Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Quereinsteiger

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
krawallmacher
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 7:15 pm    Titel: Quereinsteiger Antworten mit Zitat

Hallo,

vielleicht kann ich hier ein paar Ratschläge abgreifen.

Bin gerade schwer am überlegen, ob es sinnvoll ist,
selbst den Pilotenschein zu finanzieren.
Parallel zum normalen Beruf bzw. zur Weiterbildung natürlich.

Als gelernter Fluggerätmechaniker wäre es recht interessant
die ganze bekannte Technik "einzusetzen"!

Allerdings stellt sich mir die Frage ob überhaupt
Chancen als Seiteneinsteiger da sind.

Meine Planung wäre, erst PPL, dann CPL bzw. IFR vorher oder nacher,
da der ATPL schon recht ins Geld geht!

Meinem "Internet - Wissen" nach dürften es so ca. 20 - 25k
sein.

Allerdings ist mir schon zu Ohren gekommen, dass es sehr schwierig
sei, mit so wenig ( evtl. nur Ausbildungsstd. ) Flugstunden
einen brauchbaren Job zu bekommen ( aktuelles Alter 26 ).

Wie sieht da eure Erfahrung aus??

Wie oben schon geschrieben, würde es allerdings nur als
Parallelausbildung zum Studium bzw. Techniker/CAT B1,
in Frage kommen.




MfG Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
broome
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 289
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hast du schon irgendwelche fliegerischen vorkenntnisse? denn wenn nicht, dann unterschätzt du die kosten ziemlich. eine atpl ausbildung kann gut das 2-3fache kosten.

eine atpl-ausbildung auf privaten wege ist in der tat recht riskant. warum probierst du es nicht bei den airlines, die ausbildungsprogramme haben (lufthansa, swiss, tuifly, airberlin, tyrolean...), bevor du die private schiene gehst? dann kannst du zwar nicht mehr in deinem alten beruf arbeiten, aber den müsstest du ja auch spätestens aufgeben, wenn du ne stelle als pilot findest.
mit einer airline im rücken, müsstest du das ganze zwar vollzeit machen, aber wenn dir an der beruflichen weiterbildung in deinem jetzigen beruf wegen des zweiten standbeins so viel liegt, gibt es bestimmt auch möglichkeiten, sich darum während des pilotenseins zu kümmern (zb fernunis).
_________________
mfg broome
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
krawallmacher
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 7:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

der ATPL ist, gerade wegen dem hohen finanziellen Aufwand,
eigentlich kein Thema.

Meine Vorstellung wäre der CPL.

Allerdings habe keine Einschätzung, ob damit was zu Erreichen ist.

Wie oben schon geschrieben, sollten die Chancen später
einen Job als ( Co- ) Pilot zu bekommen,
und das einzugehende, finanzielle Risiko, in einem
passendes Verhältnis stehen, würde ich es riskieren.


MfG Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AirFreak
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: Sa Dez 22, 2007 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

da ich auch plane "nur" einen CPL statt ATPL zu machen, durch die Kosten eben, habe ich schon mit einigen Flugschulen und Airlines gesprochen.

Immoment findet jeder der 'nen CPL- oder ATPL-Schein hat einen Job. Schick doch einfach mal 3-4 Mails an Regionale-Fluggesellschaften in Deiner Umgebung, auch wenn die "nur" Rundflüge & Charter machen, und frag nach ob die jetzt/im Sommer Piloten suchen. Minimum eine Airline antwortet Dir mit Ja !

MfG


*EDIT*
Mir wurde noch gesagt, erst CPL(PPL) damit einen Job finden, auch wenn Du noch nicht ein Mega-Gehalt bekommst und dann nach einigen Flugstunden ATPL machen. Für PPL mit CPL kannst Du gut 20.000 bis 25.000€ rechnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Dez 23, 2007 10:31 am    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann mit dem CPL in die Airline/Regional Fliegerei rein, aber nicht ohne dem theoretischen ATPL Rolling Eyes Wink
Den ATPL als direkte Lizenz bekommt man sowieso noch nicht.

Mit CPL IFR und CPL Theorie kann man vielleicht sich einen Job z.B. auf einer Kingair im Werksverkehr suchen und schränkt sich dadurch schon mal enorm ein bei den sehr wenigen Stellen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blablubb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge: 1485
Wohnort: tal zwischen bergen

BeitragVerfasst am: Di Dez 25, 2007 1:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Frohe Weihnachten!

Also Pascal hat es richtig - aber viel zu zaghaft geschrieben:

Vergesst solche Märchen bitte gaaaanz ganz schnell bevor Ihr Euch nicht eingehend mit der Thematik beschäftigt habt und mit entsprechend vielen Leuten mit ERFAHRUNG gesprochen habt!
Ich bin jetzt seit knapp 5 Jahren (gerechnet ab Beginn der Flugschule) in der Fliegerei und kenne keinen einzigen, der "nur" den CPL ohne ATPL Theorie gemacht hat und damit am Ende auch noch beruflich Geld verdient hätte.
Die Ausbildung - wenn man sie privat macht - kostet schweine viel Kohle UND darum wird man mit keinem Trick herum kommen. Mit keinem!

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
krawallmacher
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 22.12.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Dez 25, 2007 4:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

was für einen Umfang besitzt die ATPL Theorie??

Zeitaufwand bzw. Kosten!

Hauptsächlich gehts mir ja darum, die Chancen einzuschätzen,
mit privat finanzierter Ausbildung und deswegen relativ wenig
Flugstunden, einen anstänigen Job in einem Cockpit zu bekommen?

MfG Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Dez 25, 2007 5:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du willst wohl das ganze Modular durchziehen? Dauert aber dann unter Umständen wesentlich länger.
Die Preise pendeln je nach Flugschule, Austattung und Inhalten um die 45.ooo bis 65.ooo Euro

Näheres ist auf entsprechenden Seiten der Flugschulen nachzulesen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Di Dez 25, 2007 5:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Weiss nicht ob ichs jetzt überlesen habe, wenn ja entschuldigung.

Wie Alt bist du wenn man fragen darf? Nicht ganz unwichtig ....
Nach oben
Segelflieger92
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 14.09.2007
Beiträge: 24

BeitragVerfasst am: Di Dez 25, 2007 10:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

haste überlesen... sein aktuelles Alter: 26
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group