 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jamaz Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 17.11.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: So Dez 02, 2007 6:00 pm Titel: |
|
|
Wenn sich nun aber aufgrund der angehängten Masse die Länge des Fadens vergrößert, da er gedehnt wird, müsste die Schwingungsdauer ja größer sein, weil der Faden länger ist? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
hallo2 Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006 Beiträge: 865 Wohnort: Köln  |
Verfasst am: So Dez 02, 2007 8:02 pm Titel: |
|
|
bei solchen Betrachtungen muss man von in elastischen Fäden etc. ausgehen sonst macht das keinen Sinn |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ricarda00 Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 08.11.2007 Beiträge: 52
 |
Verfasst am: Mo Dez 03, 2007 10:58 am Titel: |
|
|
Zitat: | Frage zum Fadenpendel: Welche Kräfte wirken an den Umkehr- bzw. im tiefsten Punkt beim Pendel? |
Im höchsten Auslenkpunkt des Pendels (ganz oben hehe) ist die Potenzielle Energie u die Beschleunigung am größten
Im tiefsten Punkt (unten mitte) Ist die kinetsiche Energie am größten u die Geschwindigkeit
Mehr wüsste ich jz nicht... _________________ BU: 12,13 Dezember---> oooh yes
PIT: 4-6 Februar--->
VO, Tyrolean 14 April---> ?! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |