Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Soll ich einen Versuch starten?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 8:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

alles klar Smile dann erstmal danke für die ganzen infos. habe das ganze wochenende überlegt was ich tun soll und denke das ich es wirklich versuche, sonst ärgere ich mich später nur das ich es nicht einmal versucht habe. sollte es nicht klappen werde ich mit meinem studium auch ganz gute arbeit bekommen aber da träumt man halt nicht so von Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Mai 12, 2008 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sagen wir mal so, es gab durchaus schon Einstellungsstopps. Es ist also nicht immer 100%ig auszuschließen gewesen, dass man nicht sofort übernommen wird. Aber im Moment sieht es gut aus. Was das Zurückzahlen der Kosten bei Nichtbestehen der Ausbildung betrifft, so kommt es auf den Grund an. Wenn es jetzt z.B. daran liegt, dass du die Ausbildung aus eigenen Stücken verlässt oder sie eindeutig aus selbstverschulden nicht schaffst, können die Kosten von dir eingefordert werden, die bis dahin entstanden sind.

Was die Durchfallrate angeht, ist diese im Vergleich zu BU (28% Besteher) und FQ (25% Besteher) mit 4% ja wirklich verschwindend gering. Da sollte man sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn man sich da voll reinhängt. Wenn man BU, FQ und Medical hinter sich hat, dann darf man schon erwarten von den Fähigkeiten her auch wirklich geeignet zu sein und nicht einfach so durchzufallen. Wink

Bewirb dich einfach, selbst, wenn du es nicht schaffst, hast du es wenigstens versucht.
Nach oben
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Mi Mai 14, 2008 2:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

eine frage habe ich noch zur bewerbung. habe mir das bei der lh alles durchgelesen und man kann dann wohl in der bewerbung angeben ab wann man frühstmöglich bereit steht.

ist das dann der frühstmögliche termin für die bu?

will wie gesagt erstmal alle klausuren in der uni hinter mir haben bevor ich irgendwas richtung lh unternehme.


dann noch eine frage zum alter, werden die jüngeren bewerber eigentlich bevorzugt? ich weiß man kann sich bis 29 jahren bewerben aber wird dann wirklich nicht unterschieden zwischen den bewerbern oder müssen "ältere" nochmals besser sein? als unternehmen würde ich natürlich auch lieber die jüngeren leute nehmen, die können schließlich nochmal ein paar jahre länger im unternehmen bleiben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
texas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2008
Beiträge: 61

BeitragVerfasst am: Mi Mai 14, 2008 2:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

soweit ich weiß kannst du angeben ab wann du frühestens für die bu bereit bist und ab wann für die schulung, d.h. du kannst in aller ruhe erst mal deine prüfungen hinter dich bringen. ich hab mich damals im nov beworben und als bu-termin ab 1. april angegeben und dann auch für mitte april einen termin bekommen.

gruß texas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chili
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.05.2008
Beiträge: 9
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Mi Mai 14, 2008 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

okay super, danke Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Melanie M.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008
Beiträge: 180
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Mai 14, 2008 7:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

D.Düsentrieb hat folgendes geschrieben:
Wenn dir LH nicht innerhalb von 5 Jahren ein Job anbietet musst du nichts zahlen. Somit hast du letztlich kein finanzielles Risiko von den Lebenshaltungskosten abgesehen.


es sind 2 Jahre, und keine 5. Das wär scho recht lange...
_________________
Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch Wink

First Officer A320, LH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Mai 14, 2008 10:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es sind definitiv fünf Jahre. Wink

Es gibt auch eine Zweijahresfrist, aber die ist etwas anderes. Sie hat nichts damit zu tun, dass die LH keinen Job im KTV anbieten kann. Wink
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group