Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ist fliegen schwierig?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sukram
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 136
Wohnort: 4km westlich von EDLO

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 6:38 am    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, als Privatflieger darf man ja quasi auch tun und lassen was man möchte.

Wenn also einer mal ne 8 fliegen will, dann tut er es einfach. Möchte er im Zick-Zack zum Ziel fliegn, dann tut er es einfach und wenn er die ganze Zeit die Höhe wechseln möchte, dann tut er es einfach...

Klar, dass das vom Boden ein bisschen scheisse aussieht, aber wo ist da bitte das Problem???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 8:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

der punkt is, dass man diese reinen GPS Piloten sofort erkennt.

Positionsreports auf München Info kommen nach hektischem Gesuche, "42 NM SW of EDXX"

oder weil sie in Cruising Altitude ihr Ziel erreichen und dann erstmal in der Platzrunde 3000ft sinken müssen Smile

bei vielen fehlen da schon grundlegende Kenntnisse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 9:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Sotrax hat folgendes geschrieben:
der punkt is, dass man diese reinen GPS Piloten sofort erkennt.


bei vielen fehlen da schon grundlegende Kenntnisse.


Die haben doch alle eine Flugschule besucht, Flugstunden absolviert, eine Prüfung mit einem Prüfer gemacht.

Wieso fehlen dann GRUNDLEGENDE Kenntnisse? Schlechte Schule?SChlechte Lehrer?Schlechte Prüfer? Oder Was?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 10:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

ein bisschen was von allem Wink
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ein bißchen was von allem und später im lauf der zeit der mangel an willen, seine fähigkeiten zu erhalten, weil man halt einfach faul wird Smile

Die allermeisten Piloten haben den Zenit ihrer Fähigkeiten bei der Prüfung erreicht.

GPS ist ein praktisches Hilfsmittel, dass man heute nicht mehr missen möchte, aber dennoch sollte man seine Standards nicht vergessen.
Jedes elektronische Gerät fällt mal aus, und dann Lost in Space in ne CTR zu rauschen ist nicht allzu lustig.



Erst vor ein paar Monaten bin ich von Zell am See aus zurück nach Deutschland geflogen, und mitten in den Alpen fällt mein tolles Moving Map GPS aus. Wenn du da nicht auf ne Karte zurückgreifen kannst und mit Uhr und Kompass deinen Weg findest, ist das eher suboptimal Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sukram
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 136
Wohnort: 4km westlich von EDLO

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
und dann Lost in Space in ne CTR zu rauschen ist nicht allzu lustig
Also wann und wo sich eine CTR auf der Strecke befindet sollte man sich bereits während der Flugplanung ein wenig einprägen.
Wenn ich meine Flüge plane, weiß ich in etwa, wann eine CTR zu um- oder überfliegen ist und wann ich ohne Bedenken gerade aus fliegen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johnwayne007
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 08.01.2008
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: Fr Mai 09, 2008 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

was ich nicht ganz versteh is, warum man eigentlich so ein kopfrechengenie sein soll für den Pilotenjob? ich mein das was beim sim abgeht (Selektion), kurse berechnen, dann alles in gegenkurse, etc..

wie soll man sich das beim fliegen vorstellen? muss ich da auch die ganze zeit kurse berechnen? oder einfach den autopliot zwischendurch kontrollieren ausbessern? hab halt keine ahnung wie das abläuft... aber würd halt gern wissen, waurm man so gut kopfrechnen können muss...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Fr Mai 09, 2008 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht unbedingt Kurse ausrechnen, eher sowas in Richtung:

Du bist auf FL200 mit xxx Knoten xxx NM vor ner Intersection und sollst 20NM vor dem nächsten Punkt auf FL120 sein, wie schnell musst du sinken ?

Entweder du rechnest es vorbildlich aus.... oder du drückst ein paar Knöpfe mehr auf dem FMS. Rolling Eyes
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Fr Mai 09, 2008 12:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

warum man kopfrechnen muss wirst du feststellen, wenn du die ausbildung machst.
man soll ja auch im späteren fliegerleben verstehen was der flieger macht, auch wenn alles vom fms berechnet wird und auch berechnet werden soll.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shx
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.04.2007
Beiträge: 296

BeitragVerfasst am: Fr Mai 09, 2008 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vor allem muss man auch erkennen, wenn die systeme einen mal im stich lassen...

Vor 2 Wochen auf 132,65Mhz
Etwas nervös klingender Pilot: 'Äh... D-Exxx ... ähh.. ich müsst grad mal wissen, wo ich bin.. mein GPS ist ausgefallen'


Es war übrigens eigentlich recht gutes Wetter.. man fragt sich, ob diese Leute überhaupt noch Karten mitnehmen..
-Das- ist z.b. etwas, woran man reine GPS Jockeys erkennt. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Sa Mai 10, 2008 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Peinlich.....
war auch erstaunt von deutschen ppl schulen ,habe mein ppl in den usa gemacht und hatte das gefühl, das die ein mehr basics vermitteln als hier, viele ppler hier sind noch sehr unsicher weil ihn einfach die erfahrung fehlt und weil fliegen leider hier sehr teuer ist,kann man sich das auch nicht jedes we leisten....
persönlich als alter flusi hase macht mir das VOR/NDB fliegen viel mehr spass als gps!kann nur den elite sim empfehlen zum VOR trainieren..
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
diamondpilot
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 36
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: So Mai 11, 2008 11:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach, sollte jeder PPLer in der Lage sein,von der Karte aus zu navigieren, denn es ist nicht immer ein Verlass auf die Instrumente. Klar,wenn es uns die Technik schon so vereinfacht,wieso sollte man den schwierigen Weg wählen? Gibt ja schon genug "Faule" die in der Luft cruisen.
Ich selber besitzte noch nicht den PPL, hab aber schon zig Flugstunden hinter mir (nicht des Scheines wegen,da mir das nötige Kleingeld noch fehlt) und der beste Weg ist es einmal, sich auf sich selber zählen zu können.
War vorgestern mit einem Fliegerkollegen im Raum Kärnten unterwegs. Er ist es gewohnt nach Instrumenten zu fliegen, doch diesmal überredete ich ihn nur nach Karte zu fliegen. Er war während des Fluges so mit der Kartennavigation beschäftigt,dass er kaum ein uns annähernedes Flugzeug sah. Headsets funktionierten auch nicht 1A und er gab mir zuvor nur die Anweisung gerade aus zu fliegen.Der andere Pilot im LFZ hatte uns auch anscheinend nicht gesehen,den er steuerte direkt auf uns zu. Erst als ich schnell nach links auswich,erkannten beide "PPL-Inhaber",wie knapp es für uns war. Also da hatten wir mal Glück gehabt! Surprised
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 4 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group