Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Augenfrage bezüglich CityLine

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 12:13 pm    Titel: Augenfrage bezüglich CityLine Antworten mit Zitat

Hallo Boardler,

steinigt mich bitte nicht, wenn es die Frage schonmal gab Very Happy . SuFu hat leider nix ergeben.
Zwar ne Menge Beiträge (bzgl. CLH / CityLine / Medical etc) aber konnte noch keine Antwort auf meine Frage finden.

Also wie Topic schon aussagt: Wie sehen die Anforderungen an die Augen bei der CLH aus?
Konkreter:
Man liesst immer (auch bei LH) von gutem Sehvermögen +/- 3,0 Dioptrien.
Ich würde aber gerne wissen, wie die das da mit dem Visus handhaben.
Sind das jetzt die "normalen" JAR"-Anforderungen, oder sieht das bei denen auch wieder etwas anders aus?
Das gleiche gilt für LH. Sind 0,7 pro Auge ausreichend, oder wollen die mehr?
Sind die ganzen Vorraussetzungen bei CLH die selben wie bei der LH, oder reicht es bei der CLH, wenn man das JAR-Medical hat?

Tja, viele Fragen. Ich habe bereits auf der Seite der CityLine und auf der Seite der Flight Crew Academy nachgesehen und leider nix gefunden, wobei auf der Homepage der FCA als Vorraussetzung ja das JAR-Medical Class 1 genannt ist (hoffe, dass ich nix übersehen habe). Vielleicht weiss da ja jemand mehr.
Ach ja....sollte ich auf den Seiten der CLH und der FCA was übersehen haben wäre ich hier auch für nen Link sehr dankbar Wink,

Vielen Dank schonmal im vorraus,

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Latin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge: 544
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 12:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.lufthansacityline.com/de/html/jobs/angebot_pilot.html

lediglich ein normales Class 1 Medical

Mfg Latin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 12:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wow, das ging ja schnell Very Happy . Danke schonmal, für die Antwort.
Das mit dem JAR - Medical hatte ich gesehen.
Ich dachte immer, dass man ein normales Medical bei der LH macht und dann noch diese verschärften (firmeninternen) Vorraussetzungen erfüllen muss, die ja durch den med. Dienst der LH beim Medical überprüft werden.
Hatte halt vermutet, dass das dann bei der CLH ähnlich aussehen könnte. Weiss denn vielleicht noch jemand, ob es bei LH auch strengere Bestimmungen bezüglich des Visus gibt, oder ist die Dioptrienzahl das einzige? Sprich: reicht der LH ein Visus von 0,7 als Ready Entry?

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kelle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zur FCA: Zugangsvoraussetzung ist ein Class I - Medical, bei den Partner-Airlines bestehen aber zusätzliche Anforderungen. Für GWI musst du auf jeden Fall nochmal zum MedDienst der LH in Frankfurt, für die CityLine meines Wissens nach auch (ist aber erst seit 1-2 Jahren so, vorher war das normale Medical ausreichend). Die Visus-Anforderungen werden gleich sein, nur kommt eine andere Dioptrienzahl plus die Sache mit den Laser-OP's dazu (vor der OP nicht mehr als +/- 3 Dioptrien).
Ich habe diese Frage auch der FCA gestellt, bezüglich unterschiedlichen Medicals, ebenso die Frage, wie die Schüler nach der Ausbildung vermittelt werden sollen, da GU/ Screening/ FU max. 20% der Absolventen bestehen. Leider habe ich bis dato noch keine Antwort bekommen (werde wohl euch keine bekommen, denke ich).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 8:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Also auf jeden Fall schonmal besten Dank für die Antworten. Hab mir überlegt, bei der CityLine einfach mal persönlich Anzurufen (hätte ich eigentlich auch direkt machen können Idea ).
Die nette Dame da sagte mir, dass alles nach dem "normalen" JAR-Medical läuft. Man muss zwar noch nach Frankfurt zur Untersuchung, aber sie meinte das die JAR-Dioptriengrenzen ausreichen (also die +5/-6 Dptrn). Das gleiche gilt für den Visus und alle anderen Kriterien des JAR-Medicals Wink .

Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kelle
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.01.2005
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 6:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Gizmo

Weisst Du auch, wie das ganze bei Germanwings derzeit aussieht? Hier gelten meines Wissens nach die LH-Anforderungen.
Und für die Cityline muss man denn in Frankfurt nochmal eine Erstuntersuchung machen nach den JAR-Limits? Auf lh-pilot.de stehen für die Cityline ebenfalls die +/-3 Dioptrien. Ist schon alles ein bisschen merkwürdig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gizmo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 219

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, wie gesagt: Die gute Frau am Telefon hatte mir eben gesagt, dass die normalen JAR-Grenzen gelten, dass man aber trotzdem nochmal nach Frankfurt muss für ne Untersuchung. Denke aber normales Medical (Verlängerung würde ich vermuten). Mehr weiss ich nicht. Ich denke aber mal nicht, dass das ne Untersuchung ala "erstes mal Medical" sein wird. Da sie von normalen JAR-Grenzen gesprochen hat, gehe ich davon aus, dass dann in Frankfurt auch nur diese untersucht werden.
Ich hab jetzt halt nach den Regelungen für Ready Entrys gefragt.
VIELLEICHT hatte ich auch einen nicht allzu kompetete Dame am Telefon. Dass kann ich natürlich nicht beurteilen. Zu GW kann ich Dir leider nix sagen. Vielleicht weiss das ja jemand anderes was drüber.
Gruss, Gizmo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Do Mai 29, 2008 7:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wie ist das eigentlich wenn sie jetzt bei der Untersuchung feststellen würden, dass man eine Brille benötigt, aber z.b. "nur" +/-1 Dioptrin hat, also von den Anforderungen kein Problem... muss man dann nochmal zu nem Augenarzt oder kriegt man von dem Medical Arzt die Bescheinigung? Muss man dann mit Brille nochmal zum Medical?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine... ist einfach nur rein hypothetisch gefragt, war letzte Woche erst beim Medical und war alels in Ordnung.!

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Mai 30, 2008 5:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kommt ganz auf den arzt an. Entweder er vertraut dir, dass du dir eine Brille zulegst, oder er sagt, dass du nochmal mit Brille antanzen musst.
Nach oben
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Sa Mai 31, 2008 11:09 am    Titel: Antworten mit Zitat

ok... naja wenn jemand ne brille braucht wirds ja in Medical aufgenommen, da sich keien zu besorgen wäre ja hirnrissig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group