 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Milvus Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Do Mai 15, 2008 7:30 am Titel: |
|
|
Zur FCA einige Dinge:
erstens:
Der Threadersteller suchte nach einer Finanzierungsmöglichkeit für die ATPL. Hier hat er eine gefunden. Das Threadanliegen ist somit erfüllt.
zweitens:
These: Flugschule viel teurer als andere Flugschulen.
Ist das so ? Ich vergleiche mal mit der (vorfinanzierten) Niederländischen Stella Aviation, die eben mal 100 000 für die Ausbildung, bzw 146 000 haben wollen wenn man das Lebenskosten Vollpaket haben will. Auch bei kleinen privaten Flugschulen ist man schnell in der Größenordnung von 60k +xxl
Die Angebote die ich bisher gelesen habe, die unter 60k waren, hatten alle noch Kostenfaktoren exkludiert wie Landegebühren etc. FCA exkludiert nur die Prüfungsgebühren, die etwa 1000 Euro ausmachen, beim erstenmal bestehen vorausgesetzt.
drittens:
These: "Man hat keine besseren Chancen als von einer anderen Flugschule, hinterher einen Job zu finden"
In der Tat gehe ich davon aus, dass kein Arbeitgeber sagen wird, "ach Sie sind von der FCA, na dann brauchen Sie kein screening zu machen!"
Allerdings hat man einen enormen Vorteil, zumindest glaube ich, dass das etwas sehr wertvolles ist:
Man bekommt bei der FCA einen "Paten" an die Hand, einen Kapitän bei GWI oder LHC, der einen durch die Ausbildung begleitet, mit einem zusammen die DLR Akte durchgeht und mit dem Flugschüler zusammen die "Schwächen" auszumerzen versucht. Ich halte dass für 100 mal besser, als es jedes Vorbereitungsseminar sein kann. Außerdem möchte ich die Flugschule sehen, die einen derart auf den Arbeitsplatz hinbetreut und vorbereitet.
Klar kann es trotzdem sein dass man in der GU nen schlechten Tag hat (es wird übrigens erwogen für FCAler GU und screening "zu ersetzen" also quasi abzuschaffen) oder die FQ nicht packt - trotz allem goodwill und aller Vorbereitung - dann glaube ich trotzdem, dass der gute Name schon etwas bringt. Klar hängt es am stärksten von einem selbst ab, was man aus der Ausbildung macht.
viertens:
Ich habe die Aussage gelesen "Die bestandene BU ist sehr gerne gesehen"
Die positive BU ist Grundvoraussetzung. Ohne geht nichts. Hapaq BU zählt nicht, es muss eine Lufthansa oder eine (geht meines Wissens auch)selbstfinanzierte BU sein.
fünftens:
Das finanzielle Risiko trägt im Grunde die Lufthansa bzw deren Tochter. Wenn Du hinterher keinen Job findest, hebst Du die Hand auf und bist in sieben Jahren schuldenfrei. Die Lufthansa allerdings bürgt für Dich und zahlt die Schulden bei der Bank. Das finanzielle Risiko würde man nicht eingehen, wäre man nicht überzeugt, dass die Wahrscheinlichkeit, die Schüler vermitteln zu können oder selbst zu behalten sehr sehr groß ist. Warum also seine eigenen, mitunter von einem selbst abhängigen Chancen selbst schlechter bewerten, als Wildfremde es tun? _________________ Liste der Wege ins Cockpit:
Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
doppelrahmstufe Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 152 Wohnort: Wien  |
Verfasst am: Fr Mai 16, 2008 11:41 pm Titel: |
|
|
Sag mal, woher hast du denn die info, dass eine hapag BU nicht zählt  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Milvus Captain


Anmeldungsdatum: 01.07.2007 Beiträge: 65
 |
Verfasst am: Sa Mai 17, 2008 12:57 am Titel: |
|
|
vom letzten Infotag. _________________ Liste der Wege ins Cockpit:
Lufthansa
Air Berlin
Hapaq Lloyd
Swiss Air
CTC
FCA
Randstad - Stella aviation
Private Flugschule |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |