Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

FLIGHT SIMULATOR X.: hilft das überhaupt bei der bewerbung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2007 4:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich kann euch nur dringend abraten, so ein lächerliches Spielchen zu
erwähnen. Was soll das ? Im günstigsten Fall ignorieren sie die Info. Ich würde aber nicht drauf wetten.


Du kannst Dir nicht vorstellen was mir das andere "lächerliches Spielchen" (FS2004) bisher (4,000 Std online Flug) über IFR, VFR, ATC Funk und navigation beigebracht hat.
Log Dich eines Tages bei VATSIM ein und hör Dir den Funk an oder guck Dir Flieger wie PMDG oder Level-D an. Dann reden wir weiter.

JC
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
-
Gast





BeitragVerfasst am: Di Nov 27, 2007 9:20 am    Titel: Antworten mit Zitat

Alter Schwede... 4000h
hmm...
bei 365 Tagen im Jahr...
und sagen wir mal 4 Jahren...
sind das knapp 3h pro Tag?
Also ob das bei der FQ gut ankommt mag ich bezweifeln.
Nach oben
Juan Carlos Plath
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 152
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2007 5:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Alter Schwede... 4000h
hmm...
bei 365 Tagen im Jahr...
und sagen wir mal 4 Jahren...
sind das knapp 3h pro Tag?
Also ob das bei der FQ gut ankommt mag ich bezweifeln.


Das kannst du aber so nicht einteilen. Ich fliege da schon seit einer etwas längeren Zeit. Ausserdem gibt es eine Menge long-haul Flüge von etwa 10 bis 13 Stunden. Natürlich nicht die ganze Zeit vorm PC, sondern man hat da schon sein IFE (Inflight Entertainment).

Ich verstehe was du meinst mit dem ob das bei der FQ gut ankommt. Erstens muss ich die BU bestehen und man kann sich wirklich keine gute Vorstellung von dem machen was ich da alles gelernt habe. Dazu macht es unheimlich Spass. Es mag sein, einer sagt jetzt, FS2004/VATSIM ist nicht dasselbe wie real fliegen, und das habe ich auch nie behauptet. Aber der Realitätsgrad der sich bei allem (ops, Funk, etc etc) zeigt ist wirklich erstaunlich. Zumindest haben zwei Freunde von mir, die real die A320 fliegen, das gesagt.

JC
_________________
I am not a number, I am a free man!

Longing for the skies!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
amprioflo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.12.2005
Beiträge: 61
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 12:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

letzten Post unterschreib ich ! Vor kurzem PPL gemacht, und es hat mir viel geholfen. Man kann dass auch freakich betreiben, aber mir hats sehr viel geholfen und spart Geld. Ein gesundes Interesse kann da meiner Meinung nicht schaden.
Keiner kann ein guten Flare am PC trainieren, aber sehr gut den ganzen IFR/Nav/Funk- Kram. Das kann einem schon ordentlich Geld sparen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann auch bestätigen, dass einem das Training mit dem MSFS bei der realen Pilotenausbildung entgegen kommt und hilft die ein oder andere Flugstunde zu sparen. Hab' das bei meiner eigenen PPL-Ausbildung selbst gemerkt. So groß sind da die Unterschiede nicht. Vorallem lassen sich am PC schön die sogenannten "Flight Skills" trainieren.
_________________
FAA PPL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ls4david
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 195
Wohnort: Osterode am Harz

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also das was ihr sagt sehe ich auch so.Man kann durch den FS einiges lernen.

Aber ob das bei der BU oder FQ was hilft wage ich zu bezweifeln.
Schließlich kommt ja keine Aufgabe dran wo man funken oder irgendein Flugzeug irgendwo landen muß.
Höchsten wenn der Kapitän beider FQ fragt wofür die ganzen Bildschirme im Flieger da sind und was sie bedeuten.Aber so weit erst mal kommen!

Gruß
David
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LOST
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 24.11.2007
Beiträge: 184

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 5:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mir gut vorstellen das man im FQ Sim einen Vorteil hat, wenn man sich langjährig mit einem Flugsimulator (auch wenn's nur auf dem PC ist) beschäftigt hat.
Man kennt sich zumindest mit den Instrumenten aus, und auch Kurse berechnen sollte dann kein Problem mehr darstellen.
Aber soweit muss man ja erstmal kommen.. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rgé
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Vorteil:
Du hast Ahnung von praktischen Teilen der Flugphysik. Du weißt, was passiert, wenn du den Joystick nach vorne drückst und wie sich die Geschwindigkeit verhält.

Wer den MSFS richtig betreibt, kann wirklich viel lernen. Das wurde mir schon von etlichen realen Piloten bestätigt, sei es durch Bekannte, die sich das hier live angesehen haben oder bei Jump Seat Flügen.

Ich würde in der FQ erwähnen, dass du ab und am MSFS sitzt und damit bekräftigen, wie sehr Dich die Luftfahrt interessiert.
Mit 4000 Stunden und irgendwelchem "Halbwissen" über LNAV / VNAV usw. würd ich mich allerdings zurückhalten. Der Schuss könnte m.E. nach hinten losgehen. Denn: Wer die PMDG 737 landen kann, wird trotzdem niemals eine echte Maschine sicher runterbekommen.

Ich fliege ja selbst ab und an im MSFS und werde dann - angenommen ich bestehe die BU - in dieselbe Situation kommen. Das war nur meine Meinung, wie ich dann vorgehen würde.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FlowerK
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.10.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 8:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich stimme meinem Vorredner definitiv zu!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group