Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

physikskript
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Fr März 14, 2008 8:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

warum muss durch alle Löcher die gleiche Wassermenge ? Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
francis
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Sa März 15, 2008 2:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

ja stimmt schon was du sagst valo, aber NUR wenn es nur 1 loch gibt, wenn du in den gartenschlauch vorne einen korken reinstopfst und dann 3 verschieden große löcher in den schlauch reinbohrst, spritzt es aus allen gleich hoch!
_________________
-Ohne meine Ray-Ban kann ich nicht Lay-Ban-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Sa März 15, 2008 4:47 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ja stimmt auch wieder, das Wasser geht sicher auch den Weg des geringsten Widerstandes und der ist beim größten Loch am kleinsten - also geht da mehr Wasser durch und die Höhe bleibt gleich.

würde das aber irgendwie trotzdem gern definitiv haben, also ne offizielle Lösung oder so Smile
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2008 9:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey wenn du beim Gartenschlauch den Finger drauf hast lässt du ja weniger Wasser durch. Vom Wasserhahn drückt aber immernoch der selbe Druck nach, wie wenn du nicht den Finger drauf haben solltest, daher erhöht sich der Druck im Schlauch. Aus diesem Grund spritzt das wenige Wasser dann auch weiter!
Geh mal in deinen Garten und halt das Ende ganz zu. Wenn du dann loslässt wirst du merken, dass das Wasser in der ersten Sekunde auch weiter fliegt als danach, das hat den selben Grund!

Gruß Lox
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2008 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

klar wird der Druck höher, aber es fließt trotzdem noch genausoviel Wasser wie vorher durch, nur eben schneller - würde weniger Wasser druchfließen würde der Schlauch platzen.

Gruß
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2008 11:39 am    Titel: Antworten mit Zitat

Dadurch, dass wir den Schlauch mit einem Korken schließen entsteht ein Druck. Dieser Druck ist im gesamten Schlauch gleich stark. Es drückt also an jedem Loch gleich stark nach draußen. Gleicher Druck, heißt gleiche Wasserhöhe. Da ist die Größe der Löcher völlig unerheblich.
_________________
Erfolgreich zu sein setzt zwei Dinge voraus:
Klare Ziele und den brennenden Wunsch, sie zu erreichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
laila
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.02.2008
Beiträge: 13
Wohnort: wien

BeitragVerfasst am: Di März 18, 2008 2:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

jahhh bernoulli unser held-man kanns sichs auch so leicht vorstellen:

wenn man ein rohr hat welches löcher mit verschiedenen durchmessern hat-wasser durchschickt, so herrscht überall der selbe druck, somt steigt die wassersäule bei jedem loch gleich hoch!-->hydrostatisches prardoxon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Locksley
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 82

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 9:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, ganz schön gewagtes Bild! Immerhin gibt es auch sowas wie Kapillarität! Bei einer Kapillare von 1cm Durchmesser steigt das Wasser schon um 1,4 mm! Bei 0,1 mm schon um 14 cm !!!

Deswegen sind deine Wasserstände da oben nicht überall gleich, auch wenn sie sich nur geringfügig unterscheiden !!! Mach oben überall einen Deckel drauf und es Funktioniert so wie in deiner Zeichnung!

Und zum Schlauch: Der Schlauch würde nicht platzen! Kennst du diesen Aufsatz für Gartenschläuche? den kann man vorne zu drehen. Das ist eigentlich nichts anderes als ein Korken! der Schlauch platzt aber nicht! Im Schlauch entsteht ja nicht unendlich viel druck, sondern nur soviel wie dein Wasserhahn leisten kann!

Gruß Lox :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moranepilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.09.2007
Beiträge: 357
Wohnort: Im Süden

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 10:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Locksley hat folgendes geschrieben:
Und zum Schlauch: Der Schlauch würde nicht platzen! Kennst du diesen Aufsatz für Gartenschläuche? den kann man vorne zu drehen. Das ist eigentlich nichts anderes als ein Korken! der Schlauch platzt aber nicht! Im Schlauch entsteht ja nicht unendlich viel druck, sondern nur soviel wie dein Wasserhahn leisten kann!


Genau das habe ich mir auch gedacht und es müßte auch so stimmen.
Vor einigen Jahren hat aber jemand von unserer Familie versehentlich mal vergessen den Wasserhahn über Nacht abzudrehen und am nächsten morgen war dann eine riesige Sauerei im Garten. Sowas ist aber eher auf eine Materialermüdung des Schlauches zurückzuführen und sollte unter "normalen" Umständen nicht passieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Schlauch würde nicht platzen



Ja stimmt....daran hatte ich garnichmehr gedacht - was ich aber eigentlich sagen wollte stimmt trotzdem, verkleinert man das loch vorne, spritzt es weiter
genauso wie ein Fluss an ner engen Stelle schneller fließt usw...

grußi
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elron
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 26.10.2007
Beiträge: 57
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 11:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Der Strahl aus dem Gartenschlauch spritzt weiter wenn man den Daumen draufdrückt weil dann weniger Liter pro Minute durchgehen und die Reibung im Schlauch (bzw. der langen Wasserleitung vom Wasserwerk aus) aufgrund der geringeren Geschwindigkeit kleiner wird. Wenn die Reibung abnimmt steigt der Druck und das Wasser spritzt weiter. Das gilt allerdings nicht wenn man den Schlauch an einen Tank anschließt da hier die Reibung aufgrund des kurzen Weges keine Rolle spielt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Valo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2008
Beiträge: 364
Wohnort: nähe stuttgart

BeitragVerfasst am: Mi März 19, 2008 12:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das würde ja bedeuten ein Flugzeug welches ganz langsam fliegt, fliegt aufgrund der geringen Reibung im langsamflug dann eigentlich doch ganz schnell ?

also das bezweifel ich...
Spritzpistolen haben auch nur deshalb so ne mini Öffnung vorne dass sie weit spritzen - man stelle sich mal ne Spritzpistole mit nem 2 cm Loch vorne vor....
_________________
Fliegen ist wie ein langweiliges Buch lesen, nur viel spannender

373 NFF - der Kurs der Kürse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group