Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH mustert 737 aus
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 7:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schade, ich fand es so toll, na ja. Nun, die gute Nachricht ist ja das viele Flieger kommen und viel Nachwuss benötigt wird Very Happy

Gruss,

Juan
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 10:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
"We have to train 30 check captains for the A380. The pilots come from the A330/A340 fleet. Also, a small team will work as so-called mixed fleet pilots and fly both types,"


Find ich auch ganz interessant, wird aber denke ich nur während des Übergangs so sein und bei den ersten A380s. Sad

ray
_________________
ABI09 -> ... -> Airbus A380 Wink -> ... -> HEAVEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp EDDF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007
Beiträge: 94

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Nur keine Panik! Laughing

Ich habe gelesen, dass ca. 480 neue Piloten benötigt werden, um die 15 kommenden A380 mit ausreichend Piloten zu versorgen.

Gruß,

Philipp
_________________
Boeing 4 ever!


Zuletzt bearbeitet von Philipp EDDF am So Jun 22, 2008 11:36 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Puschel
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.01.2008
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 11:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hab da mal ne Frage zu: Normal wars doch, wenn man dann mit der 737 auf Kurzstrecke geflogen ist, dass man dann für die Langstrecke die 747 geflogen ist oder? (Dachte ich jedenfalls, dass man bei Boeing bleibt) Hat man dann jetzt gar keine Chance die 747 zu fliegen oder wie läuft das? Der normale Weg wird dann ja jetzt A320 und dann A340 sein?!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 11:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin auch mal gespannt, wie das dann in DUS und HAM aussehen wird. Von der Sitzplatzzahl würde ja der A319 am besten hinhauen, allerdings werden diese wohl nicht ausreichen um HAM, DUS, FRA und MUC zu versorgen. Was auch auffällt, dass Lufthansa 30 A321 bestellt hat und somit gesamt 60 A321 besitzen wird. Vielleicht werden wir ja auch bald in DUS und HAM mehr verschieden Typen stationiert sehen Very Happy
Nach oben
closed
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 11:36 am    Titel: Antworten mit Zitat

Puschel hat folgendes geschrieben:
Hab da mal ne Frage zu: Normal wars doch, wenn man dann mit der 737 auf Kurzstrecke geflogen ist, dass man dann für die Langstrecke die 747 geflogen ist oder? (Dachte ich jedenfalls, dass man bei Boeing bleibt) Hat man dann jetzt gar keine Chance die 747 zu fliegen oder wie läuft das? Der normale Weg wird dann ja jetzt A320 und dann A340 sein?!


Die 747 müssen ja besetzt werden und dann wird es immer einen Weg geben, um auf die 747 zu kommen. Und wenn es jetzt so ist, dass man von der B737 als FO auf 747 FO gekommen ist (was ich mir nicht wirklich vorstellen kann, das geht bestimmt auch mit A320), dann wird das eben geändert. Also einen Weg wird es immer geben. Außerdem kann man sich ja immer auf die Warteliste für die 747 einschreiben und irgendwann ist es halt soweit.
Nach oben
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

enjoi hat folgendes geschrieben:

Im Moment wären die einzigen Alternativen der A350 und die B787. Allerdings wären diese auch nur von der Größe und der Sitzplatzzahl her eine Alternative. Diese beiden Typen wiegen wesentlich mehr und sind nicht wirklich für solche Strecken gebaut. Muss man mal abwarten, was sich da tut, aber diese beiden wären im Moment die Alternativen.


Nunja, für eine A300, bzw. B767-300 Ersatz ist ja eigentlich die B787-3 gedacht. Hat ja extra eine geringere Reichweite und eine geringere Spannweite um auf kleinere Abstellpositionen zu passen! Allerdings steht es im Moment eher in den Sternen, ob diese Version tatsächlich mal gebaut werden wird. Und in Europa sollte sie ja ursprünglich auch nicht zugelassen werden. Leider.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pfutti
Gast





BeitragVerfasst am: So Jun 22, 2008 4:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das schönste an den Bestellungen ist aber das die Swiss auch wieder neue 320er bekommt. Wink
Die Luftfahrtbranche wächst langfristig sicherlich, deswegen würde ich mir auch in Zukunft keine Sorgen machen wegen den Jobchancen. Es gibt schließlich auch andere Airlines als die LH und diese müssen nicht unbedingt schlechter sein.
Nach oben
McBirdieGYE
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Bad Homburg

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 2:47 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage "Von A320 zu B747" ist ja schon beantwortet.

Etwas beitragen moechte ich aber zum Thema A300:
Vor gut 2 Wochen war in FRA ein tag, genannt "Schueler als Bosse" organisiert von der IHK. Ich konnte daran teilnehmen und habe den Jackpot zugewiesen bekommen:
Ich durfte einen Tag Herrn Georg Spieth, Flottenchef A300, begleiten *Moment innehalt um Neid zu erzeugen*

Natuerlich hat er mir auch viel ueber die Zukunftd es Fliegers erzaehlt. Generell soll er 2014 ausgemustert werden, step-by-step. Die B787-3 wird dabei nicht in Erwaegung gezogen als Ersatz, der A321 wird das uebernehmen. Grosses Problem sind neben der Passagierkapazitaet vor allem das Cargovolumen, was verloren geht. Beides laesst sich mit einem A321 nicht kompensieren. Gerade auf Slot-regulierten Strecken wie nach Heathrow ist das problematisch, da nicht einfach neue Frequenzen eroeffnetw erden koennen.
Momentan herrschen grosse Probleme wegen der Berederung. Gewuenscht sind 100 Captains und 100 FOs, aktuell sind es aber nur jeweils 80.
Strecken des A300 sind uebrigens nicht schlecht: Berlin, Muenchen, London, Athen, Istanbul, Addis, Cairo, Barcelona und Venedig werden hauptsaechlich angeflogen.

Allerdings gehen die Dinger auch laufend kaputt. Waehrend ich da war, kam ein Kapitaen, der nach Moskow diverten (notlanden...) musste. Generator und APU waren fast gleichzeitig ausgefallen. War superinteressant und der Kapitaen unglaublich offen.

Insgesamt hatte ich also einen spannenden Tag und kann nur jedem empfehlen, sich naechstes Jahr dafuer zu bewerben.
So, und jetzt mal back to topic Wink

Suedamerikanische Gruesse aus GYE alias Guayaquil, Ecuador.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlyRay
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 273

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 1:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Philipp EDDF hat folgendes geschrieben:
Nur keine Panik! Laughing

Ich habe gelesen, dass ca. 480 neue Piloten benötigt werden, um die 15 kommenden A380 mit ausreichend Piloten zu versorgen.


Also wenn du das auf meinem Post beziehst, Panik habe ich nicht, ganz im Gegenteil, ich finde das genial wenn man neben der A380 auch noch die A340 fliegen kann.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die das immer so machen werden, da die jetzigen A340 Piloten schon 3 Muster fliegen können (A340-300 -600 u. A330) und somit schon die maximal Anzahl an Mustern fliegen.
Ich denke das es nur bei den ersten Piloten am Anfang eine Doppelbesetzung geben wird.

Deswegen kommt mir das auch komisch vor, dass die 480 Piloten für die A380s benötigen, da diese Zahl nur bei einer Doppelbesetzung des A380 sinn machen würde, weil es sonst 32 Piloten pro A380 (= 16 Crews) geben würde.

Vielleicht weiß jemand genaueres was es mit dieser Doppelbestzung auf sich hat?

MfG

ray
_________________
ABI09 -> ... -> Airbus A380 Wink -> ... -> HEAVEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grabows
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 4:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McBirdieGYE hat folgendes geschrieben:

Allerdings gehen die Dinger auch laufend kaputt. Waehrend ich da war, kam ein Kapitaen, der nach Moskow diverten (notlanden...) musste. Generator und APU waren fast gleichzeitig ausgefallen. War superinteressant und der Kapitaen unglaublich offen.


Mach mir keine Angst, flieg im August A300 von FRA nach LHR und freu mich schon tierisch *gg* wäre doch schade wenn man da zwischendrin Landen müsste Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Jun 23, 2008 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McBirdieGYE hat folgendes geschrieben:
Ich durfte einen Tag Herrn Georg Spieth, Flottenchef A300, begleitenMomentan herrschen grosse Probleme wegen der Berederung. Gewuenscht sind 100 Captains und 100 FOs, aktuell sind es aber nur jeweils 80.
.


Hat er auch erzählt, wieviele A300 deshalb derzeit nicht beredert werden können Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group