Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbau Flughafen Frankfurt
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Leah
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Dez 27, 2007 3:31 pm    Titel: Ausbau Flughafen Frankfurt Antworten mit Zitat

Jahrelang hat es ja einen Streit um einen Ausbau des Frankfurter Flughafens gegeben - nun wurden anscheinend neue Ausbaumaßnahmen genehmigt: ein drittes Terminal und eine neue Landebahn sollen entstehen. Entscheiden hat man sich dafür weil so ja auch rund 40.000 neue Arbeitsplätze entstehen werden (nie schlecht). Gewehrt hatte sich aber eine Umweltschutzvereinigung aufgrund der dann entstehenden Lärmmehrbelästigung und auch wegen des - na ratet mal - Klimaschutzes!
einziger Wermutstropfen: anscheinend wird der Nachtbetrieb etwas reduziert werden.
_________________
D'oh!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Do Dez 27, 2007 3:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenigstens wurde nur ein eingeschränktes Nachtflugverbot damit verknüpft (und Verbot das nicht mehr absolut gilt,ist bekanntermaßen aufgehoben Wink )

Umweltschützer und Luftfahrt - das ist halt immer so ein Thema - direkte Maßnahmen zur Treibstoffeinsparung sind ihnen egal (Single European Sky) - indirekte Aktionen (Landebahn in FRA -> weniger Warteschleifen) blockieren sie
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coiun
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 244

BeitragVerfasst am: Do Dez 27, 2007 3:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Nachtflüge müssen ja trotzdem durchgeführt werden und werden dann wohl am Frankfurt-Hahn für Protest sorgen. Desweiteren meinte der Mainzer Bürgermeister, dass andere Arbeitsplätze verloren gehen, da Unternehmen sich wegen dem starken Fluglärm sich nicht mehr niederlassen wollen.
Man muss sich nur die damaligen extremen Proteste der Bahn 18 anschauen.

Bin auch für den Ausbau. Man muss aber auch die Gegenseite sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mischi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 8:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich persöhnlich finde den ausbau auch gut, klar verstehe ich die leute aus walldorf-möhrfelden und wie sie alle heissen, aber die werden sich schon umschauen wenns den flughafen nicht gäbe und plötzlich 50 % der leute aus der region keinen arbeitsplatz mehr hättn...

Grüsse
michi
_________________
...there is no better way to fly...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
eclipse500
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 12:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mischi hat folgendes geschrieben:
ich persöhnlich finde den ausbau auch gut, klar verstehe ich die leute aus walldorf-möhrfelden und wie sie alle heissen, aber die werden sich schon umschauen wenns den flughafen nicht gäbe und plötzlich 50 % der leute aus der region keinen arbeitsplatz mehr hättn...

Grüsse
michi


Wenn sie so weiter machen, und sich immer gegen deN Ausbau querlegt, dann geht LH mit dem HUB omplett nach MUC (hat der VV mal gesagt) dann würden die rankfurter echt dämlich schaun, vieviel Arbeitslose die dann plötzlich haben.
Nach oben
Airbus Pilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.12.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte mal ne Frage zu dem Ausbau! Es wird doch ein neues Terminal, das Terminal 3 gebaut!

Wird dieses Terminal dann von Lufthansa und der Star Alliance genutzt, oder von anderen Airlines?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mischi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also i weiss es eigentlich nicht genau, aber die lh bekommt jtzt ja den neuen finger A0 (anbau an das terminal 1 nach westen ) aber ich glaube der flughafen hat im allgemeinen sehr grosse kapazitätsprobleme, sodass manche flieger mit , korrigiert mich wenn ich falsch liege, mehr als 2 stunden schon wieder mit nem pusher richtung ex- us airbase geschleppt werden, aber ich wess es wirklich nicht

wikipedia:
Von Terminal 3 sollen später vor allem Langstreckenflüge abgefertigt werden, dazu entstehen unter anderem spezielle Gates für den A380. Der Flughafen wird insgesamt 15 Stellplätze dieser Größe erhalten.

also mehr weiss ich nicht...
Michi
_________________
...there is no better way to fly...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 2:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also gerade für den A380 wird dieser Ausbau wohl nötig sein, oder etwa nicht? Ich weiß jetzt die Stückzahl der von LH bestellten Airbusse nicht, aber die werden wohl kaum alle in MUN unterkommen können.
Nach oben
McBirdieGYE
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Bad Homburg

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 3:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moehl88 hat folgendes geschrieben:
Also gerade für den A380 wird dieser Ausbau wohl nötig sein, oder etwa nicht? Ich weiß jetzt die Stückzahl der von LH bestellten Airbusse nicht, aber die werden wohl kaum alle in MUN unterkommen können.


LH hat verlauten lassen,ihre GESAMTE A380-Flotte in FRA zu stationieren...

Quelle kann ich nicht liefern, stand aber in einem Luftanseaten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyaway320
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Beiträge: 63
Wohnort: Wels

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

was jemand schon wo die neue piste gebaut werden soll (Lage)
Surprised
_________________
Studium > Privat ATPL > NIKI, DLH ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

McBirdieGYE hat folgendes geschrieben:
Moehl88 hat folgendes geschrieben:
Also gerade für den A380 wird dieser Ausbau wohl nötig sein, oder etwa nicht? Ich weiß jetzt die Stückzahl der von LH bestellten Airbusse nicht, aber die werden wohl kaum alle in MUN unterkommen können.


LH hat verlauten lassen,ihre GESAMTE A380-Flotte in FRA zu stationieren...

Quelle kann ich nicht liefern, stand aber in einem Luftanseaten.


Ok, hab selbst nochmal nachgeforscht:

http://www.fraport.de/cms/a380/dok/212/212139.a380_flotte_der_lufthansa.htm hat folgendes geschrieben:
FRA, Heimatflughafen der Lufthansa: Weltweit an der Spitze

Für die verkehrsreichen Langstrecken zwischen den großen Hub-Flughäfen wie Frankfurt, Los Angeles oder Singapur ist die A380 dank ihrer großen Kapazität, Reichweite und ihrer fortschrittlichen Technologie die zukünftig beste Lösung. Deshalb wurden weltweit bereits über 160 Maschinen dieses Typs bei Airbus bestellt, davon 15 von der Lufthansa. Stationiert und gewartet wird die neue A380-Flotte der Lufthansa an ihrem Heimatflughafen Frankfurt.

Die Lufthansa wird ihre erste A380 im Sommer 2009 in Betrieb nehmen. Bis dahin müssen alle technischen Voraussetzungen geschaffen sein, um Maschinen dieses Typs in Frankfurt einsetzen zu können.

Da in Frankfurt schon bald eine Unterdeckung des Wartungsstellplatzbedarfs für die Langstreckenflotte der Lufthansa zu erwarten ist, ist der Bau einer neuen Werft erforderlich, die auch auf die Abmessungen der neuen A380 ausgelegt ist. Das Engagement von Lufthansa ist für den Flughafen Frankfurt von zentraler Bedeutung. Mit der neuen A380 wird Deutschlands größte Airline ihr international erfolgreiches Flugangebot den Anforderungen der neuen Zeit anpassen können.
Nach oben
Mischi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 118
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di Jan 08, 2008 6:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also, ich weiss zwar nicht wo die a 380 ausser in fra gewartet werden könnten (entsprechende hallen), höchstens in ham, aber da sind ja nur d-checks glaube ich
grüsse
michi
_________________
...there is no better way to fly...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group