquators es gefährlich bzw. unangenehm sein kann, da hier die Corioliskraft (hier ein link http://de.wikipedia.org/wiki/Wind) eine rolle spielt, da gerade hier die Windrichtung sehr schnell ändert. Kann jemand genaueres dazu sagen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Da habe ich noch nie etwas davon gehört, ?



Vielen Dank

Gruß

Klaus
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Jul 09, 2008 4:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist Quatsch - die Corioliskraft ändert sich nur ganz langsam - egal
ob am Äquator oder sonstwo.

Das einzig kritische ist die ITCZ (Intertropical Convergence Zone), die
im Bereich um den Äquator (+/- 100-200nm) zu häufigen starken
Gewittern führt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 2:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Rolling Eyes Corioliskraft....

Wie kann man die verstehen ?

Ist das eine Art Schleudereffekt ?

Vielen Dank
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dommi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2007
Beiträge: 166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 2:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die Corioliskraft ist eine Scheinkraft. Das heißt da wirkt eigentlich keine "echte" Kraft, wie wenn du jemandem einen Schubser verpasst oder so Very Happy

Stell dir es so vor: Du stehst in der Mitte auf einem nach rechts drehendem Karusell. Nun läufst du senkrecht nach außen. Da die Geschwindigkeit des Karusells sich nach außen hin erhöht wird deine Laufbahn nach rechts abgelenkt, da du dich durch deine Trägheit langsamer an die Geschwindigkeitsänderung anpasst als sie in Wirklichkeit ist.

Hoffe das ist halbwegs verständlich, sonst gibts im Netz/Bücher sicherlich bessere Erklärungen.

Luftpakete die sich vom Äquator Richtung Nordpol bewegen werden also wie auf der oberen Grafik nach rechts abgelenkt. Vom Nordpol zum Äquator ebenfalls nach rechts.
Auf der Südhalbkugel ist es genau umgekehrt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oldfly1
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 141
Wohnort: Zwischen Himmel u. Erde

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 3:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin Danke,

nun, ich kann das schon fast verstehen, nur wie die nun auf die Masse des Flugzeugs wirken soll nicht, (Ist ja auch gut in Wiki erklärt)

Ausgenommen, natürlich das die Luftmasse eine Wind-Bewegung hat, und die wirkt dann auf das Flugzeug.

Die Atmosphäre hat auch eine gewisse Trägheit, und je Haltloser die wird, (Berge, Dichte der Luft), muss die auch sich nach der Erddrehung richten, also dann doch ja eine Art Schleudereffekt, oder besser gesagt Strömungseffekt.

Die kann sich natürlich nicht Schlagartik ändern, das ist von mir verstanden worden.

Vielen Dank
_________________
Virtueller A380 Rundgang Testflieger: >Klick<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dommi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2007
Beiträge: 166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 3:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

Also die Luftmassenbewegung ist der Wind, welcher sich auf das Flugzeug auswirkt. Übrigens sind wir deswegen auch in der Westwindzone, da der Südwind durch die Corioliskraft nach Osten abgelenkt wird.

Mit zunehmender Höhe und verminderter bzw. keiner Rauhigkeit findet eine Drehung des Windes statt. Bin mir aber nicht sicher in welche Richtung. Fände es jetzt spontan logisch, wenn die Ablenkung zunimmt, weil sie Luft sich nicht mehr am Boden "festhalten" kann. kp Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Jul 10, 2008 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mit zunehmender Höhe dreht der Wind (auf der Nordhalbkugel) immer nach rechts.
Über dem Meer ca. 10°, über Land ca. 30°.

Außerdem wird er stärker.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group