Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Kalitta Jumbo beim Startabbruch auseinandergebrochen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Mai 25, 2008 2:10 pm    Titel: Kalitta Jumbo beim Startabbruch auseinandergebrochen Antworten mit Zitat

Sieht arg aus
Arrow http://www.airliners.net/aviation-forums/general_aviation/read.main/3997261/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aimer
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 39

BeitragVerfasst am: So Mai 25, 2008 2:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gottseidank ist der Crew nix passiert, aber woher kann sowas kommen?

Materialermüdung kombiniert mit völliger Überbeladung oder falsche Beladungsverhältnisse?
_________________
"Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr."-Einstein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: So Mai 25, 2008 3:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bin zwar kein Experte, aber meiner Meinung nach sieht es so aus als ob der Punkt an dem die Maschine auseinandergebrochen die Stelle ist, wo sich die höchste Belastung des Höhenruders befindet.
Eventuell war durch die Beladung der Schwerpunkt der Maschine weit vorne, würde auch erklären wieso die Maschine nicht "abgehoben" ist.

Sind alles nur Vermutungen, gitb bestimmt Leute mit mehr Ahnung als ich hier. Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jannes
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.03.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: So Mai 25, 2008 11:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zum glück ist das ding noch am boden auseinander gebrochen Shocked sieht aber echt nicht gut aus^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silverfish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.11.2007
Beiträge: 128
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 12:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ lost: was meinst du denn mit " stelle der höchsten belastung des höhenruders"? ich versteh nich wie das mit dem bruch zusammenhängen soll aber vielleciht weiß ich auch ncih was du meinst.
grüße, der fish
_________________
"If everything is against you, remember, the airplane takes off against the wind."
- Henry Ford

Pilot Loading: 35%...60%...ERROR!
Reloading Air Berlin:...0%
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 12:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, damit hab ich gemeint, dass wenn man am Höhenruder zieht liegt ja die meiste Belastung an dem Teil des Rumpfes an dem sich das Flugzeug sozusagen nach oben "dreht",
dieser Drehpunkt sollte sich ja normalerweise genau dort befinden wo die Bruchstelle ist.
Vielleicht ist es so verständlicher! Natürlich kann ich nicht sagen ob das stimmt, da ich kein Flugzeugkonstrukteur bin Wink.
Ist also nur eine Vermutung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 8:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

LOST hat folgendes geschrieben:
Naja, damit hab ich gemeint, dass wenn man am Höhenruder zieht liegt ja die meiste Belastung an dem Teil des Rumpfes an dem sich das Flugzeug sozusagen nach oben "dreht",
dieser Drehpunkt sollte sich ja normalerweise genau dort befinden wo die Bruchstelle ist.
Vielleicht ist es so verständlicher! Natürlich kann ich nicht sagen ob das stimmt, da ich kein Flugzeugkonstrukteur bin Wink.
Ist also nur eine Vermutung!


So´n Jumboverwindet sich ja auch in der Luft durch die Größe..
Ausserdem hab ich gehört deht er sich durch den Kabinendruck aus, und der Durchmesser ist um einiges Größer auf Reiseflughöhe als am Boden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 1:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist der Grund für den Bruch nicht der Overrun? Wird zwar getitelt, dass das Flugzeug auseinandergebrochen ist, hört sich für mich aber eher nach falscher Beladung+falschem Trim+falsche Take-off Daten an, was dann hinter der RWY endet.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 1:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja der flieger ist auseinandergebrochen weil er über die runway raus ist ... man sieht eh dass das bugfahrwerk zusammengebrochen ist ... ist dann eine anhöhe am ende der runway 'hinuntergefallen' und dabei dürfe die außenhülle aufgebrochen sein.

in etwa so hier Arrow http://de.youtube.com/watch?v=ymiw6mkFX7Y

hier sieht man den abhang gut

und hier sieht man (im ersten crashtest) die exakt gleichen bruchstellen wie bei der kalittag 747 Arrow http://de.youtube.com/watch?v=NDvL6ozm43U&NR=1

ich glaub manche hier meinen dass der flieger auf der runway gas gegeben hat, der pilot/copilot am höhenruder gezogen hat und die maschine einfach auseinandergebrochen ist ... Rolling Eyes Very Happy
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320


Zuletzt bearbeitet von fleafly am Mo Mai 26, 2008 2:15 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 2:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Klar ist, daß der Flieger beim Overrun auseinandergebrochen ist.
Wodurch es zum Overrun kam (Abort above V1 ?) ist eine andere
Frage.

Bleibt aber schon sehr seltsam - Die sind definitiv die Böschung nicht
runtergerutscht. Das Flugzeug steht (kurz vor der Böschung) in Verlängerung
der Runway im Gras. Das kann man auf ein paar anderen Bildern ganz
gut sehen. Das die gute alte 747 (Baujahr 1972) dabei auseinanderbricht
ist schon ungewöhnlich.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

OK, sieht so aus als ob da zunächst doch noch eine kleine Stufe war.

Bleibt aber seltsam das das Ding gleich auseinanderfällt ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Mo Mai 26, 2008 2:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Bleibt aber schon sehr seltsam - Die sind definitiv die Böschung nicht
runtergerutscht.


hier sieht man schön wie die maschine die 1. geländekante heruntergerutscht ist und vor der 2. aufgeschlagen ist

glücklicherweise ist sie die 2. geländekante nicht weiter hinabgerutscht ... man stelle sich vor was passiert wäre wenn da gerade ein zug gefahren wäre bzw. ein paar sekunden später ein zug aus dem tunnel der ein paar meter rechts aufhört rausgefahren wäre.



geländekanten

_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group