Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Airbus testet Alternativkraftstoff mit A380

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Flyhamster
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 9:00 am    Titel: Airbus testet Alternativkraftstoff mit A380 Antworten mit Zitat

Nachdem wir schonmal die Diskussion "Flugzeuge mit Biotreibstoff?" vor ein paar Tagen hatten, hat nun auch Airbus begonnen sein Flaggschiff (wenn auch nur eine Engine von den Vieren) mit sog. "GTL" Kraftstoff ("Gas-to-Liquids Kraftstoff" siehe Wikipedia) im echten Flugeinsatz zu testen.
Die Flug dauerte drei Stunden und führte von Filton nach Toulouse. Des Weiteren will Airbus andere Biokraftstoffe nach eigener Angabe erst ab dem Jahr 2020 testen, da diese aufgrund ihres Energiegehalts noch nicht für die Aviation geeignet wären.

Auch Boeing wird laut Artikel im Februar mit derartigen Tests mit womöglich anderen alternativen Kraftstoffen beginnen.


Kurz zusammengefasst
- Airbus hat am 01.02.2008 erstmals eine Turbine eines A380 mit einem "GTL Kraftstoff" getestet
- Der synthetisch hergestellte Kraftstoff kann eine Überbrückung zwischen fossilen Kraftstoffen und "wirklich" alternativen Kraftstoffen darstellen
- Die Herstellung von GTL ist teuer und aufwändig
- Boeing will im Februar '08 mit eigenen Flugtests beginnen
- Der CO2-Ausstoß bleibt gleich, lediglich die Schwefelbelastung und die Feinstaubbelastung sinkt
- Airbus rechnet erst ab 2020 mit wirklichen Alternativkraftstoffen und will bis 2030 1/3 des Treibstoffbedarfs mit aus Algen produziertem Kraftstoff decken



Flyhamsters Kommentar
Erinnert mich irgendwie an die Situation zwischen der UdSSR und den USA. Wer ist zuerst im Weltall? - oder hier: wer fliegt zuerst ausschließlich mit alternativen Kraftstoffen? Boeing oder Airbus?
Meiner Meinung nach kann dies ja nur positiv zu betrachten sein, auch aus der Sicht der Piloten (-anwärter). Die Tatsache, dass fossile Energieträger immer knapper und teurer werden - zum einen aufgrund der extrem erhöhten Nachfrage und zum anderen aufgrund der alternativen, aber auch teueren Abbaumethoden - , lässt schon die Vermutung zu, dass es eines Tages zu Limitierungen in Folge dieser Verknappung kommen kann. Meine Frage: warum wurde damit nicht schon früher begonnen...? (Ich spekuliere jetzt nicht mit der Öllobby, die sog. "Fischer-Tropsch-Synthese", welche für die GTL Krafstoffe benötigt wird, existiert schon seit 1934).

Quellen:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,532645,00.html
http://www.aero.de/Airbus_A380_-_Testflug_mit_Fluessigkraftstoff_GTL_5745.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 11:41 am    Titel: Re: Airbus testet Alternativkraftstoff mit A380 Antworten mit Zitat

Flyhamster hat folgendes geschrieben:
Meine Frage: warum wurde damit nicht schon früher begonnen...?


eine Weiterentwicklung dieses relativ aufwändigen Verfahrens hat ziemlich ununterbrochen siet ´34 stattgefunden
Aber: auch dafür werden fossile Energieträger benötigt (diese können aber in einem anderen Aggregatszustand vorliegen)
selbst bei den derzeitigen Treibstoffpreisen ist aus diesem Verfahren gewonnenes Öl vergleichsweise teuer -> kein Markt

viel wichtiger wäre es eine Methode zu entwickeln mit der Wasserstoff sicher transportierbar wird - das könnte viel eher unser drohendes Energieproblem lösen
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schnaken
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.11.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, aber es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.
Bislang hat man ja in sachen alternative Energiequellen von der Luftfahrtbranche eher wenig zur Kenntnis genommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
worldoffe
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 266

BeitragVerfasst am: Sa Feb 02, 2008 5:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde auch, dass das auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung ist. Es ist wichtig, dass auch alternative bzw. vllt auch günstigere Kraftstoffe möglich sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group