Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Headset und Micro im Cockpit
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
RobDeBaer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 25.01.2007
Beiträge: 337
Wohnort: FRA

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 3:39 pm    Titel: Headset und Micro im Cockpit Antworten mit Zitat

Hi,

mir is letztens in ein paar Filmen / Dokus aufgefallen, dass die Piloten meist ein Headset zur Verfügung haben, aber Funk mit ATC über ein "ziemlich altmodisch aussehendes Mikrofon" abwickeln (sieht man z.B. sehr gut bei Pilots Eye), wofür ist dann das Headset, lediglich zur Kommunikation untereinander? Ein ubsolut unwichtiges Detail das mich dennoch beschäftigt Wink Wie wird das mit der Kommunikation gehandhabt?

Danke und Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 3:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke dieses Handmikro ist während des Reiseflugs.

Hab bemerkt, dass auch mit Headset gefunkt wird und dazu bei Airbus beispielsweise am Sidestick ein extra Knopf angebracht ist sodass der Pilot (im unwahrscheinlichen Fall Funk und Flug gleichzeitig machen zu müssen) fliegen kann ohne die Hand vom Stick zu nehmen.

Das Handmikro wird verwendet damit man wohl nicht die ganze Zeit das Headset aufhaben muss. Wobei ich auch schon gesehen habe, dass in flight das Headset zur internen Kommunikation im Cockpit genutzt wird.
Nach oben
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 4:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Airbus hat man normalerweise im Flug das Headset nicht auf, einfach weil die Lautstärke im Cockpit so gering ist, dass man sich ganz gut ohne Headset untereinander unterhalten kann. Der Flugfunk kommt dann einfach über Lautsprecher ins ganze Cockpit, und das Mic ist eben dieses Handmikrofon.

Bei Boeing ist es deutlich lauter im Cockpit und man behält meistens das Headset komplett auf, dient zum einen der Geräuschreduzierung zum Schutze der Ohren und zum anderen eben der besseren Kommunikation der Piloten untereinander.

Übrigens; zum reden untereinander müssen sie (wenn sie das HEadset aufhaben) natürlich keinen Push-to-talk Button drücken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

den letzten Satz hab ich nicht verstanden...
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn sich die Piloten untereinander unterhalten wollen, müssen sie keinen Knopf drücken. Anders wenn sie über Funkt etwas loswerden wollen.
Nach oben
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 7:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt halt nicht ganz... ist aber wurscht. Confused

Man kann das Mikrofon in der Tat über einen SteadyOn-Schalter öffnen. Für die Dauer eines gesamten Fluges ist das aber recht unangnehm, da man so jeden Rülpser (sorry) vom Nachbarn hört.

Macht das jemand?


Zuletzt bearbeitet von EDDF am Mi Jan 09, 2008 7:11 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Mischi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 7:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bei b747 400 von der lh haben sie geräuschkompensierende kopfhörer, weil da vorne so laut ist...
bei der md-11 der lhc gibt es rechts bzw liks über dem kopf einen lautsprecher dern man in der mitte laut un leise drehen kann....
im reiseflug benuten die meistens das normale mikro für die hand...

Grüsse
Michael
_________________
...there is no better way to fly...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hab auch schon oft von der hohen Lautstärke im Cockpit gehört und Hörschäden! Aber so etwas ähnliches wie Oropax oder andere medizinische geräuschmindernde Stöpsel sind nicht erlaubt oder?
Nach oben
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 8:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
Hab auch schon oft von der hohen Lautstärke im Cockpit gehört und Hörschäden! Aber so etwas ähnliches wie Oropax oder andere medizinische geräuschmindernde Stöpsel sind nicht erlaubt oder?


Ohja, kannst Du verwenden, sind sogar empfohlen (vor allem beim lautesten Flieger - im Cockpit - der 747-400)
Nach oben
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 8:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Empfiehlt Lufthansa selbst welche? Oder schreiben sie welche vor?
Und wieso ist das bei Boeing so viel lauter als bei Airbus?
Nach oben
Mischi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 8:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich tipp mal weil die boeings einfach älter sind un die mit der isoliereung damals noch nicht so weit waren...
Grüsse
michael
_________________
...there is no better way to fly...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDF
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim "Buckligen" liegt´s an der Aerodynamik... irgendwie muss die Luft um´s Upperdeck rum und rauscht gewaltig. Zudem ist er flotter unterwegs, was sein Übriges tut.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group