Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Hilfe - unklarheit bei einigen physikaufgaben..
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 12:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nach deiner Theorie müsste der Wasserspiegel doch eher sogar steigen??? Oder wie meinst du dass mit dem "weniger Wasser wird bewegt"?
Klar, der Druck auf den korken direkt wird erst mal kleiner aber der gesamte Druck wird größer, da-- Massenerhaltungssatz, also der verbannte Stoff muss irgendwo hin ist also vermutlich in der Luft die jetzt in neuen Verbindungen schwerer ist. ---> Druck erhöht sich.
Die Luft wird durch das Verbrennen erhitzt, sie dehnt sich aus ----> Druck erhöht sich.
Und dann würde ich sagen ist es egal, ist es ein abgeschlossenes System nach dem Prinzip von damarges müsste sich der Wasserspiegel alleine wegen des Drucks reduzieren, wenn auch minimal, da dass Wasser verdichtet wird.
Ist es kein abgeschlossenes System ist es durch den Druck logisch dass unten Wasser herausströmt bis zum erreichen das Umgebungsdrucks. Hier würde der Wasserspiegel natürlich im Verhältnis wesentlich stärker sinken, aber letztendlich kommt man nach beiden Theorien zum gleichen Ergebnis oder habe ich da jetzt n Denkfehler drin?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
guzza38
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 12:50 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich meinte: wenn man weniger gewicht auf der Korken gibt, schwimmt er auch weniger tief....er bewegt weniger Wasser(Archimedes Gesetz).
Auserdem, ja Druck erhoht sich aber Wasser ist nicht verdichtbar....
Luftdruck wirkt auf die gesamte Fläche, das Gewicht des Kerzes nür auf der Korken.
Hffe das jetzt verständlich ist.

bye
_________________
BU 19-20/9/2007 Cleared
FQ 04-05/12/2007 Cleared Smile
MED 15/01/2008 Cleared Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
gaertner
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 368

BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jop hast Recht habe nicht gewusst, das Wasser nicht verdichtbar ist, somit wird es natürlich klarer, danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
beluga
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 04.07.2007
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 8:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

guten abend miteinander...
habe das topic über diese aufgabe mit der kerze und der glasglocke mit großem interesse verfolgt...

dazu wollte ich jetzt sagen, dass wir das experiment nach strenger anleitung in der 7. oder 8. klasse ausprobiert haben. meiner meinung nach habt ihr alle recht. ich denke, dass das problem in der fragestellung liegt. bei unserem versuch kam raus, dass der wasserspiegel innerhalb der glocke, also in dem raum indem sich die kerze befindet, 2-3cm steigt. ABER, der wasserspiegel außerhalb der glocke sinkt dann natürlich. insofern, müsste eventuell die frage noch genauer gestellt werden Laughing

also dann, ich hoffe, dass ich dem einen oder anderen helfen konnte... Wink
guten abend noch, lg beluga
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Sep 05, 2007 10:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

guzza38 hat folgendes geschrieben:
das Gewicht des Kerzes nür auf der Korken



nicht persönlich nehmen, aber ich musste sehr schmunzeln! Smile danke!
Nach oben
guzza38
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 19.06.2007
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: Do Sep 06, 2007 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

naja leider ist Deutsch nicht meine Mutterschprache und ich wohne nicht in Deutschland....ist nicht so einfach....
(das Gewicht der Kerze???)
_________________
BU 19-20/9/2007 Cleared
FQ 04-05/12/2007 Cleared Smile
MED 15/01/2008 Cleared Smile)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Bernd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.04.2007
Beiträge: 211

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 2:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin der gleichen Meinung wie Guzza38. Mehr noch: der sinkende Wasserspiegel gibt sogar einen teilweisen Ausgleich für die sich erwärmende Luft. Ein Teil des größeren Volumens der Luft findet also einen Ausgleichsraum.
Wobei insgesamt die Angabe des geschlossenen Systems bei dieser Antwort vernachlässigt werden könnte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Inselhopper
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 26.05.2007
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 3:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

:)

diese Aufgabe ist und bleibt ganz schön hartnäckig..
aber die Theorie mit der Luft oder wie zuvor schon mit der Wasser Erwärmung, sind sehr kritisch zu sehen, wenn man sich mal die Wärmekapazitäten dazu anschaut!


greets

vielleicht liegt die Lösung ja auch einfach darin, dass die Frage aus dem Fundus von Hesse/Schrader stammt..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group