Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Eiswuerfel in Wasser

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Steve82
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 23.05.2008
Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Jun 13, 2008 4:46 am    Titel: Eiswuerfel in Wasser Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

habe diesmal eine Frage, wo ich verschiedene Antworten als Erklaerung kenne aber keine so richtig klasse finde. Vielleicht hat einer von Euch die passende Erklaerung:

Folgende Situation: In einen randvollen Wasserbehaelter wird ein Eiswuerfel gelegt. Dieser verdraengt natuerlich etwas Wasser was ueberlaeuft. Nach einiger Zeit schmilzt der Eiswuerfel. Was passiert mit dem Wasserlevel?

Antwort: Es sinkt.

Erklaerungen:??
Haengt das mit dem geringeren Volumen von Wasser im Vergleich zu Eis zusammen oder haengt es mit der Dichte zusammen. Mein Gedankengang mit der Dichte waere, das ja das Eis das Wasser abkuehlt und dadurch das Wasser naeher an 4 Grad Celsius bringt und dadurch das Wasser "kompakter" also ein geringers Wassserlevel aufzeigt. Allerdings steht in der Aufgabenstellung nichts mit Temperaturangaben.
Die Erklaerung mit dem Volumen finde ich besser aber ein Arbeitskollege von mir beharrt darauf, dass es mit der Dichte zu tun hat. Who is right??

Danke vorab schonmal fuer Eure Antworten!!
_________________
BU 28.08.08 - check Wink
FQ 20.11.08 - check Smile
Medical 10.12.08 - check:-)
381.NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Fr Jun 13, 2008 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eis weniger dicht als Wasser --> verdrängt mehr.

Wenns schmilt: verdrängt weniger Wasser --> Pegel sinkt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie November
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.12.2007
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: So Jun 15, 2008 8:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Shocked Shocked Shocked

Ähm... ich bin zwar ne absolute Physik-Niete, was ich hiermit wahrscheinlich auch mal wieder eindrucksvoll bestätigen werde, aber ich dachte immer, dass sich am Wasserspiegel nix ändert!!! Confused
Die Dichte von Eis is zwar geringer, aber der Eiswürfel taucht ja auch deswegen nicht komplett ein. Also ist das Volumen des Wassers, dass er verdrängt doch niedriger, als sein eigenes... oder nicht??

Ist jetzt irgendwie ein bißchen blöd ausgedrückt, aber ich hoffe ihr versteht trotzdem, was ich meine.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: So Jun 15, 2008 8:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=10134&highlight=eisw%FCrfel
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=5368&highlight=eisw%FCrfel
http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=5379&highlight=eisw%FCrfel

Ups das würde anscheinend schon öfters diskutiert ... einfach mal die Suchfunktion benützen ... auch wenn einem die dort gefundenen Ergebnisse nicht gefallen.
Weiterhin viel Spaß am Board
Domte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
humusbuktus
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 17.06.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: Di Jun 17, 2008 6:57 pm    Titel: Hossa, Antworten mit Zitat

Also Leute, man legt den eiswürfel ins wasserglas. Das Wasser läuft über. Nun schwimmt der eiswürfel. Er schaut aber oben ein stück aus dem wasser. Nun verdrängt er soviel wasser um nicht zu sinken, sprich die masse des würfels verdrängt soviel masse an wasser das beide volumina das gleiche gewicht besitzen. Wenn jetzt der würfel schmilzt füllt das wasser des geschmolzenen würfels quasi das volumen aus welches vorher vom eis verdrängt wurde, dadurch schaut zwar nichts mehr aus dem wasser, aber das volumen welches vorher vedrängt wurde ist nun vollstänig mit wasser befüllt. Somit ändert sich NICHTS am Wasserspiegel. Anders ist es wenn das eis unter wasser ist und dann schmilzt.. dann sinkt das volumen vom festen zum flüssigen aggregatzustand und somit verringert sich der wasserpegel.

Gruß



wirr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie November
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.12.2007
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi Jun 18, 2008 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

seh ich genau so...
ich denke auch, dass der unterschied bezüglich der dichte so gering ist, dass man hier nicht von einer deutlichen wasserspiegeländerung sprechen kann. wenn man es dann nämlich ganz genau betrachten will, müsste man ja auch berücksichtigen wieviel wasser in dem zeitraum,in dem der eiswürfel schmilzt, verdunstet.
alles viel zu ungenau Arrow prinzip von archeopterix ( Wink ) Arrow wasserspiegel ändert sich nicht.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSTAAFG
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.12.2007
Beiträge: 16
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 2:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die temperatur des wassers wird durch den eiswürfel sinken.
also das wasser wird kälter, und wie jeder weiss zieht sich kaltes wasser zusammen,d.h. der wasserspiegel wird sinken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie November
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.12.2007
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Fr Jun 20, 2008 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und was ist, wenn der eiswürfel in drei grad warmen wasser schwimmt?? dann steigt der wasserspiegel wieder.... wie gesagt, alles viel zu spekulativ. zumindest wenn man einen solch ungenauen sachverhalt hat.

gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fabi1337
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.09.2007
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: Sa Jun 21, 2008 2:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir auch relativ sicher, dass sich am Wasserspiegel nichts verändert!! Hab das irgendwo schonmal gelesen..

Die erklärungen klingen ja sehr logisch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSTAAFG
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 31.12.2007
Beiträge: 16
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: Sa Jun 21, 2008 11:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

keine ahnung bin mir auch net so sicher , ich frag mal meinen physiklehrer Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eckpilot
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.05.2008
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: Do Jul 03, 2008 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Steve82

Hi, kann es sein, dass du uns vielleicht mit diesen Aufgaben und Lösungen verwirren willst? Siehe diesen Thread den du angefangen hattest:

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=14017&highlight=eisw%FCrfel

Ähnliche unlogische Antwort!

Was mir auffällt, ist dass du dich nach deinem ersten post nicht mehr gerührt hast. Schon komisch!

In dem Buch "Denksport Physik" von Lewis C. Epstein ist genau dieser Fall erläutert.(S. 199) Es ist zwar die Rede von "eiskaltem" Wasser, doch in deiner Frage steht steht nichts von der Temperatur des Wassers, das aber eh irrelevant sein sollte. Wasser kann nie die Temperatur von Eis haben, denn sonst wäre es.......... Eis!

Folgende Erklärung vom Physikprofessor:
"Das Gewicht des vom Eisberg verdrängten Wassers ist genau gleich dem Gewicht des Eisbergs. Wenn der Eisberg schmilzt, "schrumpft" er und wird zu Wasser, welches genau in das verdrängte Wasservolumen passt. Übrigens muss das über das Wasser herausragende Eisvolumen genau gleich dem Volumenzuwachs des Wassers sein, das gefror und sich zu Eis ausdehnte."

Case closed!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group