Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Dioptien addieren?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 9:43 am    Titel: Dioptien addieren? Antworten mit Zitat

Kann man jetzt auf beiden Seiten +/- 3 Dioptrien haben oder muß man das addieren?Irendwie ist mir das nicht ganz klar?

Gruß
David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 10:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

gilt jeweils für ein auge Wink
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B747Jumbo
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 10:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber die Dioptrien wird doch auch mit dem Zylinder addiert? (pro Auge) und da darf man +- 3 nicht überschreiten. Obwohl man ja evtl. nächstes Jahr Änderungen plant auf 6 Dioptrien zu gehen, denn man kann mit Brille genausoviel sehen (evtl noch besser) als Normalsichtige.

Ingmar
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, auch mit dem Zylinder kann man nicht addieren. Das geht allein deshalb nicht, weil die Sphäre weniger Einfluss hat, als der Zylinder.
Z.B. bist du weniger kurzsichtig, wenn du eine -0,25 Sphäre hast, als wenn du einen -0,25 Zylinder hast. Der Zylinder hat also einen viel stärkeren Einfluss.
Bei Leuten mit Horhautverkrümmung gilt auch nicht die Grenze +/- 3 Dioptrien, sondern +/- 2 Dioptrien.
Nach oben
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 7:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

3 Dioptrien für den spärischen Wert und max. 2 für den Zylinder Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 7:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sph. und cyl. werden bei Kurzsichtigen addiert. Definitiv. Hab mich vor meinem Med in FRA erkundigt. Bei der Addition darf natürlich der cyl-Anteil 2 Dip. nicht überschreiten.
Wenn man z.B. -1 Dip. sph. und -2 Dip. cyl. hat dann ist man genau noch im Limit...
Der cyl wird meines Wissens nur dann nicht addiert, wenn man weitsichtig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 7:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Meinen Infos nach, wird nicht addiert. Ich kenne jemanden, der sphärisch auf dem einen Auge -2,0 hat und cylindrisch -0,25. Damit war er ein Entscheidungsfall für den Chef des AMC. Selbst, wenn man beides addiert, ist er nicht über -3. Demnach gilt also definitiv die Grenze +/- 2,0 bei Horhautverkrümmung.
Nach oben
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 9:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich ja auch gesagt. Das steht auch in der JAR's. Allerdings steht da auch:"Ein Refraktionsfehler ist definiert als die Abweichung von der Normalsichtigkeit in Dioptrien im am stärksten ametropen Meridian." Auch laut meinem Augenarzt und Optiker eine Addition von Cyl. und sph. Ob das nun Sinn macht oder nicht, darüber kann ich nichts sagen. Aber ich habe nun Auskunft vom AMC FRA, einem unabhänigen Augenarzt und einem Optiker und alle sagen, es muss addiert werden. Somit muss addiert werden.
Ich stand nämlich vor meinem MED auch vor diesem Problem.
Vielleicht hatte dein Bekannter einen zu großen Unterschied von einem zum anderen Auge. Das kommt auch noch dazu.
Lies dir mal die JAR's durch, da steht das alles ganz genau beschrieben. Nur geht es bei der LH nur bis +/- 3 Dip.

Auch darf man nicht vergessen, dass der getropfte Wert mitentscheidet. Und da verändern sich bekanntlich die Werte.
http://www.vcockpit.de/images/attach/JAR-FCL3.pdf -Seite 12-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 9:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, seine Augen hatten nur einen Unterschied von 0.25 Dioptrien.
Mir haben eben auch Optioker und Augenärzte gesagt, dass man es nicht addieren kann, weil die Wirkung zwischen Sphäre und Cylinder zu unterschiedlich ist.
Am Ende ist es ja auch "egal". Ankommen tut es darauf, wie es am Ende in FRA gehandhabt wird. Scheinbar widersprechen sich da ja unsere Informationen. Wink
Nach oben
Talos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.02.2007
Beiträge: 164

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 9:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Geb ich dir Recht. Das ist wahrscheinlich von Fall zu Fall unterschiedlich. Man sieht sich ja hoffentlich mal in Bremen... Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kybdf2
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Fr Dez 21, 2007 11:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Offizielles Statement vom LBA zu dem Thema:

"Erstbewerber dürfen keinen
Refraktionsfehler größer - 6 Dioptrien haben (hier werden die
sphärischen und zylindrischen Werte, also Kurzsichtigkeit und
Hornhautverkrümmung addiert!) Auch bei einer Entscheidung im Rahmen
eines Überprüfungsverfahrens nach §24c LuftVZO nach einem Lasereingriff
ist der vor der OP vorliegende Refraktionsfehler ausschlagebend, hier
gilt der Grenzwert - 6 Dioptrien für Erstbewerber und Lizenzinhaber
gleichermaßen!"

Natürlich rein im Rahmen von JAR-FCL, die Lufthansa wird wahrscheinlich wieder andere Vorschriften haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Patrik
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2005
Beiträge: 401
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: Fr Jan 11, 2008 1:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Richtig, war vor zwei Tagen in Frankfurt beim Erstmedical und mich haben diese Regelungen betroffen.
Mir wurde es so erklärt, dass man insgesamt -3 Dioptrien nicht überschreiten darf, sphärischer und astigmatischer Wert zusammen addiert werden bei negativen Werten. Dabei darf der Zylinder der Wert von -2 Dioptrien bei der Erstuntersuchung nicht überschritten werden. In Folgeuntersuchungen gilt dann für die Hornhautverkrümmung -3 Dioptrien und für den sphärischen Wert -6 Dioptrien oder sogar -8, genau weiß ich das nicht ^^.

Naja, zumindest ergab sich dann bei mir folgende Rechnung

Rechts: -2.25 sph und -0.5 cyl. => -2.75

Links: -2.0 sph und -1.0 cyl => -3.00

Dementsprechend gabs auch keine Probleme. Hoffe, dass ich ein wenig Klarheit in die Sache reinbringen konnte, weil ich mich zuvor in diesem Forum verrückt gelesen habe und jeder was anderes behauptete.
Falls ihr Fragen habt, einfach beim med. Dienst anrufen, die geben euch ehrliche Auskunft über diese Regelungen und diese sind dann auch korrekt. Versteht mich nicht falsch, aber so ein gesundes Halbwissen macht Leute, die noch das Medical vor sich haben und auf die diese Regelungen zutreffen, nur unnötig verrückt.
Verwechslungen und Falschinfos, so wie in diesem Thread, bleiben dann von Anfang an vom Tisch. Wink
_________________
Schöne Grüße!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group