Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH A320 crosswind approach (fast crash) (1.März Hamburg)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 25, 26, 27 ... 36, 37, 38  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Trimair
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 279

BeitragVerfasst am: Mi Apr 02, 2008 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

NEIN! Ich bin nicht wernerd! ich habe ja nie behauptet, dass alles richtig war, was er gesagt hat! aber ich sagte ja nur wie es bei einer 737 ist und das ich mir ähnliche technik bei dem A320 vorstellen kann.

TRIMAIR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Apr 02, 2008 7:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ist wohl sinnlos - dieser Thread scheint ein Troll-Magnet zu sein ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Apr 02, 2008 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, wird noch interessanter:

Speedbrakes / Groundspoiler beim Airbus A319/320/321:

- Speedbrakes sind KOMPLETT blockiert wenn:
- Flaps full oder
- Thrust lever above Max. continous

Da man beim Airbus normalerweise mit Flaps full landet bleiben auch die
Speedbrakes im Landeanflug einfach drin - sprich selbst wenn man
am Speedbrake Hebel im Anflug zieht passiert - NICHTS.

Für die Groundspoiler gilt gleiches wie bei der Boeing:
- Weight on wheels
- Thrust lever idle
- Drehzahl der Räder > 72kt

Wenn nur ein Rad belastet ist fahren sie 1/3 aus, damit bei einer
extrem weichen Landung der restliche Auftrieb vernichtet wird. -
Diese Änderung der Logik wurde nach dem Warschau Crash gemacht.

OHNE DIESE BEDINGUNGEN GEHT AUCH MANUELL NICHTS !

Gruß, Marcus

(Der es jetzt endgültig aufgibt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
O.B.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1348

BeitragVerfasst am: Mi Apr 02, 2008 10:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Trimair hat folgendes geschrieben:
gut...wie gesagt die spoiler kann man bei der 737 in der luft voll ausfahren.


Nun macht mal den Trimair nicht gleich zum Troll Wink

Ich hoffe der Satz ist nur unglücklich ausgedrückt, denn wenn du @Trimair mit "spoiler" wirklich die Ground-Spoiler meinst, dann liegst du falsch, hat EDML ja gut erklärt und wenn du deinen Onkel fragst wird er dir das sicherlich auch sagen. Er kann natürlich im Flug den Hebel komplett nach hinten ziehen (bzw. bis Flight Detent, ob da eine Mechanische Begrenzung ist weiss ich nicht), aber solange nich die Bedingungen erfüllt sind, werden die Spoiler nur soweit ausfahren wie es die Flight-Logic zulässt.

Nimm am besten EDMLs Post, druck ihn aus und frag damit nochmal bei deinem Onkel nach.
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 03, 2008 12:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

Eine mechanische Begrenzung ist Flight-Detent wohl nicht. Das Handbuch
sagt nur, daß es verboten ist, im Flug über Flight Detent zu ziehen, da
das zu Buffeting (= unmittelbare Gefahr des strukturellen Versagens)
führt. - Das wird daher wohl keiner tun.
Aber selbst wenn - die Groundspoiler (innere Panels) bleiben drin.

Die ganze Diskussion ist irgendwie absurd - das ist, als würde man
auf der Autobahn die Beifahrertür aufmachen um zu bremsen
während man einen LKW überholt. -

Bremst zwar, wird aber sicher keiner machen Shocked

Gruß, Marcus

PS: Das gilt alles für die NG, für die Classic habe ich kein Handbuch
greifbar - wird aber nicht viel anders sein. Die gesetzlichen Grundlagen
(FAR 25) galten auch schon für die Classic.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fleafly
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006
Beiträge: 1038
Wohnort: Salzburg AUT

BeitragVerfasst am: Do Apr 03, 2008 10:26 am    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Was anderes sind die Airbrakes (z.B. beim Avro) sie sind am Rumpf und produzieren daher ausschließlich Widerstand ohne den Auftrieb
an der Fläche zu stören. Haben außer dem Avro aber nur militärische
Jets (F15, F16 ...)


Die jetbetriebenen Fokkermodelle haben ebenfalls Airbrakes am Hintern Smile
Und bin mir ziemlich sicher das System auch schon bei einigen kleinen Genral Aviation Fliegern gesehen zu haben.

just 4 info
_________________
FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 03, 2008 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Info - Fokker wußte ich noch nicht.

Es gibt für ein paar GA Flieger (Piper Malibu, Mooney, Aerostar)
Speedbrakes, allerdings sind die wieder an der Fläche - werden
also neben Widerstand auch reichlich Auftrieb vernichten.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Apr 03, 2008 3:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Hmm, wird noch interessanter:

Speedbrakes / Groundspoiler beim Airbus A319/320/321:

- Speedbrakes sind KOMPLETT blockiert wenn:
- Flaps full oder
- Thrust lever above Max. continous

Da man beim Airbus normalerweise mit Flaps full landet bleiben auch die
Speedbrakes im Landeanflug einfach drin - sprich selbst wenn man
am Speedbrake Hebel im Anflug zieht passiert - NICHTS.

Für die Groundspoiler gilt gleiches wie bei der Boeing:
- Weight on wheels
- Thrust lever idle
- Drehzahl der Räder > 72kt

Wenn nur ein Rad belastet ist fahren sie 1/3 aus, damit bei einer
extrem weichen Landung der restliche Auftrieb vernichtet wird. -
Diese Änderung der Logik wurde nach dem Warschau Crash gemacht.

OHNE DIESE BEDINGUNGEN GEHT AUCH MANUELL NICHTS !

Gruß, Marcus

(Der es jetzt endgültig aufgibt)


Leute, wo habt ihr blos alle euer Wissen her?
Fliegt ihr das Ding Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 03, 2008 4:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man muß halt die Handbücher greifbar haben und wissen wo man nachsehen muß ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6803
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Apr 03, 2008 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:
Man muß halt die Handbücher greifbar haben und wissen wo man nachsehen muß ...

Gruß, Marcus


Und die hat man dann einfach so zu Hause, wie auch u.a. den Großen Brockhaus Rolling Eyes
Also in meiner Bibliothek find ich den wälzer nich Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Arthur Dent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2005
Beiträge: 139

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 10:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das BFU-Bulletin ist raus und gibt es hier:
http://www.bfu-web.de/cln_010/nn_41434/DE/Publikationen/Bulletins/bulletins__node.html__nnn=true

Im "März-Bulletin" wird auf 20 Seiten der Vorfall von allen Seiten beleuchtet.

Grüße
Arthur Dent
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 322
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Fr Mai 16, 2008 1:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Endlich mal handfestes Material was die Spekulationen beenden sollte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 25, 26, 27 ... 36, 37, 38  Weiter
Seite 26 von 38

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group