Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

kondensator

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 9:27 pm    Titel: kondensator Antworten mit Zitat

hey.. hab mittwoch bu und bin grade total vewirrt was den stromfluß beim kondensator angeht.. einerseits kann ja kein strom fließen weil die "schicht" zwischen den beiden kondensatorplatten ja auf irgendeine art "isoliert" ist, also nicht "leitet" oder? also fließt ja kein strom? ändert sich das dann nach dem aufladen? oder kann überhaupt kein strom fließen?

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joule
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 46
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Jul 07, 2008 11:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ein kondensator aufgeladen wird fließt kurz ein strom und zwar von der stromquelle zur kondensatorplatte. also die elektronen fließen vom minus-pol der stromquelle auf eine platte des kondensators auf. und die elektronen von der anderen platte an den pluspol der batterie. danach fließt kein strom mehr. man hat zwischen den beiden platten dann ein homogenes magnetfeld.
der kondensator behält seine ladung wenn du ihn von der stromquelle trennst. wenn du jetzt die beiden kondensatorplatten miteinander durch ein kabel verbindest dann fließt strom bis auf beiden seiten genau die selbe anzahl an elektronen sind

*beim aufladen fließt kurz strom
*beim verbinden der kondensatorplatten mit einem kabel fließt strom

ich hoffe das stimmt und ich konnte dir helfen. viel erfolg bei der BU
_________________
-> 12. Klasse(1,9)
-> Abitur 2009
-> LH(wenns denn klappt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 8:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

jo danke nochmal =) aber der stromkreis ist bei einem kondensator sozusagen nie geschlossen ne ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
akaj0nny
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 8:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

wechselstrom lässt er durch Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
guhu
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.02.2007
Beiträge: 481

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 9:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

akaj0nny hat folgendes geschrieben:
wechselstrom lässt er durch Wink


joa bei gleichstrom meint ich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joule
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 46
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Di Jul 08, 2008 2:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also um es nochmal klar zu sagen:
der stromkreis ist bei gleichspannung nicht geschlossen
_________________
-> 12. Klasse(1,9)
-> Abitur 2009
-> LH(wenns denn klappt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: So Jul 13, 2008 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zwischen kondensatorplatten bildet sich ein elektrisches Feld, kein Magnetfeld. Magnetfelder werden nur durch bewegte elektrische Ladung hervorgerufen. Und homogen ist es auch nur wenn die plattenfläche im vergleich zu abstand sehr groß ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group