 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Fr Sep 14, 2007 12:16 pm Titel: |
|
|
| Pascal hat folgendes geschrieben: |
Mehr und "härter" arbeiten mit weniger Freizeit für das selbe oder sogar weniger Geld. Ich glaube viele können sich nicht vorstellen wie sehr doch vielleicht mal >100 Blockstunden auf die Knochen gehen können, Check-Inns mitten in der Nacht etc pp |
klar aber die Arbeit tendiert ja immer mehr Richtung psychischer,nicht physischer Belastung...verstehe ich.
| Zitat: |
Bestimmt nicht, der Job ist dennoch genial. Man muß eben dafür geschaffen sein. Ich möchte nur die Seiten auch ohne rosarote Brille, die leider viele hier tragen, auch in Betracht ziehen und aufzeigen.
Manche erkennen es vielleicht zu spät und sitzen dann bereits im Boot... |
Ahh ich sehe wir verstehen uns...eben genau das will ich auch,aber wie gesagt,daß sollte man auch schon vor der BU/FQ/Med erkannt haben ...
Wer danach noch weiter macht sitzt garantiert im falschen Boot...
Greetz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
CRX Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.09.2007 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Do Sep 20, 2007 9:53 am Titel: |
|
|
Erst einmal vielen Dank für all die Antworten.
| Mace hat folgendes geschrieben: | Eben!Hab auch -3,00 und büffel mir jeden Tag die Hörner ab...
Wenns am Medical für LH scheitert-gut,aber ich hab´s wenigstens probiert...Ich arbeite mich einfach vor und wenn ich am Ende wie die meißten Piloten die Ausbildung selbst finanzieren muß,dann muß ich das tun.Da spätestens stellt sich auch die Frage ob es wirklich der absolute Traumjob für jemanden ist ,für den er alles tun würde oder eher ne fixe Idee...bzw nur EINE Möglichkeit von mehreren... |
Wenn ich bei der LH scheitere ist der Traum für mich auch nicht gestorben, allerdings werde ich auf jeden Fall zuerst mein Studium beenden bevor ich irgendwas auf privaten Weg anfange. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ingmar NFFler

Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Bad Wildbad  |
Verfasst am: Mi Sep 26, 2007 1:20 pm Titel: |
|
|
so nun mal wieder Back to topic hab folgendes gefunden...... vllt ist es auch schon alt... aber wer weis
Hab ich von der LH page.
Ab sofort ist eine Laser-OP eingeschränkt zugelassen, wenn der Ausgangswert bei der OP die Grenze von +/-3 Dioptrien nicht überschritten hat. Sie müssen, in diesem Fall den schriftlicher Nachweis der Ausgangswerte der Sehschärfe vor der Operation und den OP-Befund nach der Operation (OP-Termin muss mindestens 12 Monate zurückliegen) nach Bremen schicken. Aus dem Operationsbericht muss hervorgehen: (1) die Hornhautdicke prä- und postoperativ, sowie die Lasermethode, (2) die Abtragungstiefe des Lasers, (3) die prä- und postoperativen Refraktionswerte objektiv und subjektiv,(4) die Werte der aktuellen Brille. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mi Sep 26, 2007 1:31 pm Titel: |
|
|
Welchen Unterschied macht das? Für alle > 3 Dioptrien ist die Sache so oder so leider nicht machbar und die mit weniger müßten sich ja gar nicht lasern lassen.
Die Info ist nicht ganz neu, aber schon eine Neurung seit diesem Jahr. Vorher war es meines Wissens tabu gelasert zu sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |