Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

wie löse ich folgende aufgaben...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
fliegerpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 12:19 am    Titel: wie löse ich folgende aufgaben... Antworten mit Zitat

hi
ich habe ein paar aufgaben hier zum lösen:

1) Erika hat x Äpfel im Supermarkt gekauft. Zu Hause angekommen halbiert sich die Anzahl der Äpfel auf mysteriöser Weise......,dann bringt ihr Mann nochmal 4 Äpfel mit (...schlechtes Gewissen???). Nach dem vierten Mal hat man noch 8 Äpfel. Wieviel Äpfel hat Erika ursprünglich im Supermarkt gekauft?
A:Erika hat als erstes im Laden 8 Äpfel gekauft

???

(x/2 +4)^4=8 aber das klappt nicht...


und


Ein Haus soll gebaut werden. Die zwei Arbeiter Arno und Werner würden das Haus in 12 Monaten, Arno und Klaus gemeinsam in 15 Monaten, Werner und Klaus gemeinsam in 20 Monaten errichten. Wie lange würde jeder Arbeiter brauchen, wenn er allein arbeiten müsste?
Antwort: A:20/W:30/K:60


danke....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 12:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 2.)

A + W = 12 Monate

A + K = 15 Monate

W + K = 20 Monate

Da die zwei Arbeiter weniger Zeit brauchen müssen als einer alleine umschreiben wie folgt (vgl. Berechnung Widerstände in einer Parallelschaltung):

1/A + 1/W = 1/12

1/A + 1/K = 1/15

1/W + 1/K = 1/20

Dann z.B. die erste Gleichung nach W und die zweite nach K auflösen und in die dritte Gleichung einsetzen. So erhälst du Schritt für Schritt:

1/A = 1/20
1/K = 1/60
1/W = 1/30

Feddisch Wink
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
snickers666
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 1:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu I:
du bekommst am ende der Rechnung 8 heraus, was bedeutet das du die rechnung auch umgekehrt machen kannst:
was wir wissen ist das 8 äpfel übrig sind und ein rechenschritt aus halbieren und dann + 4 rechenen bsteht.
wenn wir das jetzt umgekehrt machen ziehen wir erst 4 ab und rechnen dann mal 2.
wenn man das so sieht ist nicht schwer zu erraten, was am ende herauskommt. wenn man kompliziertere fälle hat muss man halt den schritt so oft durchführen wie es beschrieben wurde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fliegerpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 1:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Chris-KA hat folgendes geschrieben:
Zu 2.)

A + W = 12 Monate

A + K = 15 Monate

W + K = 20 Monate

Da die zwei Arbeiter weniger Zeit brauchen müssen als einer alleine umschreiben wie folgt (vgl. Berechnung Widerstände in einer Parallelschaltung):

1/A + 1/W = 1/12

1/A + 1/K = 1/15

1/W + 1/K = 1/20

Dann z.B. die erste Gleichung nach W und die zweite nach K auflösen und in die dritte Gleichung einsetzen. So erhälst du Schritt für Schritt:

1/A = 1/20
1/K = 1/60
1/W = 1/30

Feddisch Wink


und woher weiss ich, dass man 1/ irgendwas rechnen muss? ich hätte jetz zb nach w aufgelöst und dann eingesetzt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hallo2
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 03.12.2006
Beiträge: 865
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 2:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das 1/ kommt dadurch, dass du die Abeitszeit so nicht addieren darfst

dann würden 2 Leute zusammen ja länger brauchen als einer alleine.

Und das rechnet man halt so Wink
ist genau wie parallel geschalteten Widerständen


zu 2)



und dann einfach auflösen (-4 *2 -4 *2 ...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Sa Dez 01, 2007 2:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du die Gleichungen a la "A+W=12" etc. normal auflöst erhälst du als Ergebnis, dass jeder Einzelne Arbeiter allein weniger Zeit bräuchte als mit einem Partner zusammen. Daher muss man die Fragestellung genau anschauen und sich klar machen was gefragt ist. Das ein Arbeiter nicht schneller sein kann als ein Team aus mehreren Arbeitern macht ja Sinn. Daher hier mit Kehrwerten arbeiten...
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Johannes1234
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 06.12.2007
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Sa Dez 08, 2007 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi.
Kann ich mir bei den Rechenaufgaben notizen machen oder muss ich das im Kopf rechnen? Ist wahrscheinlich ne blöde frage in euren augen aber ich weiß es nicht Smile
gruß und danke für die antwort(en).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Sa Dez 08, 2007 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Johannes1234 hat folgendes geschrieben:
Hi.
Kann ich mir bei den Rechenaufgaben notizen machen oder muss ich das im Kopf rechnen? Ist wahrscheinlich ne blöde frage in euren augen aber ich weiß es nicht Smile
gruß und danke für die antwort(en).


Ich werde dir mal die Frage beantworten,obwohl wir sie schon x-mal hier im Forum hatten.Also beim Mathe P&P Test bekommst du ein Blatt Papier und einen Stift,auf dem du dann Notizen machen kannst Wink
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Sa Dez 08, 2007 6:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Un wenn du groß schreibst und noch ein zweites, drittes oder ga viertes brauchst, dann bekommst sogar den Wunsch erfüllt.
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I wanna be a NFF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Wiesentheid

BeitragVerfasst am: So Feb 03, 2008 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie lößt man die gleichungen auf?^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dreamliner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007
Beiträge: 1776

BeitragVerfasst am: Di Feb 05, 2008 1:06 am    Titel: Antworten mit Zitat

I wanna be a NFF hat folgendes geschrieben:
wie lößt man die gleichungen auf?^^


Wie meinse das genau???

Es gibt verschiedene Wege Gleichungen aufzulösen.Z.B. gäbe es da das Einsetzungsverfahren,Gleichsetzungsverfahren usw....Ein Bsp. wäre hilfreich Very Happy
_________________
ABI08 (3.2)
Wehrdienst
BU Material
LH-Infotag
FH Aachen LRT

Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I wanna be a NFF
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2007
Beiträge: 88
Wohnort: Wiesentheid

BeitragVerfasst am: Di Feb 05, 2008 2:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wie wäre es mit beiden verfahren? *g*
shame on me!
gestern hab ichs aber mal geschafft^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Mathematik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group