 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Fr Jun 13, 2008 2:22 pm Titel: |
|
|
| _-jan-_ hat folgendes geschrieben: | | aber dann macht es für mich ja auch garkeinen sinn, gleich das gesamte medical zu machen |
Öhhm...nicht, dass Du mich da falsch verstanden hast. Wenn man das Med. macht ist das ja eigentlich eine zusammenhängende Untersuchung mit mehreren "Stationen".
Du kannst halt darum bitten, den Sehtest als erste Station zu machen und dann gehts weiter. Solltest Du den nicht bestehen, dann könntest Du eben abbrechen und musst auch nicht das gesamte Medical bezahlen.
EDIT: ach ja...klar, wenn die Dir in Köln sagen, dass Du den Laterntest auch in Amsterdam (KLM nehme ich an) oder in der Schweiz machen kannst (was glaub ich daran liegt, dass die etwas andere Geräte, bei den man die Farbunterschiede deutlicher erkenn kann haben), dann reicht denen in Köln die Bescheinigung, dass Du bestanden hast - der Rest läuft dann wie gehabt
| _-jan-_ hat folgendes geschrieben: | | also ist der laternentest sowieso teil des medicals? |
Soweit ich weiss ist auch der Laterntest nicht Standard im Medical. Der kommt nur zum Einsatz, wenn man bei den Tafeln zu viele nicht erkennt - wird dann aber sofort danach in Köln mit erledigt (nur wenn Du bei den Tafeln durchfällst). _________________ Gruss, Gizmo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xellos Captain

Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 142 Wohnort: Saarland  |
Verfasst am: Do Jun 19, 2008 1:11 am Titel: |
|
|
| _-jan-_ hat folgendes geschrieben: | | also ist der laternentest sowieso teil des medicals? ich dachte erst, dass das von irgendeiner anderen institution eine alternativlösung wäre... |
Der erste Gedanke ist meistens der richtige.
Der Entscheidungsbaum ist:
1. Ishihara-Tafeln. Wenn bestanden: alles ok. Andernfalls --> 2.
2. Anomaloskop. Wenn innerhalb der Grenzen: bestanden. Andernfalls --> 3.
3. Laternentest: Wenn bestanden: alles ok. Andernfalls --> 3.
Zu 2.: Auch mit dem (richtig benutzten) Anomaloskop bestätigte Normale Trichromaten können manche Ishihara-Tafeln nicht erkennen.
Zu 3.: Während Ishihara und Anomaloskop in jedem AMC vorhanden sind, gibt es die Laternen nur in manchen. Man wird dann an diese weiterverwiesen.
Die LH erkennt (den hier mehrheitlich angegebenen Informationen nach) nur den Test mit der Beynes-Laterne in Köln an. Mit dem sollte man beginnen, wenn man zur LH will.
Grüße, Xellos |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Check Six Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.05.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Jul 07, 2008 6:55 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Kann ich bei jedem Fliegerarzt den Test am Anomaloskop machen und bei Bestehen ein gültiges Medical Class 1 erhalten, dass die Airlines anerkennen oder gibt es auch für diesen Test ausgewählte Fliegerärzte?
Wollte es erst mit dem Anomaloskop versuchen und dann nach Köln (war schon einmal dort - leider mit 1FP durchgefallen ), Amsterdam und Zürich, falls es nicht klappen sollte.
Grüße
Check Six |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jul 07, 2008 7:03 pm Titel: |
|
|
| Check Six hat folgendes geschrieben: | Hallo!
Kann ich bei jedem Fliegerarzt den Test am Anomaloskop machen und bei Bestehen ein gültiges Medical Class 1 erhalten, dass die Airlines anerkennen oder gibt es auch für diesen Test ausgewählte Fliegerärzte?
Wollte es erst mit dem Anomaloskop versuchen und dann nach Köln (war schon einmal dort - leider mit 1FP durchgefallen ), Amsterdam und Zürich, falls es nicht klappen sollte.
Grüße
Check Six |
Ein Wert am Anomaloskop, der OK ist sollte immer reichen - allerdings
zeigt die Erfahrung, daß das Anomaloskop mit der schwierigste Test ist
und im Prinzip von niemandem bestanden wird, der irgendwelche Probleme
mit dem Farbsehen hat.
Die Fliegerärzte werden kein Anomaloskop haben, evtl. AMCs oder
spezialisierte (vom LBA anerkannte) Augenärzte. Für die Erstunersuchung
mußt Du den Test auf jeden Fall bei einem AMC machen.
Gruß, Marcus
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Check Six Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.05.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Jul 07, 2008 7:10 pm Titel: |
|
|
Hab Vielen Dank!
Dann werde ich gleich morgen wieder Kontakt nach Köln aufnehmen und die Reihe der AMCs abarbeiten. Einen der Tests werde ich hoffentlich bestehen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Jul 07, 2008 7:32 pm Titel: |
|
|
| Check Six hat folgendes geschrieben: | Hab Vielen Dank!
Dann werde ich gleich morgen wieder Kontakt nach Köln aufnehmen und die Reihe der AMCs abarbeiten. Einen der Tests werde ich hoffentlich bestehen... |
Das Anomaloskop mehrmals zu versuchen bringt nicht viel. - Wie bereits
gesagt wird es ohnehin sehr schwierig, das mehrfach zu versuchen ist
Zeit- und Geldverschwendung. Hinzu kommt, daß Du diesen Test (im
Gegensatz zu den Laternentests) u.U. bei Folgeuntersuchungen wiederholen
mußt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Check Six Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 08.05.2007 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Mo Jul 07, 2008 8:30 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Das Anomaloskop mehrmals zu versuchen bringt nicht viel. - Wie bereits
gesagt wird es ohnehin sehr schwierig, das mehrfach zu versuchen ist
Zeit- und Geldverschwendung. Hinzu kommt, daß Du diesen Test (im
Gegensatz zu den Laternentests) u.U. bei Folgeuntersuchungen wiederholen
mußt.
Gruß, Marcus |
Tut mir Leid, habe mich nicht korrekt ausgedrückt. Meinte natürlich die Lanterntests.
Aber auch gut zu wissen, dass der Test am Anomaloskop nicht lebenslänglich gilt; von daher wirklich uninteressant.
Grüße
Check Six |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldoffe Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 266
 |
Verfasst am: Mi Jul 23, 2008 3:49 pm Titel: |
|
|
Leute ich war gerade beim Augenarzt um einen Anomaloskop-Test zu machen. Ergebnis: Zwischen 0,5 und 0,6. Der Arzt sagte mir gleich im Bezug auf die Lufthansa "da werden Sie wohl Probleme bekommen". Ich habe iwie das Gefühl da stimmte was nicht(sah durch das Anomaloskop iwie verschwommen.) Sehkraft(100 %) un räumliche Vorstellung wurden auch getestet. Alles ok. Habe jetz noch ne Überweisung für die Uniklinik um das nochmal zu testen. Leute, ich weiß nicht was ich machen soll ... (zumal ich auch noch en Seminar eigentlich machen wollte, welches ja auch nicht gerade günstig ist. Ich stehe vor den Problem: WAS zum Teufel soll ich machen!? Denn alle Mühe könnte sinnlos und vergebens sein dank meiner "Protanomalie".
Niedergeschlagene Grüße
Felix |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Xellos Captain

Anmeldungsdatum: 23.02.2008 Beiträge: 142 Wohnort: Saarland  |
Verfasst am: Mi Jul 23, 2008 10:21 pm Titel: |
|
|
Hi,
| worldoffe hat folgendes geschrieben: | | Leute ich war gerade beim Augenarzt um einen Anomaloskop-Test zu machen. Ergebnis: Zwischen 0,5 und 0,6. [...] Ich habe iwie das Gefühl da stimmte was nicht(sah durch das Anomaloskop iwie verschwommen.) [...] Habe jetz noch ne Überweisung für die Uniklinik um das nochmal zu testen. [...] WAS zum Teufel soll ich machen!? |
Also, zum einen: Von allen Farbsehtests ist das Anomaloskop das, bei dem die meisten Anwendungsfehler gemacht werden (neben der falschen Beleuchtung bei Ishihara und Co.).
Von daher würde ich erstmal noch die Anomaloskop-Untersuchung in der Klinik abwarten und dort darauf achten, daß die vorgehen, wie von Prof. Krastel (Uni Heidelberg) beschrieben (gerätebezogen da zu lesen: http://www.oculus.de/de/downloads/dyn/prod_sonstige/hmc/hmc_kurzanleitung.pdf).
Zum anderen: Du bist nur knapp außerhalb der "normalen Trichromaten" (0,7–1,4), für Personenbeförderung im Straßenverkehr ist sogar bis 0,5 zulässig. Sollte sich dieser Wert bestätigen, würde ich auf alle Fälle den Laternentest in Köln versuchen. Da geht es nicht um Nachkommastellen, sondern man muß nur die Farben erkennen, die einem tatsächlich in freier Wildbahn begegnen. Ist also nicht völlig unmöglich bei einer derart schwachen Protanomalie.
Der Laternentest gilt bei Bestehen dann lebenslang, d.h. man legt bei Nachuntersuchungen nur noch den Wisch aus Köln vor.
Bei Nichtbestehen kann man ihn jedes halbe Jahr nochmal versuchen (geht dann halt in's Geld).
Wenn es nicht unbedingt LH sein muß, kannst Du auch andere Laternentests versuchen, Spectrolux oder Holmes-Wright in Zürich, Amsterdam oder London, aber laut der Mehrheitsaussagen hier erkennt die LH die nicht an.
Gruß, Xellos |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldoffe Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 266
 |
Verfasst am: Do Jul 24, 2008 11:51 am Titel: |
|
|
@ Xellos: Danke für die Infos. Ich denke, dass ich evtl. noch im Juli einen Lanterntest in Köln machen werde, denn ich will es definitiv wissen, ob ich zumindest wegen der Farbsehschwäche in einem eventuellen Medical nicht rausfliege.
Gruß
Felix |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
worldoffe Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007 Beiträge: 266
 |
Verfasst am: Do Jul 24, 2008 3:03 pm Titel: |
|
|
| So, am 31.07 bin ich in Köln beim DLR um den Test zu machen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |