Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hilfe bei diesen 3 Aufgaben...He
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Triphon
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 1:18 pm    Titel: Hilfe bei diesen 3 Aufgaben...He Antworten mit Zitat

Hey Leuz, hallo erstmal Wink

Ich bin am verzweifeln, weil ich bei diesen 3 Aufgaben leider nicht auf die Lösung komme. Vielleicht kann mir hier jemand ja mal einen Schubs in die richtige Richtung geben, oder sie mir sogar vorrechnen Wink

1)
Eine Person braucht um von Terminal1 nach 2 zu laufen 3 Minuten.
Das Transportband braucht für diese Strecke 2 Minuten.
Wie lange braucht die Person, wenns sie auf dem Transportband läuft?

2)
2Röhren haben den Radius von 1cm und 6 cm.
mit der 1cm Röhre braucht man 1,5h um ein Becken mit Wasser zu füllen,
wie lange braucht man mit der 6cm - Röhre?

3)
Durch wieviele Primzahlen ist 3011 teilbar?
-> hier würde mich besonders ein Trick interessieren wie man darauf kommt. ich kann doch jetzt nicht alle Primzahlen bis 3011 ausprobieren, oder?


Vielen vielen Dank schon mal im Voraus, und falls ich ne Frage gestellt habe die schon mal behandelt wurde, ich bin noch super NEU hier und habe sie wohl nicht gleich mit der SUCHE gefunden Wink

Viele Grüße

Triphon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
premium_beer
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 09.03.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 8:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 1,

Also ich hab mir überlegt das ja lediglich die Geschwindigkeit und die Zeit für beide unterschiedlich sind. Für die Strecke, die ja konstant ist, kann also ein beliebiger Wert angenommen und die Aufgabe so über v=s/t gelöst werden.

Bsp: Vp = Geschwindigkeit Person
Vtb = Gescwindigkeit Transportband
Vr = resultierende Geschwindigkeit
Gewählte Strecke: 600m

Vp = 600m/3min = 200m/min

Vtb = 600m/2min = 300m/min

Vr = Vp + Vtp = 500m/min

t = s/v = 600m/(500m/min) = 1,2min!!!

Ich habs mit anderen Strecken überprüft und es kommt immer 1,2min raus. Müsste also stimmen, kann aber sein das es bissl umständlich gerechnet ist.


Zu 2,

Wichtig für die Durchsatzmenge des Schlauches ist die Querschnittsfläche die sich durch A=(r^2)*pi errechnen lässt. Da auch hier wieder in beiden Fällen die gleiche Konstante da ist, können wir diese schon wieder vernachlässigen. So bekommen wir zwar dann keine wirkliche Querschnittsfläche heraus aber das Verhältnis der Flächen zueinander stimmt.
Nun zur Rechnung:

A1 = r1^2 = 1^2 = 1

A2 = r2^2 = 6^2 = 36

Die Flächen stehen also im Verhältnis von 1 zu 36, was bedeutet das durch das dicke Rohr die 36fache Menge Wasser fließen kann.

Brauchte das Wasser also beim ersten Rohr 1,5h also 90min, so braucht es jetzt nur noch 1/36 der Zeit.

also 90min/36 = 2,5min!!!

Bei der dritten Aufgabe hab ich aber auch keinen Plan. Wo haste die denn her?


Zuletzt bearbeitet von premium_beer am Mi Apr 16, 2008 8:38 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simulator
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.11.2007
Beiträge: 451

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 8:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 2.)

Braucht man da nicht einfach dann 1/6 von den 1,5 Stunden?
Das wären dann 15 Minuten!

Aber ohne Gewähr!!! Weiß selber nicht ob es so geht?

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sohejl
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.03.2008
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo =)

zu 2)

Bei der Aufgabe musst du die Formel pi r² anwenden:

r1 = 1 cm

==> pi1² = pi 1

r2 = 6 cm

==> pi6² = pi 36

D.h Verhältnis 1:36

1,5 h = 90min 90:36
= 2,5 min ??


Lieben Gruß
Sohejl

EDIT : ohman?!?! als ich die 2 gerechnet hatte, stand noch keine lösung bei premium_beer ??!


Zuletzt bearbeitet von sohejl am Fr Apr 18, 2008 1:24 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triphon
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Fr Apr 18, 2008 7:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, danke erstmal soweit!!!

Die dritte Aufgabe habe ich aus Skytest - bzw. nicht wirklich Skytest, sondern das Programm von ToPilots, das soll aber sehr ähnlich dem Skytest sein...


Ich sehe auf jedenfall, dass ich meinen Mathekenntnissen noch bissl auf die Sprünge helfen muss Smile

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baf
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.01.2007
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 10:25 am    Titel: vorsicht! Antworten mit Zitat

Zitat:
2Röhren haben den Radius von 1cm und 6 cm.
mit der 1cm Röhre braucht man 1,5h um ein Becken mit Wasser zu füllen,
wie lange braucht man mit der 6cm - Röhre?


Hiho! Da ich die Aufgabe kenne möchte ich dir wirklich empfehlen alle Aufgaben sehr genau durchzulesen, bevor du losrechnest. Ich kenne die aufgabe nämlich so: Die eine Röhre hat den Radius 1cm und die anderen den Durchmesser 6cm, was ja einem Radius von 3cm entspricht. Dann kommt nämlich das Verhältnis 1/9 raus bei 90 Minuten.

Gruß baf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flykoko1985
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge: 114

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Triphon,

ich bins Roland von ToPilots, also die dritte Aufgabe ist ganz einfach.
Eine Primzahl ist immer durch 1 und durch sich selbst teilbar, also lautet die Antwort= 2.

TIP: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/primzahlen.htm

Bist du schon fit für die BU ??? Bei mir geht es schon langsam, nur mit dem Englischen haperts noch ein bißchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Triphon
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 16.04.2008
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 9:01 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Roland, joa bei mir nimmt das Ganze auch langsam Form an... bei mir happerts noch neben Englisch noch bei OWT. Da komm ich lediglich nur auf 50% (65%Richtige) bei der ToPilots Software...

Ich muss auf jedenfall noch Klotzen bis zum 15./16.

Bin jetzt übrigends auch im Ibis Smile

Wegen der Aufgabe... 3011 ist doch unmöglich durch 2 teilbar, das gäbe dann ja 1505,5... Habe das irgendwie noch nicht so verstanden...

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johannes.w
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 159
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 9:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Die frage lautet ja: Durch wieviele Primzahlen ist 3011 teilbar?
Flykoko hat geschrieben, dass eine primzahl immer durch 1 und durch sich selbst teilbar ist. Das stimmt auch. Aber hier geht es ja darum durch wieviele primzahlen 3011 teilbar ist.

Zufällig ist nun 3011 auch eine primzahl und ist deswegen nur durch 1 und sich selbst teilbar. Aber die frage hätte ja auch lauten können durch wieviel primzahlen ist 3010 teilbar...

Die antwort "2 Primzahlen" ist auch nicht ganz korrekt, denn 1 ist keine primzahl. Die korrekte antwort auf die frage wäre "Durch eine Primzahl ist 3011 teilbar und zwar nur durch sich selbst"

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
arrtiii
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2008
Beiträge: 64
Wohnort: good old wetterau

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also ich würde als lösung 2 angeben...

@johannes.w:durch was ist denn die zahl 1 denn dann teilbar, falls es keine primzahl sein sollte??

lg arti
_________________
ABI 08 >>> √ Very Happy

BU >>>16./17.06.2008 Sad

Mathe/Physik auf Lehramt @ TU Darmstadt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
johannes.w
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2008
Beiträge: 159
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Eine natürliche Zahl wird dann Primzahl genannt, wenn sie durch genau zwei natürliche Zahlen teilbar ist. Die Zahl 1 ist aber nur durch eine natürliche Zahl, nämlich die Zahl 1, teilbar. Deshalb ist sie per Definition keine Primzahl."

Außerdem hab ich in der schule auch immer gelernt: Die kleinste Primzahl ist die 2!

http://de.wikipedia.org/wiki/Primzahl

da stehts nochmal etwas genauer,

lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
arrtiii
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.04.2008
Beiträge: 64
Wohnort: good old wetterau

BeitragVerfasst am: Do Apr 24, 2008 5:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, ich nehms zurück ...

schön das wenigstens jemand in der schule genau aufpasst! Wink
_________________
ABI 08 >>> √ Very Happy

BU >>>16./17.06.2008 Sad

Mathe/Physik auf Lehramt @ TU Darmstadt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group