Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

intellektueller Anspruch
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Findet ihr es wichtig, dass der Beruf, den man ausübt, intellektuell anspruchsvoll ist?
Ja und genau das ist der Beruf des Piloten
53%
 53%  [ 82 ]
Nein, denn man kann sich auch in seiner Freizeit anspruchsvolleren Dingen widmen
46%
 46%  [ 72 ]
Stimmen insgesamt : 154

schokokopf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 8
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 12:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die bisherigen Antworten!

Andi hat folgendes geschrieben:
Für mich ist der Beruf ein Mix aus vielem - Technik, Wirtschaft, Dienstleistung, geistiger und händischer Arbeit. Diesen Mix haben nicht viele Jobs.

Worin genau besteht für dich der wirtschaftliche Aspekt und was spricht deiner Meinung nach den Geist an?


Bei meiner Frage bin ich von folgender Definition von "Intellekt" ausgegangen:

Der Intellekt (zu lat. intellectus: "das Innewerden, Wahrnehmung, Erkenntnis") bezeichnet die Fähigkeit zu Denken und durch selbiges Erkenntnisse zu gewinnen. Der Begriff "Intellekt" verhält sich weitgehend synonym mit dem Begriff Verstand.

Womit ich natürlich nicht meine, dass Piloten dumm und nicht in der Lage sind sich ihres Intellekts zu bedienen, sondern, dass es für die Ausübung ihres Berufes einfach nicht nötig ist. Der Berufsalltag steht doch in keiner Relation zu der schweren Ausbildung.
Meine Schwester ist Flugbegleiterin und sie hat mir erzählt, was die Piloten auf längeren Flügen machen-sich Filme aufm Laptop reinziehen! Zwischendurch wird mal ein bisschen gefunkt und vielleicht noch irgendwas in den Unterlagen nachgesehen. Ansonsten versucht man sich die Zeit zu vertreiben, liest Zeitung, quatscht mit den Flugbegleiter/innen, versucht nicht einzuschlafen und das wars.
Kann ja sein, dass ihr alle hier den Traum vom Fliegen habt, aber Leute, kommt mal auf den Boden der Realität zurück: Mit Fliegen hat ein Job im Linienbetrieb doch nur noch minimal was zu tun! Es wird auch nicht mehr lange dauern, da kann der Flieger auch allein starten und landen(wenns nicht sowieso schon möglich ist) und dann sitzt der Pilot nur noch da und schaut zu.
Wenn ich also schon lese, dass es hier um die "Faszination Fliegen" geht.... Ich denke die hat man gerade im Linienbetrieb nicht. Dann lieber in nem anderen Beruf ordentlich Geld scheffeln, sodass man es sich leisten kann privat zu fliegen.
Mich sprechen eher andere Dinge an dem Beruf an, als "das Fliegen an sich" und ich frage mich, ob diese Dinge die intellektuelle Unterforderung ausgleichen können.

Wie ihr seht ist meine Meinung dazu, ob der Beruf nun intellektuell anspruchsvoll ist oder nicht, schon recht festgefahren. Aber um diese Diskussion ging es mir auch gar nicht, sondern darum, ob und warum ihr den Beruf dann trotzdem ausüben wollt.(ist denke ich auch aus meinem Anfangsthread deutlich ersichtlich, aber vielleicht hätte ich die Umfrage anders formulieren sollen. Mein Fehler)
Ist ja schön und gut, dass es viele Leute gibt, die zu wissen glauben, was an dem Beruf den Intellekt anspricht, aber dann sagt es mir doch bitte auch! So viele haben hier "Ja" angeklickt, aber untermauert hat seine Behauptung kein einziger.

Sorry, dass ich so deutlich geworden bin, aber das musste jetzt einfach mal raus Wink

Was ich nach dem Mathestudium überhaupt machen will? Ganz sicher nicht Lehrerin werden. Ich wäre der erste Lehrer, der Amok läuft Wink
Unternehmensberatung wäre schon mein größtes Ziel. An der Uni bleiben und forschen wäre auch toll(aber dafür besitze ich nicht das nötige mathematische Talent). Irgendetwas, wo man aktiv etwas gestaltet, Ideen findet, Probleme löst.
Wenn ich stundenlang an den Übungsaufgaben knobel und rumrechne, meine Fantasie rotieren lasse um eine Lösung zu finden(Kurvendiskussion nach Schema F ist nicht mehr, aber schön wärs Wink ), dann brennt mir das Hirn. Sowas will ich auch im Berufsleben!
Da ich aber merke, dass ich auf lange Sicht dafür evtl nicht gut genug sein werde, suche ich eben nach Alternativen.
Sollte ich durchkommen, dann werd ich auf jeden Fall weitermachen mit dem Mathestudium.

Übrigens, danke Laura, du sprichst mir aus der Seele. Wink
Aber auch die anderen Antworten waren hilfreich und ich würde mich über weitere Beiträge und eine angeregte Diskussion natürlich sehr freuen.
_________________
ready for take-off....wenns nach mir ginge....aber leider hat die Lufthansa da ja auch noch ein Woertchen mitzureden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niels86
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2007
Beiträge: 196
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Faszination fliegen kann sich auch auf das Gefühl abzuheben und dem Cockpitausblick beschränken. Wer das eigentliche Flugerlebnis außer bei Start und Landung erleben möchte muss sich wie bereits beschrieben der Privatfliegerei zuwenden. Was ohne die Verantwortung über die Paxen ohnehin vernünftiger ist!

Den intelektuellen Anspruch nach deiner Definition findet man in jeglicher Wissenschaft selber sowie in Ingenieursberufen oder gezielt auf die Kreativität auch in künstelrischen Berufsfeldern.

Vielleicht kommt für dich die Kombination aus Luft u. Raumfahrttechnikstudium kombiniert mit der Pilotenschulung der Lufthansa in Frage?
_________________
Flieger grüßt mir die Sonne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deDennis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 243
Wohnort: Riedstadt

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist das hier eigentlich für ein Sinnlos-Thread???

"DVD gucken und ein bisschen funken" Rolling Eyes Guck dir bitte erst mal eine DVD von ITVV an, bevor du hier so eine Scheiße verzapfst.

By the way, was machst du hier eigentlich, wenn du meinst du bist als Pilot total unterfordert (obwohl es einer der anspruchsvollsten und abwechslungsreichsten Berufe überhaupt ist)? Such dir halt nen andern Job bzw. Studium...
_________________
MD-11 -> beste Flugzeug ever Wink


375. NFF Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schokokopf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 8
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 1:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Niels86 hat folgendes geschrieben:
Vielleicht kommt für dich die Kombination aus Luft u. Raumfahrttechnikstudium kombiniert mit der Pilotenschulung der Lufthansa in Frage?

Hab ich auch schob drüber nachgedacht. Allerdings denke ich, dass ich, wenn ich ein LRF-Technik-Studium schaffen würde auch ein Mathestudium schaffen würde. Und Mathe ist dann glaub ich doch eher was für mich....

deDennis hat folgendes geschrieben:
Was ist das hier eigentlich für ein Sinnlos-Thread???

Schön, dass er für dich anscheinend noch genug Sinn hat um dich drüber aufzuregen und auch noch zu posten...

deDennis hat folgendes geschrieben:
"DVD gucken und ein bisschen funken" Rolling Eyes Guck dir bitte erst mal eine DVD von ITVV an, bevor du hier so eine Scheiße verzapfst.

Dann erzähl mir doch mal bitte, was man sonst noch macht! Wenn ich doch scheinbar so unwissend bin....

deDennis hat folgendes geschrieben:
By the way, was machst du hier eigentlich, wenn du meinst du bist als Pilot total unterfordert (obwohl es einer der anspruchsvollsten und abwechslungsreichsten Berufe überhaupt ist)? Such dir halt nen andern Job bzw. Studium...

Sagte ich doch, der Beruf hat für mich andere Vorteile(vor allem die von dir genannte Abwechslung und der Anspruch-allerdings leider nicht im intellektuellen Sinne) und ich bin hier um herauszufinden, ob diese Vorteile so gewichtig sind, dass ich über den fehlenden intellektuellen Anspruch hinwegsehen könnte.
_________________
ready for take-off....wenns nach mir ginge....aber leider hat die Lufthansa da ja auch noch ein Woertchen mitzureden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze1987
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 400
Wohnort: bei EDDS

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 2:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

joa, ein bisschen vom Flugvirus muss man bestimmt gepackt sein.
Wenn du ne Maschine am Himmel siehst - denkst du, "ja ICH will da vorne sitzen"? Hast du dieses unbeschreiblich gute Gefühl beim Start?

Wenn es dir spaß macht den Kopf zu zerbrechen, stundenlang (wenn nicht sogar tagelang) über abgefahrenen Matheaufgaben zu grübeln, kann es sein, dass es besser wäre Mathe weiter zu studieren. Diese Art des intelektuellen Anspruchs wirst du im Cockpit denk ich nicht finden.

edit: achja, Mathematiker werden, was man so hört, überall sehr gerne genommen. Nicht nur da wo es um wirkliche Mathematischen Leistungen geht. Grundsätzlich sind Mathematiker sehr gut im Lösen jeglicher Problemstellungen und können daher auch in anderen (weniger mathematisch/technischen) Gebieten eingesetzt werden =)
Wer nach nem abgeschlossenen Mathematikstudium freiwillig Lehrer wird, muss schon sehr idealist sein Laughing
_________________
ABI 2007 Smile
BU: 13./14.09.07 Smile
FQ: 19./20.11.07 Sad

AB: 18./19.05.08 Sad (Interview)
Swiss: <?>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Duffman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005
Beiträge: 263

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 5:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für deinen vorletzten Post ... so einen Anti-Pilot-Beitrag liest man hier selten Very Happy

was an der Fliegerei wirtschaftlich sein soll und was den Geist fordert?!

die Lufthansa (und ich glaube die restlichen Airlines auch alle Smile ) ist (börsennotiertes) Wirtschaftsunternehmen. Man ist ein Angstellter davon und hat Rechnung zu tragen, dass man für seinen Arbeitgeber den größtmöglichen wirtschaftlichen Nutzen erarbeitet. Sprich: kostengünstig fliegen

ich habe von geistiger und händischer Arbeit geredet:

Mit händischer Arbeit meinte ich das eigentliche Fliegen oder sei es der Flugzeug-Check. Mit geistiger Arbeit meinte ich den Rest .... über diese Definition kann man jetzt sicherlich auch streiten, aber für mich ist es eben ein Mix.

-----

aber jetzt mal eine andere Frage:

Was willst du eigentlich von uns allen hier?!

- du scheinst recht überzeugt von einem Mathe-Studium zu sein
- du meinst, Piloten würden intellektuell nicht gefordert werden - wonach du dich aber sehnst
- der Beruf des Piloten hat nichts mit der Fliegerei zu tun
- die Ausübung ist langweilig (DVD schauen ...)
etc ...

mag ja schön und gut sein, doch was willst du jetzt eigentlich?!

bitte schreib jetzt nicht, dass die Leute, die "Antwort 1" wählten, dir sagen und erklären sollen, dass der Beruf intellektuell sei. Weil entweder weist du es selbst und kannst deren Antwort nachvollziehen oder eben nicht und du siehst es ja anscheinend nicht so.

In diesem Forum gibt es zig hunderte, gar tausende Beiträge rund um die Realität, den Berufsalltag, den Anspruch an einen Piloten (was man können und leisten muss) ... lies dir doch einfach mal ein paar durch und komm dann selbst zu einem Ergebnis ob dieser Beruf für dich intellektuell genug ist oder eben nicht. Man gewinnt den Anschein, dass du hier andere davon überzeugen willst, dass der Beruf des Piloten nicht sehr erstreblich und wenig fordernd ist.

Deine "zweifelnden Fragen" kann dir hier glaub ich keiner beantworten. Über Vorteile, Nachteile, intellektuellen Anspruch, Faszination denk JEDER anders nach und ich glaube, die meisten (ich ebenfalls) hier sind von ihrer Sache/Meinung überzeugt in Bezug auf ihr Berufsvorhaben überzeugt.

_________________
flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flying dug
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 05.02.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Irgendetwas, wo man aktiv etwas gestaltet, Ideen findet, Probleme löst."

trifft für mich genau auf die tätigkeit eines piloten zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Apr 16, 2008 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
joa, ein bisschen vom Flugvirus muss man bestimmt gepackt sein.


Der Virus muss Dich in der Hand haben!
Oder Du musst wenigstens davon inkubiert sein.

Um zu sehen wie weit der Virus ausbrechen kann,
habe ich auch erst eine Bewerbung an die Lufthansa schicken müssen.. Wink

Aber für mich stand auch schon seit meinem 16. Lebensjahr fest...
Ich will mindestens irgendwann mal, wenn ich es mir leisten kann, ne Privatpilotenlizenz machen....
Mittlerweile reicht mir das nicht mehr ..., bzw. ich müsst es sehr zähneknirschend akzeptieren wenn gar nicht mehr ginge.

viele Grüße
mat
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MasterCaution
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.10.2003
Beiträge: 740

BeitragVerfasst am: Do Apr 17, 2008 7:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Gutem Morgen!

Die Herausforderung in dem Job ist nicht unbedingt das tägliche Fliegen von A nach B, sondern:

a.) das "Führen" eines Teams! Direkt das Team mit dem Kollegen neben dir und indirekt mit den vielen Kollegen aus der Kabine! Die Aufgabenstellungen verlangen oft viel Fingerspitzengefühl und soziale Kompetenz!

b.) das Abwägen von "Risks and Benefits" bei zeitkritischen Entscheidungen, die in keinem OM-B oder OM-A stehen!

c) das unglaublich dynamische Zusammenspiel von Technik, Wetter, Menschen und Vorschriften! Kein Faktor ist vorhersehbar, was die Herausforderungen an einen Piloten speziell am Boden, beim Start und im Anflug sehr kreativ darstellt!

Der interlektuelle Anspruch an einen Piloten ist mit Sicherheit ein anderer als der, der an einen Mathematiker gestellt wird! Dennoch ist er in meinen Augen nicht geringer zu bewerten, als der eines Akademikers!

Das es im Reiseflug durchaus etwas "ruhiger" zugeht liegt u.a. auch daran, dass es über den ganzen Tag gesehen oftmals die einzigen ruhigen Minuten des Tages sind! Am Boden hat man nämlich keine Pause und wenn man am Tag vier Transits a 30 min hat ist man froh, wenn man in den 10 min Reiseflug (Kurzstrecke) mal kurz zumindest etwas Ruhe findet, um eine Kleinigkeit zu essen!

Wer ernsthaft behauptet, dass der interlektuelle Anspruch im Cockpit gering ist, saß mit Sicherheit noch nicht an stressigen Tagen im Cockpit im harten und straff geplanten Linienalltag!
_________________
BU, FQ , Medical, BRE I, PHX, BRE II, ATPL, PA42, B737, A320, FI(A), B747
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
paulchen
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 20.04.2008
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: So Apr 20, 2008 8:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
mein erster Besuch hier...
Da stehen einem ja die Haare zu Berge.
Fliege seit 15 Jahren,bin Kapitän bei einer deutschen Airline.Über die Frage des intellektuellen Anspruchs meiner Tätigkeit hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht,über die des Anspruchs an sich schon.
Glaub mir mein lieber Schokoirgendwas,wenn deine Schwester das erste mal mit feuchten Knien auf Ihrem Jump sitzt und Ihre Kollegen weil die triviale anspruchslose Technik nicht so will,wie sich Ihre Erfinder das ausgedacht haben,Ihre Zeitungen weglegen,die Nerven behalten und die Problematik professionell behandeln und sicher landen,dann sieht die das auch anders.
Und falls es in die Hose geht,dann kommt das noch am selben Tag im Fernsehen,auf der ganzen Welt...
Soviel zur Frage was ein Pilot mit Wirtschaft zu tun hat,denn in diesem Fall
bringt die Werbung der Airline keinen Profit.
Zum Thema Fliegen an sich.
Da wir beruflich fliegen können wir nicht beim schönsten Wetter unsern Segler aus der Halle ziehen und mal n bißchen rumkurven.Nein,manchmal müßen wir nachts um 3 beim größten Scheisswetter unsere bezahlenden Paxe von A nach B befördern und glaub mir,das erfordert fliegerisches Können,auch auf einem Airbus.
Ich bild mir nix groß drauf ein,aber was hier manche Leute von unserem Job denken ist schon lächerlich.
Du willst in einer Unternehmensberatung arbeiten?
Ist das mit intellektuellem Anspruch versehen?
Was ist an einem Mathe oder Jura Studium intelekuell?
Ist auch nur Auswendig-Lernerei.
Philosophen,Erfinder,Autoren auch Bäcker Metzger und Piloten können alle
intelektuell sein.Meiner Meinung nach sind Intelektuelle Leute die sich über eingefahrene Betrachtungsweisen Gedanken machen und über den Horizont hinaus schauen,hat nix mit Beruf oder stupider Schulbildung zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schokokopf
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.02.2008
Beiträge: 8
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: So Apr 20, 2008 11:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So, Leute, danke dafür, dass ihr euch die Zeit genommen habt zu antworten, egal welcher Art die Antworten auch immer waren.

Nach dem Durchstöbern einiger anderer Unterforen, vor allem denen zur BU, bin ich sehr enttäuscht was aus diesem einst mal so kompetenten Forum geworden ist. Deshalb werde ich fast alles kommentarlos stehen lassen, bis auf eins:

@paulchen:
Wenn ein erwachsener Mensch, dem bei schätzungsweise mindestens 35-40 Kerben im Holz eine gewisse Lebenserfahrung und vor allem die "Ruhe des Alters" nachgesagt werden kann, einen solchen beleidigte-Leberwurst-Text postet um einer gerade mal 20 jährigen Studentin aufzuzeigen, wie lächerlich sie und wie toll er selbst doch ist, dann werden mir sicherlich einige im stillen Recht geben, wenn ich behaupte, dass das kein gutes Aushängeschild für deinen Berufsstand ist.

So und nun bin ich weg, ihr Götter der Lüfte(nicht böse nehmen, sondern bitte ein bisschen Selbstironie aufbringen). Nichts für ungut.

Trotz allem viele Grüße!(Wir sind ja schließlich erwachsene Menschen, oder?)
_________________
ready for take-off....wenns nach mir ginge....aber leider hat die Lufthansa da ja auch noch ein Woertchen mitzureden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Mo Apr 21, 2008 12:52 am    Titel: Antworten mit Zitat

lieber schokokopf... leute aus ihrer eigenen verfahrenen illusion, die auf frust basiert rauszuholen, hat nichts mit beleidigter leberwurst zu tun und erfordert auch keine selbstironie. für so lächerlich halte ich den job eines piloten nicht, als dass man mit selbstironie drauf blicken müsste.
einem piloten beim fliegen zuzusehen ist teilweise für einen laien auch so, als würde ein analphabet einem beim lesen zuzusehen.
und auch wenn man zugeben muss, dass in einem normalen flugverlauf sehr viel zeit ist, so hat man auch immer eine gewisse aufmerksamkeit (auch wenn man zeitung liest, weil man schließlich auch noch auf den funk hören muss und dennoch seinen flug im augenwinkel betrachten können muss). das ist alles routine. wenn mal nicht alles nach routine läuft, sind die eigentlichen eigenschaften eines piloten gefordert.
also bevor man sich hier in vorurteilen ergießt, sollte man schon sich schon etwas in den job reindenken.
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group