 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Mo Nov 26, 2007 3:37 pm Titel: Medical Probleme in D - Alternativen? |
|
|
Hallo zusammen!
Nach einiger Zeit des Mitlesens hab ich heute auch endlich mal den Entschluss gefasst mich hier anzumelden!
Es geht darum, dass ich nun auch mal selbst Hilfe brauche.
Folgende Situation:
Ich bin 20 (im Januar 21), und mein Lebenstraum ist Pilot zu werden, kann mir auch eigtl nichts anderes beruflich vorstellen.
War dann ab August 2006 in einer ATPL ab initio Ausbildung drin, jedoch zog sich alles mit meinem Medical hin. An meinem rechten Augen wurde eine Augenmuskelschwäche festgestellt, was laut Aussage der Ärzte zu Doppelbildern bei Müdigkeit und Dunkelheit führen kann - aber ich kann nur sagen, dass ich damit NIE Last habe. Ich sehe alles normal.
Habe mehrere Gutachten erstellen lassen, aber keins, in dem Tauglichkeit erkannt wurde, wurde anerkannt bzw es wurde direkt eine Untauglichkeit erkannt. Also alles ein einziges Hin und Her...
Es ging sogar bis zum LBA, aber selbst die haben nichts anerkannt und mir keine Tauglichkeit zugesprochen - weder Class 1 noch Class 2, noch nicht mal ne Sondergenehmigung hab ich bekommen...
Musste daraufhin die Ausbildung abbrechen. Hab mich damals dann etwas damit befasst evtl ins Ausland zu gehen, weil ich gelesen hab, dass dort die Medical leichter zu bekommen sind - wie ja bereits erwähnt hab ich absolut keine Last mit meinen Augen! Ich hab keine Doppelbilder!!
Hab aber damals nicht so wirklcih Infos bekommen können.
Inzw bin ich seit Oktober am studieren - Wirtschaftsinformatik...
Und seit gestern hat mich irgendwie die Fliegerei wieder eingeholt und ich kann an nichts anderes mehr denken, weil ich immer noch diesen Traum verwirklichen will - ich würde wirklich ALLES dafür tun!!!
Naja das Studium an sich ist ja gut und schön, aber nicht wirklich erfüllend für mich.
Daher bitte ich euch jetzt mir irgendwie zu helfen. Was kann ich tun, meinen Traum doch noch zu verwirklichen?
Hier in Deutschland wirds ja wohl eher nichts mehr, weil ich ja schon beim LBA Widerspruch eingelegt hab, oder?
Was für Möglichkeiten gibts denn noch?? Ausland hab ich auch schon dran gedacht - mir ist da dieses Angebot von Tarkim Flightschool ins Auge gekommen (habs hier im Forum entdeckt - tarkimair.com/de/ -- was haltet ihr denn davon z.b.?) - nur 1.WO? und 2. Bekomm ich in dem jeweiligen Land dann wirklich leichter mein Medical? und 3. Kann ich danach dann wieder hier nach DE zurückkehren und bei einer deutschen Airline fliegen?
Fragen über Fragen - Ich wünsche mir daher wirklich bitte viele Meinungen und Infos von euch! Wäre echt super, wenn ihr mir irgendwie helfen könntet!
Ich verbleibe mit vielen Grüßen und wünsche always three greens!
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mo Nov 26, 2007 4:03 pm Titel: |
|
|
wieso hast du dir so einen befund überhaupt ausstellen lassen.??
also in d gehts sicher nicht mehr, da hast du recht.
allerdings hoffe ich nur, dass die kommunikation der behörden nicht allzu ausgeprägt ist. sprich, wenn du woanders ein medical ansuchst, könnte es auch vorkommen, dass es nicht anerkannt wird.
ansonsten geh zb in österreich zu einem fliegerarzt und hoff du bekommst einen job, bei dem du kein d medical brauchst.
zu dem fliegerarzt geh BITTE mit einem attest von einem augenarzt deiner wahl, der dir bestätigt, dass du da keinen defekt hast.
ist zwar irrsinnig link, allerdings seh ich dein dilemma und falls es dir wirklich keine probleme bereitet, würd ich das auch nicht von einem augenarzt akzeptieren, dass er dir mit dem scheiß deine karriere, dein leben und deine finanzen versaut. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Mo Nov 26, 2007 4:16 pm Titel: |
|
|
Ich hab mir das alles ausstellen lassen, weil ich hier ja schon in einer Ausbildung war und die unbedingt auch weiterführen wollte - um jeden Preis. Zudem hätte ich die Ausbildung nun halt auch gerne hier in DE gemacht.
An Österreich hab ich da natürlich auch schon gedacht, nur konnte ich auch in dem Fall keine nützlichen Infos zum Medical in AT finden.
Wie "streng" sind die dort? Ists leicht das Medical zu bekommen - sprich: drücken die auch mal ein Auge zu? Wie teuer ist das in AT und WO in AT kann man das machen lassen?
Welche weiteren Alternativen gibt es noch? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mo Nov 26, 2007 11:19 pm Titel: |
|
|
nein, die behörde und die fliegerärzt drücken in österreich kein auge zu. allerdings kannst du in österreich (vorausgesetzt du hast erstuntersuchung schon gemacht) zum fliegerdoc jedes attest von jedem beliebigen augenarzt mitnehmen und das wird akzeptiert.
solltest du irgendwelche connections haben bzw irgendeinen augenarzt klar machen können was davon abhängt, dass er dir nicht so einen scheiß reinschreibt, kannst du natürlich damit dann zu einen ö fliegerdoc gehen.
bei AMCs in österreich besteht meines wissens auch die möglichkeit sich einige befunde selbst mitzunehmen und anrechnen zu lassen (vor allem augen, da das eher ein ausgelagertes kompetenzzentrum ist)
also ruf vllt paar österreich. fliegerärzte durch (liste findest du auf www.austrocontrol.at) welche befunde du dir mitnehmen darfst, ob sie dir auch ein med. ausstellen können und vllt kann man vorsichtig fragen ob es ein problem ist falls ein d med abgelehnt wurde. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Mi Nov 28, 2007 7:21 pm Titel: |
|
|
Es stellt sich mir die Frage, wie man eine ATPL-Schulung beginnen kann ohne ueberhaupt von medizinischer Seite gruenes Licht bekommen zu haben...
Ich empfehle dir es in Holland und England zu versuchen.
Habe selbst eine LASIK beidaeugig vornehmen lassen und nur per Sondergenehmigung, allerdings ohne grossen Aufwand, die Klasse 1 vom LBA bekommen. Mittlerweile wird mein Medical von der britischen CAA gefuehrt und die haben die Sondergenehmigung mal kurzerhand rausgenommen. Nach Abschluss meiner Ausbildung und Transfer meiner Lizenz muss mir das LBA also ebenso ein uneingeschraenkte Klasse 1 ausstellen. Sagt zumindest die Theorie...
Frag mal Romeo Mike hier im Board. Dem hat das LBA auch die Klasse 1 verweigert, in Holland hat's dann aber geklappt.
Und, schreib doch einfach mal die CAA an oder ruf da an!
Viel Glueck!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 11:09 am Titel: |
|
|
Vielen Dank schon mal bis hier hin!
Wie wäre das denn, wenn ich hier in DE nochmal zu nem anderen AMC fahre (z.B. LH FRA) und mich da nochmal untersuchen lasse? Wenn da was anderes raus "käme" müsste das LBA das doch anerkennen oder?
Klärt mich bitte mal weiter auf!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 11:47 am Titel: |
|
|
Wenn du bereits deine Erstuntersuchung hinter dir hattest, hast du eine Akte und du kannst 'n Handstand machen und in die Haende klatschen - du bist raus. Du hast nur zwei Moeglichkeiten: Klagen, wobei ich deine Chancen als eher gering einstufe zu gewinnen, oder du machst dir das JAR-Wirrwarr zu Nutze und gehst zu einem anderen AMC in einem anderen Land. Viel Glueck! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fly_high87 Captain

Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 165 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 5:29 pm Titel: |
|
|
Hi djmig737,
ich weiß zwar, dass gleich die ersten Steine nach mir fliegen werden, aber ich schreibs trotzdem.
Willst du das wirklich auf dich nehmen?
Auch wenn du nie ein Problem gehabt hast, haben die Ärzte das doch wahrscheinlich nicht gesagt, um dir deinen Traum zu zerstören sondern weil es einen Grund dafür gibt. Willst du das Risiko auf dich nehmen, dass diese Störung vielleicht genau einmal in deinem Leben auftritt, aber das dann im Endanflug mit einer vollbesetzten Maschine?
Ich weiß, dass ich gut reden habe. Aber beim Medical wurden ja auch schon jede Menge nach dem EEG aussortiert, weil es sein könnte, dass da irgendwann einmal in ferner Zeit was kommt. Und irgendwo muss ich denen ja auch zustimmen, auch wenn ich bei Gott kein Befürworter von Momentaufnahmen á la DLR bin. Ich weiß, wie schwer das sein muss, das will ich gar nicht absprechen, dass da für dich jede Menge kaputt geht. Doch Pilot ist ein verantwortungsvoller Beruf und vielleicht ist auch genau das eine Verantwortung, an irgendeiner Stelle im Leben entscheiden zu müssen, dass der schwere Weg der bessere ist.
Das nur als kleinen Denkeinwurf meinerseits, kannst du auch einfach ignorieren.
Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg bei deinen weiteren Plänen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 5:47 pm Titel: |
|
|
Steve,
dem muss ich heftigst widersprechen! Wenn ich oder andere Leute, wie RM, denen auch gesagt wurde, ne iss nich mit Berufsfliegerei, auf dich gehoert haetten, wuerden wir jetzt irgendwas anderes machen und unzufrieden sein. Es gibt immer einen Weg. Es ist doch schon komisch, dass ein deutsches AMC sagt, Kandidat X kriegt die Klasse 1 nicht aus den und den Gruenden, aber die Hollaender oder Englaender sagen, hier hast du's. Flieg. djimin soll sich fragen, wie doll er fliegen will und dann findet er einen Weg. Wenn ein JAR-Arzt sagt, er kann das verantworten, dass er fliegt, dann ist das so.
Wer sich schon mal mit Piloten unterhalten hat, der weiss, dass in dieser Branche Dinge passieren, von denen die Oeffentlichkeit lieber nix wuessten, denn sonst wuerd keiner mehr fliegen wollen. Das halte ich fuer unprofessionell, aber nicht, wenn einer einen Weg sucht, das Medical zu bekommen.
djim, auf geht's! Lass dich nicht von deinem Berufswunsch abbringen!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
djmig737 Navigator

Anmeldungsdatum: 26.11.2007 Beiträge: 42
 |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 6:10 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Aufmunterung!
Ich weiß auch, dass es den Punkt gibt, an dem ich mich damit abfinden sollte. Ich hab mich bis vor ca 2 Wochen auch relativ gut damit abgefunden, nur kam die Fliegerei irgendwie wieder in meinen Kopf und lässt mich nicht mehr los. Ich kann mich in der Uni auch auf nichts anderes mehr groß konzentrieren und surfe während den Vorlesungen auf Luftfahrt- und Medicalseiten rum. Irgendeine Lösung MUSS es einfach noch geben, denn ich will unbedingt noch ans Fliegen kommen!!
Man muss doch die Ausbildung auch in dem Land machen, in dem man das Medical bekommt oder (soweit ich weiß...) ? Ginge es nicht auch, dass ich in NL oder sonst nem Land das Medical bekomme und trotzdem in DE die Ausbildung machen kann? Oder zumindest "nur" die Theorie hier in DE? Gibts dafür einen Weg? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wuuusch Captain


Anmeldungsdatum: 14.06.2003 Beiträge: 478 Wohnort: verschollen  |
Verfasst am: Do Dez 13, 2007 6:34 pm Titel: |
|
|
Ja und nein. EIGENTLICH muss ein Kandidat eine gueltige Klasse 1 eines JAA-Mitgliedstaates besitzen und die Theorie und CPL-Schulung in ein und demselben Land gemacht haben. Dies steht gleich am Anfang in der JAR-FCL bzw. LASORS unter Ausstellerstaat bzw. State of Issue. Hier werden aber widerum Abweichungen deutlich, denn die Englaender beispielsweise akzeptieren die deutsche ATPL-Theorie, die Deutschen aber nicht die englische. Komisch komisch ich weiss. IR und ME sind Ratings und koennen in anderen JAA-Laendern auf Basis einer ICAO Lizenz nach Annex 1 erworben werden. Genutzt werden koennen sie allerdings nur, wenn eine JAR PPL oder CPL existiert. Normalerweise. In der JAR-FCL bzw. LASORS steht, dass die Erstuntersuchung in demselben Land stattgefunden haben muss wo du die Theorie und CPL machst, aber du kannst auch im Vorfeld dein Medical transferieren. Das hab ich zum Beispiel gemacht. Erstuntersuchung in Deutschland, dann Transfer zur CAA. Grundsaetlich kannst du alles auf folgende Formel reduzieren: die Deutschen machen alles anders und stellen sich unnoetig in vielen Punkten an. Daher am besten immer nachfragen und Dinge schriftlich geben lassen, um juristisch sich abzusichern.
Sollte ein anderes JAA-Land dir eine Klasse 1 ausstellen, koenntest du dieses Medical zum LBA transferieren. Machen sie's nicht, kannst du klagen und du wirst aller Wahrscheinlichkeit gewinnen, denn JAR-Abkommen ist JAR-Kongruitaet. Ich wuerde einfach mal bei den Hollaendern anrufen, wenn ich du waere. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fly_high87 Captain

Anmeldungsdatum: 07.03.2007 Beiträge: 165 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Sa Dez 15, 2007 3:39 am Titel: |
|
|
Hey,
du darfst mir sogar allerheftigst widersprechen, wenn du magst, auch wenn es eigentlich keinen Grund dafürgibt, da es ja nur ne kleine Gedankenschweifung von mir war. Du hast vollkommen recht bei deinen Ausführungen. Aber ich bleibe auch dabei, dass die Absage nicht grundlos war und man sich bewusst machen muss, dass diese Störung auftritt und das eben auch im ungünstigsten Moment passieren kann. Wenn man bereit ist mit der Verantwortung umzugehen, bin ich der Letzte, der einem den Traum vom Fliegen nicht gönnt. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |