Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Mut zur Lücke?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
malo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 72
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: Mi Jan 02, 2008 11:09 pm    Titel: Mut zur Lücke? Antworten mit Zitat

Hallo, ein mir befreundeter LH-Pilot (BU 5-6 Jahre her) sagt mir, man solle bei der BU lieber eine Lücke lassen wenn man ein Ergebnis nicht hat (egal welcher Test), als irgendwas zu raten?
Was halten die Besteher davon??

mfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charlie November
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.12.2007
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 1:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, sowas in der Richtung habe ich auch schonmal gehört... Hängt ja dann auch davon ab, ob bei der Auswertung der BU überhaupt ein Unterschied gemacht wird zwischen falscher Eingabe und keiner Eingabe... Confused

Gruß
Charlie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MoneyPenny
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 15.11.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 9:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

ich könnte mir vorstellen, dass das erst in der FQ relevant wird und es in der BU nur richtig oder falsch gibt.
_________________
BU: 28./29. 01.: Smile
FQ: 12./13. 03.: raus nach dem Interview Sad
Swiss Stufe I: 20. Aug 08: checked Smile
Swiss Stufe II: 02. Sep 08: Sad
FlightCrew Academy FCA06 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
robson ponte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 116
Wohnort: EDFF Fir

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Beim OWT wird generell empfolen, "Nicht Gesehen" zu drücken wenn man eine/mehrere Uhren denn auch tatsächlich nicht erkannt hat.

Bei allen anderen multiple Choice hingegen (Mathe, Technik, Physik, Englisch) habe ich im zweifelsfall einfach geraten und nicht leer gelassen Wink keine ahnung ob das jetzt gut oder weniger gut war Very Happy aber mit gewissheit kann das keiner hier sagen, es ist eines der vielen Geheimnisse des DLR!

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
malo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.10.2007
Beiträge: 72
Wohnort: Heinsberg

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das OWT ist auch realitischer. Ich denke gibt ja auch im Cockpit keine geratenen Angaben weiter.vortellen, dass "nicht gesehen" immernoch eine minimale Punktzahl in Auswertung bringt.
Wie siehts mit Kopfrechnen aus? manche Aufgaben sind auchmit Training kaum lösbar. Dann ----> ungefähr oder Lücke? Ich bin mir da wirklich nicht sicher. Hab zwar noch Zeit bis zur BU aber ich möchte mich dennoch optimal vorbereiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

ich muss sagen, dass wahrscheinlich in diesem Fall Mut zu Lücke besser ist, da es ja eine Computer basierte Auswertung ist, und bekanntlich können Computer nur zwischen Wahr oder Falsch unterscheiden, wobei man natürlich auch Abweichungsparameter miteinarbeiten kann .... jedoch hab ich bei meiner BU auf alle Fragen, die meines erachtens richtige Antwort gegeben, was sich aber nach einiger Reflektion als eine ca 17 aus 20 richtigen Antworten herausstellte ... also wenn du nicht immer schätzen oder raten musst dann ist das schon okay.
Und sonst gibt es ja nicht so viele Tests in denen du Mut zur Lücke beweisen kannst (Physik, Mathe, Owt, Technisches Verständnis, das war es glaube ich).

Viel Erfolg bei der kommenden BU
Domte
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Do Jan 03, 2008 6:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich denke,man sollte das nach Gefühl machen. Razz Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joe87
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 1:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Im OWT, wie wäre es wenn man immer 3/4 Instrumenten erkennt, reicht das aus? Oder würde das aus Sicht des DLR bedeuten, dass man nicht in der Lage ist, alle vier zu erkennen? Oder kommt es rein auf die Gesamtanzahl der richtig erkannten Instrumente an? Dann würde sich aber allerdings auch die Frage nach dem "Mut zur Lücke" erübrigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moehl88
Gast





BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 2:19 am    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt hier "in der Lage sein, alle vier Instrumente abzulesen"?

Du musst in der BU über dem Durchschnitt mit deinen Ergebnissen liegen, um weiterzukommen. Es ist natürlich von Vorteil, wenn du alle vier Instrumente hin und wieder oder (bei fotografischem Gedächtnis) immer ablesen kannst, aber wie hier auch im BU-Forum bei den Einstellungen für Skytest gepostet ist: 3/4, also 75 % ist schon mal ein stabiler Wert.
Nach oben
joe87
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was heißt hier "in der Lage sein, alle vier Instrumente abzulesen"?

Ich meine, ob vielleicht darauf auch geachtet wird ob man alle vier geforderten Instrumente überhaupt einmal richtig ablesen konnte. Denn das könnte möglicherweise ein Problem darstellen, aber es scheint ja nicht der Fall zu sein. Bis jetzt komm ich nicht so wirklich über 75%, aber ich hab den OWT auch noch nicht so oft gemacht. Vielleicht mach ich mir zu viele Sorgen;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jay_Ryan
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinst du 75% beim OWT oder beim OWT2, 75% sind beim OWT2 schon sehr gut. Beim OWT sollte man i.d.R. 90-100% haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joe87
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ne schon OWT2. OWT1 mach ich nicht, da gibts meiner Meinung nach nichts zu üben. Aber ich denke man sollte auf jeden Fall beim Training deutlich über der DLR Erwartung liegen, damit es in der BU was wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Berufsgrunduntersuchung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group