 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tobeach Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Fr Nov 30, 2007 11:56 pm Titel: Ich möchte gerne Pilot werden und habe Fragen an euch! |
|
|
Halli Hallo
Erstmal dickes Lob an die ganze Commu die das super tolle Forum hier in Gang hält, so ein geiles Forum hab ich lange nicht mehr gesehn respect!
(Und sorry falls es diese Art von Thread schon gibt, was es sicherlich tun wird.)
Meine Story
Also wie ihr es der "Überschrift" entnehmen könnt möchte ich Pilot werde.
Schon seit meiner Kindheit, so mit 7 Jahren, habe ich eigentlich kontinuierlich mit Flugzeugen/Airport was am Hut.
Alles hat Angefangen mit dem FlugSimulator 95 oder 98 einer davon.
Was haben mein Vater und ich net so unzählbare Stunden an der 27 in EDDV Flugzeugen hinterhergeschaut.
Bis heute interessiert mich die ganze Materie noch immer nur noch viel mehr als damals.
Heute benutze ich den FSX mit den AddOns der Wilco Airbus Series Vol1 und Vol2, welche sich durch eine realativ gute Systemtiefe auszeichnen (lässt auch darauf schließen das ich ein absoluter Airbus (320) Fanboy bin!)
Es macht mir einfach Spass und ich bin bereit zu lernen.
Ich glaube ich habe schon so zusammengenommen 3 Monate allein mit dem Sammeln von Charts,reale Airbusdocuments,Procedures etc. auf jedenfall hunderte von PDF Datein zugebracht.
So das wars erstmal von meiner "Geschichte"
Kommen wir mal zum Schulischen Teil
Ich bin im Sommer 2008 mit der Realschule fertig, die Noten sehen garnicht mal so schlecht aus -> 2,2 - 2,4 -> damit würde ich dann aufs Fachgymi gehen wo ich dann auch noch Spanisch als 2te Fremdsprache wählen könnte und auch würde.
Nehmen wir mal an ich würde dann, nach der 13ten Klasse mit Fachabi entlassen werden...
Nun beginnt bei mir das grosse Grübeln...was NUN...
Ich würde mir nichts lieber wünschen als irgendwann mal rechts oder links im Cockpit eines Airbuses zu sitzen und durch die Lüfte zu mähen.
Ihr dort draußen, die schon Erfahrungen gesammelt haben, könntet ihr mir auf die Sprünge helfen was ICH eurer Meinung nach, nach dem Fachabi also 13te Klasse tuen könnte, um diesem Traum näher zu kommen?!
Ich bedanke mich jetzt schonmal...
Viele liebe Grüße
Tobi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lucky#S7evin Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2007 Beiträge: 102
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2007 9:50 am Titel: |
|
|
Hallo, tobeach!
Mit dem Durschnitt dürfte es kein Problem sein, auf ein Berufliches Gymnasium/Fachgymnasium aufgenommen zu werden. Hast du dich schon entschieden, welchen Zweig du wählen möchtest?
Außerdem schließt du so eine Schule nicht mit dem Fachabitur/der Fachhochschulreife (das wäre der Abschluss, wenn du nach 12 Jahren abgehst und den schulischen Teil erfüllt hast, dir dann aber noch der praktische Teil fehlt, um an einer Fachhochschue zu studieren) ab, sondern mit der allgemeinen Hochschureife.
Die allgemeine Hochschureife würde es dir dann erlauben, dich bei der Lufthansa und Co. zu bewerben. Die Berufsgrunduntersuchung kannst du dann auch schon im letzten Schuljahr in Angriff nehmen und nicht erst, wenn du mit all deinen Prüfungen fertig bist.
Die Ausbildung kann man sich natürlich auch selber finanzieren; dann würde auch dein Realschulabschluss reichen.
Da du eine weiterführende Schule besuchen möchtest, kann ich davon ausgehen, dass du über eine Airline den Weg ins Cockpit finden möchtest? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tobeach Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2007 10:30 am Titel: |
|
|
Danke erstmal für deine Antwort!
Ich hatte mir gedacht das ich den Technischen Zweig nehme.
Aha das dies dann die allgemeine Hochschulreife ist wusste ich garnicht
Zitat: | Da du eine weiterführende Schule besuchen möchtest, kann ich davon ausgehen, dass du über eine Airline den Weg ins Cockpit finden möchtest? |
Ich wüsste ehrlich gesagt keinen anderen Weg anders ins Cockpit zu finden...
Ich würde mich dann z.B. bei Air Berlin oder gerne auch einer ausländischen Airline bewerben z.B. eine dänische, da ich ja eh hier oben im Norden wohne (nähe Kiel) wär das ja auch eine Option.
Oder gelten bei ausländischen Airlines andere Konditionen wie z.B. Staatsbürgerschaft o.ä. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lucky#S7evin Captain

Anmeldungsdatum: 14.10.2007 Beiträge: 102
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2007 12:45 pm Titel: |
|
|
Wenn man die Suchmaschinen ein bisschen kitzelt, finden sich zahlreiche private Flugschulen, in denen du eine ATPL-Schulung machen kannst ohne das Abitur in der Tasche zu haben. Auf der erstbesten Homepage steht etwas von Kosten, die sich auf rund 50.000€ belaufen (bei LH zahlst du erst zurück, wenn du auch wirklich dein geregeltes Einkommen hast). Dann müsste man versuchen, als ready entry Fuß zu fassen.
Wenn es um die Voraussetzungen der Airlines geht, kann man sich am besten auf den offiziellen Seiten informieren. Zu ausländischen Airlines wie AUA und Co. können dir andere bestimmt bessere Auskünfte liefern, die sich dort auch schon beworben haben.
Wenn du AB in Erwägung ziehst und später sowieso die allg. Hochschulreife hast, dürften die beiden für dich interessant sein ->
AirBerlin: http://fs.airberlin.com = Fachhochschulreife reicht
Lufthansa: www.lh-pilot.de = Allgemeine Hochschulreife
Zuletzt bearbeitet von Lucky#S7evin am So Mai 11, 2008 9:26 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tobeach Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 29.11.2007 Beiträge: 7
 |
Verfasst am: Sa Dez 01, 2007 2:34 pm Titel: |
|
|
Danke für Links und Infos.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann ich wenn ich die Hochschulreife in der Tasche hab, einfach zu Air Berlin o.ä. gehen und sagen, Moin hier bin ich, ich möchte Pilot werden.
Dann kommen Tests und dann kommt die Ausbildung...richtig?
Zitat: | als ready entry Fuß zu fassen |
Das scheint mir aber realativ unsicher, wenn ich erstmal die ATPL hab und ich niergends genommen werde bin ich doch verloren..n |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ls4david Captain

Anmeldungsdatum: 23.11.2007 Beiträge: 195 Wohnort: Osterode am Harz  |
Verfasst am: Mo Dez 03, 2007 9:35 am Titel: |
|
|
Hey
Cirrus bietet z.B eine Ausbildung an.Die muß aber selbst bezahlt werden.Der sicherste Weg ins Cockpit ist der mit Abi.Ich hab auch nur Realschule und mach jetzt mein Abi nach.Selbst wenn du den Test bei LH oder AB nicht bestehst hast du dann ABI und das schadet nicht.
Dann bleibt außerdem immer noch der Weg denn ATPL selber zu finanzieren.
Gruß
David |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Moonlight Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 1357 Wohnort: Baden-Württemberg  |
Verfasst am: Mo Dez 03, 2007 10:31 am Titel: |
|
|
Ja, der Weg, den ATPL privat zu finanzieren ist aber auch nicht mal eben gegangen. 70.000€ sind ne Menge Schulden, die man erstmal zurückzahlen muss. Was bringt dir der ATPL ohne Job? Nix, außer Probleme, die Raten für den Kredit zurück zu bezahlen. Weiterhin muss man bei den meisten Airlines erstmal entsprechend Flugerfahrung nachweisen, das reicht von 500-2000 Stunden. Die Erfahrung muss man auch erstmal irgendwoher nehmen.
Das ist dieser leidige Kreislauf: Ohne Erfahrung kein Job, ohne Job keine Erfahrung. _________________
~ Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |