Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

soziale kompetenz fördern
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 8:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

I like your thinking, sowas spricht wahre Worte.

€: Fuck, warum lande ich immer auf ner neuen Seite?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pipo
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 10.09.2007
Beiträge: 45
Wohnort: RLP

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 9:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mach doch einfach Zivildienst. Nach der Schule kommst du in ein komplett neues Umfald, mit komplett anderen Menschen in dem du dich behaupten und zurechtfinden musst, sei es nun bei deinen Kollegen oder den Menschen die du betreust etc.
_________________
"Ist die Luft nicht ein sehr gefährliches Element?" wird Wilbur Wright 1903 in Paris von einer Bewunderin gefragt. "Madame", antwortet er, "die Luft ist völlig ungefährlich. Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 10:21 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin ja jünger als du und habe ja noch weniger Lebenserfahrung, dürfte also eigentlich nichts sagen, tu's jetzt aber trotzdem Wink .
Ich habe eigentlich das gleiche Problem mit dem Alkohol. Normalerweise ist es ja noch verboten, aber wie jeder weiß, trinken auch 14-jährige. Ich bin allerdings strikter Anti-Alkoholiker aus Prinzip. Und das musste ich denen auch erstmal "anerziehen". Allerdings haben sie es so langsam kapiert. Ich werde dann eben nicht zu allen Partys eingeladen, was mir dann letzendlich auch egal ist.
Das mit den Vereinen ist übrigens eine gute Idee. Übrigens: Im Segelflugverein hat es nicht nur soziale Wracks, die das nur machen, weil sie keine Freunde haben. Nein, die Mehrheit macht das, weil sie Spaß am Fliegen haben. Ich würde sogar sagen fast alle. Ein paar Idioten findest du wirklich überall, ob bei Schule/Arbeit oder in der Freizeit = Vereine, "Freunde". Die allerallermeisten im Segelflugverein sind wirklich kollegiale und hilfsbereite Menschen.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fliegerpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

sport mache ich ja! american football im team und kraftsport.
wie lange dauert es, bis ich in einem segelflugverein fliegen darf? langt das auch wenn ich mit 18 da reingehe und kann ich das dann bei meiner FQ angeben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 1:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

fliegerpilot hat folgendes geschrieben:
sport mache ich ja! american football im team und kraftsport.
wie lange dauert es, bis ich in einem segelflugverein fliegen darf? langt das auch wenn ich mit 18 da reingehe und kann ich das dann bei meiner FQ angeben?

Klar, du kannst von 14-99 Jahren anfangen. Du fliegst dann auch sehr schnell selber (in der Luft mal etwas steuern machst du schon beim ersten Flug). Etwas später kommt dann das Starten und Landen.
Ich würde es aber nur machen, wenn du daran auch wirklich Spaß hast. Nur wegen den DLR-Tests das zu machen, ist dann auch langweilig. Du kannst ja mal beim Segelflugverein "deines Vertrauens" nach einem "Schnupperflug" fragen. Dann siehst du mal, ob dir das alles zusagt.
Ich wusste immer vorher, dass ich Segelfliegen will. Als ich den Schnupperflug gemacht hab, wusste ich es ganz sicher.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fliegerpilot
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.09.2007
Beiträge: 62

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 3:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

kann man da nicht abstürzen? ich mein, so ohne motor einfach zu fliegen? wenn da der wind mal nicht stimmt dann gehts doch schnell bergab?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 4:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, so einfach stürzt man da nicht ab. Du hast ja die gleichen Steuermöglichkeiten wie beim Flugzeug, d. h. du kannst den Wind wie beim großen Airliner auch durch Steurung ausgleichen.
Ohne Motor ist das prinzipiell so: Dir wird einmal durch den Windenstart oder den Schlepp durch ein anderes Flugzeug Energie zugeführt. Diese Energie kannst du jetzt praktisch verwalten. Sie entweder in Geschwindigkeit oder in Höhe umsetzen. Durch den "Verlust" der Energie an die Reibung, musst du jetzt immer etwas sinken, um die Geschwindigkeit zu erhalten. Das geht jetzt beim Segelflugzeug viel einfacher als beim Airliner. Ein Airliner hat ein Gleitverhältnis von 1:15, d. h. ohne Motor sinkt es auf 15 km Strecke 1 km an Höhe. Ein Segelflugzeug hat ein Gleitverhältnis von 1:30 bis zu 1:70.
So weit, so gut. Jetzt hast du allerdings die Möglichkeit dir im Flug Energie zuzuführen, indem du den Auftrieb, z. B. in Form einer Thermik, ausnutzt. Dadurch kriegst du Höhe (= potenzielle Energie), die du wieder in Strecke umsetzen kannst.
Falls das mal nicht gelingen sollte, kannst du immernoch eine Außenlandung machen. D. h. du segelst einfach zum nächstbesten Acker. Du kannst ja dann eben, wenn du eine Höhe von noch 1 km hast immerhin noch im Umkreis von 30 km suchen. Das gelingt praktisch immer.
Nun gibt es natürlich immernoch Unfälle. Diese sind aber bis auf ein paar wenige Ausnahmen auf menschliches Versagen des Piloten zurückführen. Das reicht vom so einfach zu vermeidenden Fehler des nicht eingehängten Ruders bis dahin, dass du zu wenig trinkst und dann in der Hitze im Cockpit die Konzentration verlierst.
Wenn man das gewissenhaft hingeht, dürfte dir nichts passieren. Du musst dir absolut strikte Regeln setzen, die du aber gelehrt bekommst. Z. B. lieber alles zweimal kontrollieren, auch wenn dir jemand sagt, er hätte es bereits kontrolliert. Oder falls du in der Thermik kreisend den Kollegen aus den Augen verlierst, sofort raus.
Natürlich: Es bleibt immer ein Restrisiko. Aber wenn man konzentriert ist, ist die Autofahrt zum Flugplatz gefährlicher als der Flug.
Denk dran: Man kann auch ungeschickt vom Computerstuhl fallen Laughing .
So, sorry für den Roman, aber wenn man einen Segelflieger auf sowas anspricht, muss er so antworten Wink . Ging mir genauso, als ich da mal einen auf das Risiko angesprochen hab.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann in einer ASK-21 genauso abstürzen wir in einer MD11, ganz leicht und locker. Unterschied: der Segelflieger freut sich bei Thermik, der Berufspilot ärgert sich Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Typhoon88
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 949

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 5:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ohnenamen hat folgendes geschrieben:
fliegerpilot hat folgendes geschrieben:
sport mache ich ja! american football im team und kraftsport.
wie lange dauert es, bis ich in einem segelflugverein fliegen darf? langt das auch wenn ich mit 18 da reingehe und kann ich das dann bei meiner FQ angeben?

Klar, du kannst von 14-99 Jahren anfangen. Du fliegst dann auch sehr schnell selber (in der Luft mal etwas steuern machst du schon beim ersten Flug). Etwas später kommt dann das Starten und Landen.
Ich würde es aber nur machen, wenn du daran auch wirklich Spaß hast. Nur wegen den DLR-Tests das zu machen, ist dann auch langweilig. Du kannst ja mal beim Segelflugverein "deines Vertrauens" nach einem "Schnupperflug" fragen. Dann siehst du mal, ob dir das alles zusagt.
Ich wusste immer vorher, dass ich Segelfliegen will. Als ich den Schnupperflug gemacht hab, wusste ich es ganz sicher.


Ich wusste mit 13 nichtmal dass es Segelflieger gab. Mit 14 habe ich Segelfliegen nicht gemocht weil ich ja Jets fliegen wollte Wink Und nachdem ich einen Schnupperflug gewonnen habe, wars das geilste überhaupt!!! WinkWink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
leet
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 01.02.2007
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ab wann kann ich da mit rechnen mal richtig zu fliegen und nicht nur theorie lernen?

bringt mir das für die FQ wenn ich in so einem verein bin? ich meine ich kann ja dann schon das funk alphabet und das ist doch ein vorteil?!?

hat man da nen fallschirm weil du sagst:
"Oder falls du in der Thermik kreisend den Kollegen aus den Augen verlierst, sofort raus. "


Zuletzt bearbeitet von leet am So Okt 07, 2007 5:50 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

leet hat folgendes geschrieben:

bringt mir das für die FQ wenn ich in so einem verein bin?

Ganz realistisch: Nö, warscheinlich nicht. Zumindest nicht weil du fliegerische Vorkenntnis hast.
Zitat:

hat man da nen fallschirm weil du sagst:
"Oder falls du in der Thermik kreisend den Kollegen aus den Augen verlierst, sofort raus. "

Hast du im Regelfall.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ohnenamen
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 09.09.2006
Beiträge: 199

BeitragVerfasst am: So Okt 07, 2007 5:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, mit raus mein ich aus der Thermik rausfliegen. Wenn man das jedes Mal machen würde, wäre der Verein vor lauter neue Flieger kaufen, pleite Wink .
Aber man hat immer einen Fallschirm an, ja. Der ist aber nur für den äußersten Notfall. Man versucht allgemein immer mit Flieger runterzukommen.
_________________
Grüße
Niklas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> DLR Firmenqualifikation Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group