 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lena90 Captain

Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 123
 |
Verfasst am: Mi Mai 07, 2008 8:31 pm Titel: |
|
|
hallo
ich hab auch mal eine frage bei mir liegen die werte rechts bei -2,75 und links -3,0 bis zum medical zeitpunkt( wenn ich bis dahin komme ^^) liegt mein linkes wahrscheinlich bei -3,25 ..... aber dne sehtest hat man ja bestanden wenn man mit beiden augen 100% un mit einem auge 70% sieht. mein augenarzt meinte selbst wenn ich -3,5 hätte müsste ich mit einer -3dioptrien brille noch diese 70% schaffen .... könnte man damit also durchkommen oder muss die brillenkorrektur auch bei einem auge 100% betreagen? ich weiß is sehr komlpiziert ^^
gibt es eig in deutschland noch irgendwelche airlines die die offiziellen grenzen von -6 akzeptieren und nicht die -3?
lena  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Patrik Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2005 Beiträge: 401 Wohnort: Dortmund  |
Verfasst am: Mi Mai 07, 2008 8:46 pm Titel: |
|
|
Klar, bis auf die Lufthansa alle, wenn du dich als ready entry bewirbst. Sogar die Lufthansa Cityline richtet sich nach den ganz normalen JAR Regeln, sodass du dort einfach nur dein gültiges Medical vorlegen musst.
Ausnahme ist noch die Air Berlin Flight School, bei der man auch laut Homepage maximal 3 Dioptrien haben darf. Allerdings gilt als ready entry wieder die ganz normale JAR Norm. _________________ Schöne Grüße! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Mi Mai 07, 2008 8:48 pm Titel: |
|
|
Hallo Lena90, das ist verblüffend. Auf dem einen Auge hast Du fast die selben Werte wie ich auf meinem rechten (-3,25 und 70%). Bei mir waren es eigentlich 63% und somit war dann für mich Schluss im Medical. Wenn Du mit beiden Augen zusammen (also beide Augen auf und die Ringe / Zahlen lesen) auf 1,0 kommst müsste alles in Ordnung sein (vorrausgesetzt du hast die 1,0 auf dem einen Auge und 0,7 auf dem anderen). Ist bei mir genauso. Wichtig ist auch, dass Du keine Hornhautverkrümmung von mehr als 2,0 Dptr hast.
Gruss, Gizm |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheMaD Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2008 Beiträge: 280
 |
Verfasst am: Mi Mai 07, 2008 9:01 pm Titel: |
|
|
| Kann mir bitte jemand nochmal "für dumme" erklären, welche Anforderungen man erfüllen muss? Ich bin da jetzt etwas verwirrt. Ich dachte immer, man darf höchstens +/-3.0 Dioptrien (Sphäre+Zylinder) und zusätzlich nicht mehr als 2.0 Hornhautverkrümmung haben. Was hat das denn jetzt noch mit dem Visus auf sich? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Mai 07, 2008 11:14 pm Titel: |
|
|
| TheMaD hat folgendes geschrieben: | | Kann mir bitte jemand nochmal "für dumme" erklären, welche Anforderungen man erfüllen muss? Ich bin da jetzt etwas verwirrt. Ich dachte immer, man darf höchstens +/-3.0 Dioptrien (Sphäre+Zylinder) und zusätzlich nicht mehr als 2.0 Hornhautverkrümmung haben. Was hat das denn jetzt noch mit dem Visus auf sich? |
Auch das ist nicht ganz richtig: Man darf max. +/-3,0 Dioptrien incl. der
Hornhautverkrümmung haben. Diese wird zur "normalen" Fehlsichtigkeit
addiert. - Das gilt für die LH, nach JAR reichen +5/-6 Dioptrien.
Der Visus steht für das eigentlich Sehvermögen. - Ist also eigentlich der
wichtigere Wert. Referenz ist ein Visus von 1,0 (oder 100%). Das ist ein
festgelegter Wert der das "normale" Sehen beschreibt. Diese 100%
muß man mit beiden Augen erreichen. Manche Leute haben auch mehr
als 100%, andere erreichen die 100% auch korrigiert nicht. Das kann
an Fehlern der Hornhaut / Linse oder komplizierten Hornhautverkrümmungen
liegen, die mit einer Brille nicht korrigierbar sind.
Nach JAR FCL muß jedes Auge einzeln 70% erreichen (oder 0,7), beide
Augen zusammen 100% (oder 1,0). Die Werte mit beiden Augen sind
in aller Regel etwas besser, da sich das Gehirn das Bild aus dem Bild
beider Augen zusammensetzt.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheMaD Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2008 Beiträge: 280
 |
Verfasst am: Mi Mai 07, 2008 11:22 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Auch das ist nicht ganz richtig: Man darf max. +/-3,0 Dioptrien incl. der
Hornhautverkrümmung haben. Diese wird zur "normalen" Fehlsichtigkeit
addiert. |
Das war mir schon klar, ich dachte dabei nur, dass der Zylinder-Wert die Hornhautverkrümmung darstellt. Daher habe ich Sphäre+Zylinder geschrieben. Gilt denn jetzt der Visus, oder die Dioptrienzahl? Ich nehme mal an, dass man unter +/-3.0 Dioptrien haben muss, UND einen Visus von 100%, richtig? Und ein Visus von 100% mit einer -3.0 Brille würde mir nicht weiterhelfen, wenn ich eine Fehlsichtigkeit von über -3.0 habe? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 12:55 am Titel: |
|
|
Sorry, hatte ich nicht richtig gelesen
Da die Fehlsichtigkeit unabhängig vom Visus objektiv (!) gemessen wird,
nutzt ein Visus von 1,0 bei -3 Dioptrien nichts.
Aber: Die 100% / 1,0 wirst Du normalerweise nur mit optimaler Korrektur
erreichen. Mehr als 0,25 Dioptrien gewinnst Du damit nicht. Nach den
Infos hier im Forum dreht Dir auch die LH aus -3,25 Dioptrien keinen
Strick mehr - man ist hier wohl etwas toleranter geworden.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheMaD Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2008 Beiträge: 280
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 10:18 am Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: | Nach den
Infos hier im Forum dreht Dir auch die LH aus -3,25 Dioptrien keinen
Strick mehr - man ist hier wohl etwas toleranter geworden.
Gruß, Marcus |
Das ist Musik in meinen Ohren
Gruß
MaD (der seine Augen demnächst checken lässt, ob sich an den -3,25 nichts geändert hat) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 10:22 am Titel: |
|
|
Ich habe da mal eine Vermutung / Frage (falls ich da falsch liege ).
1.
Die Dioptrienzahl hat mit dem eigentlichen Visus nicht wirklich viel zu tun.
Man kann anhand der Dptr-Zahl keinen Visus bestimmen. Ein Kumpel von mir hat z.B. links u. rechts -9,0 Dioptrien. Man könnte meinen, dass
der Mann blind ist. Er hat allerdings mit Korrektur (also mit Brille) einen Visus von 1,0. Ich hatte rechts -3,25 Dptr. aber nur einen Visus von 0,7. Das liegt daran, dass ich rechts schwachsichtig bin und meine Auge nie wirklich gelernt hat zu sehen (ist angeboren).
Visus und Dioptrien sind also ein getrenntes Paar Schuhe.
So hatte ich mit -3,25 Dptr (was ja eigentlich nicht allzu viel ist) einen Visus (ohne Brille) von lediglich 0,2 also eine Sehstärke von 20%
und das ist wirklich nicht viel.
2.
Laut JAR ist ein Visus von 0,7 pro Auge gefordert und beidseitiges Sehen von 1,0.
Und genau hier fängt bei mir jetzt die Spekulation an, weil ich mir nicht 100%ig sicher bin.
Habe ich jetzt z.B. einen Visus von 0,7 links und 0,7 rechts hilft mir das ja eigentlich auch nicht weiter. Denn beidäugiges Sehen bedeutet ja, dass ich auf einen Visus (korrigiert) von 1,0 kommen muss, wenn ich aus diesen 5 m Entfernung die Zeile für 1,0 richtig lesen kann und dabei BEIDE Augen geöffnet habe (also eben mit beiden Augen schauen). Wenn jetzt allerdings beide Augen nur 0,7 haben ist das ja rein logisch garnicht möglich. So kann ich mir dass erklären.
Ich habe auch links 1,0 und rechts (hoffentlich) 0,7 und beidäugig habe ich dann eben 1,0.
Also wenn ich mich da vertue was mein "Gelaber" angeht, bin ich natürlich für Aufklärung echt dankbar.
So, ich hoffe ich habe jetzt nicht alle Klarheiten beseitigt und alle hier verwirrt .
Gruss, Gizmo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TheMaD Captain

Anmeldungsdatum: 13.03.2008 Beiträge: 280
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 10:45 am Titel: |
|
|
| Bin kein Augenarzt/Optiker, aber mich würde nicht wundern, wenn du mit beiden Augen 1.0 erreichen würdest, obwohl du mit einem Auge nur jeweils 0.7 erreichst. Bei beiden Augen feheln irgendwelche Informationen, sei es durch Hornhautverkrümmung oder sonst wie. Bei beiden Augen fehlen aber unterschiedliche Informationen, so dass das Gehirn beim sehen mit beiden Augen die fehlenden Informationen des einen Auges durch Informationen des anderen Auges ausgleichen kann. Keine Ahnung ob diese Vorstellung so richtig ist, aber grundsätzlich wundern würde mich das nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 10:59 am Titel: |
|
|
| Gizmo hat folgendes geschrieben: | Ich habe da mal eine Vermutung / Frage (falls ich da falsch liege ).
1.
Die Dioptrienzahl hat mit dem eigentlichen Visus nicht wirklich viel zu tun.
Man kann anhand der Dptr-Zahl keinen Visus bestimmen. Ein Kumpel von mir hat z.B. links u. rechts -9,0 Dioptrien. Man könnte meinen, dass
der Mann blind ist. Er hat allerdings mit Korrektur (also mit Brille) einen Visus von 1,0. Ich hatte rechts -3,25 Dptr. aber nur einen Visus von 0,7. Das liegt daran, dass ich rechts schwachsichtig bin und meine Auge nie wirklich gelernt hat zu sehen (ist angeboren).
Visus und Dioptrien sind also ein getrenntes Paar Schuhe.
So hatte ich mit -3,25 Dptr (was ja eigentlich nicht allzu viel ist) einen Visus (ohne Brille) von lediglich 0,2 also eine Sehstärke von 20%
und das ist wirklich nicht viel.
2.
Laut JAR ist ein Visus von 0,7 pro Auge gefordert und beidseitiges Sehen von 1,0.
Und genau hier fängt bei mir jetzt die Spekulation an, weil ich mir nicht 100%ig sicher bin.
Habe ich jetzt z.B. einen Visus von 0,7 links und 0,7 rechts hilft mir das ja eigentlich auch nicht weiter. Denn beidäugiges Sehen bedeutet ja, dass ich auf einen Visus (korrigiert) von 1,0 kommen muss, wenn ich aus diesen 5 m Entfernung die Zeile für 1,0 richtig lesen kann und dabei BEIDE Augen geöffnet habe (also eben mit beiden Augen schauen). Wenn jetzt allerdings beide Augen nur 0,7 haben ist das ja rein logisch garnicht möglich. So kann ich mir dass erklären.
Ich habe auch links 1,0 und rechts (hoffentlich) 0,7 und beidäugig habe ich dann eben 1,0.
Also wenn ich mich da vertue was mein "Gelaber" angeht, bin ich natürlich für Aufklärung echt dankbar.
So, ich hoffe ich habe jetzt nicht alle Klarheiten beseitigt und alle hier verwirrt .
Gruss, Gizmo |
Zu Deinen Fragen:
1. Völlig richtig - Visus und Dioptrien haben nicht viel miteinander zu tun.
Im Prinzip beschreiben die Dioptrien wie weit das Auge "verstellt" ist,
der Visus hingegen wie scharf man sieht.
Wenn eine Fehlsichtigkeit nicht korrigiert ist, fällt der Visus rapide ab. -
Soll heißen schon bei -1 Dioptrie wird der Visus nur noch 30-50% betragen.
Wenn sie dagegen optimal korrigiert ist (Brille, Kontaktlinsen) kann man
auch mit einer Kurzsichtigkeit wieder 100% Sehfähigkeit erreichen. Ich
habe z.B. knapp -4 Dioptrien aber 150% Sehfähigkeit (mit Brille).
Lediglich bei komplexen Hornhautverkrümmungen ist u.U. eine 100%
Korrektur mit Brille nicht mehr möglich. Das war wohl bei Dir vor der
OP der Fall. Mit einer OP hingegen ist wesentlich mehr machbar - hier
kann man versuchen die Hornhaut optimal zu formen.
2. Da sich das Gehirn das Bild aus den Informationen beider Augen
zusammensetzt ist es tatsächlich so, daß man 0,7 pro Auge haben kann und
1,0 mit beiden. Ist bei mir auch so: Ich habe 1,0 je Auge und 1,5 mit
beiden Augen zusammen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Do Mai 08, 2008 11:19 am Titel: |
|
|
@EDML
Ok. Dann habe ich mich da kräftig geirrt . Find ich ja interessant, dass man bei 0,7 pro Auge trotzdem auf 1,0 beidäugig kommen kann. Dann weiss ich da jetzt bescheid. Danke für die Info.
Was die OP angeht. Nach einer OP wird man eigentlich immer den Wert erreichen, den man vorher mit Brille hatte. Bei mir waren das 0,63 (ist doch glatt meine kleine heile Welt bei der Voruntersuchung MIT DEM ERGEBNIS zusammengebrochen ). Aber glücklicherweise hatte mir die Augenärztin gesagt, dass in meinem Fall wohl mehr drin ist und somit bin ich jetzt bei 0,8. Naja, aber Sehtest mit Zahlen ist wohl noch was anderes wie mit Ringen. Ich werds dann ja sehen, was ich mit den Ringe erreiche.
Bin auch mal auf den Sehtest beim Medical gespannt. Ist dann ja wie ein Gutachten nach ner OP. Mit Nachtsehtest, Blendempfindlichkeit...etc.
Gruss, Gizmo |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |