Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Studium neben dem Pilotenberuf ? Bzw. Studium oder Pilot ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Landing-gear
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.05.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 10:09 pm    Titel: Studium neben dem Pilotenberuf ? Bzw. Studium oder Pilot ? Antworten mit Zitat

Hallo liebe Leute,

seit meiner Kindheit habe ich den Traum Pilot zu werden, mich aber zu jedem Zeitpunkt auch für eine Vielzahl von anderen Dingen interessiert. Nachdem meine FQ leider negativ verlaufen ist, erwäge ich nun die Ausbildung privat zu machen und doch noch Pilot zu werden. Seit der FQ hat sich jedoch meine Wahrnehmung des Pilotenberufs geändert und ich verspüre nicht mehr die uneingeschränkte Begeisterung für diesen Beruf wie früher. Ganz besonders beunruhigt mich die Tatsache, (zumindest unmittelbar) auf ein Studium verzichten zu müssen, falls ich die Ausbildung beginne. Ich habe dabei das Gefühl meinen Interssen nicht gerecht zu werden und "etwas zu verpassen, bzw. aufzugeben", denn mich beschleicht das Gefühl, dass mir Pilot auf Dauer vielleicht doch nicht genügt. Gleichzeitig schätze ich aber die Seiten des Berufs, die mir immer schon gefallen haben, um so mehr. Ich kann mir ehrlich gesagt eigentlich nicht vorstellen, später mal in einem Bürogebäude zu arbeiten und jeden Tag nach dem selben Rythmus zu erleben. An dem Punkt schätze ich das unstete im Pilotenberuf und die (wohl ganz sicher mehrheitlich) professionellen Kollegen. Das ist an der Uni nicht unbedigt der Fall. Ich befürchte also andererseits meinen Kindheitstraum zu unrecht aufzugeben, falls ich studieren sollte, und später in einem Beruf zu laden und auf eine Weise zu arbeiten die mir so garnicht zusagt und wo ich mich im Pilotenberuf weit wohler fühlen würde.
Ein Punkt interessiert mich deshalb besonders:
Ist es realistisch möglich als Pilot bei AB, HF ect. neben dem Job zu studieren ? Mich würde besonders der Maschinenbau interessieren.

Falls Jemand Antworten, Links, Ratschläge zu der unteren Frage, oder der generellen Problematik beisteuern könnte, wäre ich jedenfalls sehr dankbar.

Gruß,
Michael.
_________________
Fly high, pay low Very Happy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 12:42 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Zitat:
Ist es realistisch möglich als Pilot bei AB, HF ect. neben dem Job zu studieren ? Mich würde besonders der Maschinenbau interessieren.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird das wohl nicht möglich sein! Vor allem bei so einem lern und zeitintensiven Studium wie Maschinenbau! Aber diese Frage wird immer wieder aufgeworfen, ich meine man sollte sich schon darüber im klaren sein das der Beruf des Airline Piloten ein Vollzeitjob, und keine Nebenerwerbstätigkeit ist. Außerdem sind die meisten heilfroh wenn sie’s denn endlich ins Airliner Cockpit geschafft haben, das ist nämlich keine Selbstverständlichkeit, vor allem wenn man die Ausbildung auf der privaten Schiene gemacht hat und einen Haufen Schulden zu bezahlen hat. Zum anderen wird da die Airline, sprich der Arbeitgeber i.d.R. nicht mitmachen, denn der erwartet von seinen Piloten in erster Linie das sie Flugzeuge fliegen, dafür bezahlt er sie schließlich auch!


Auf folgendem Link wurde die selbe Frage gestellt (siehe Frage Nr. 3): http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=10381

Ich empfehle den Leuten, die es bei der LH nicht geschafft haben, generell zu Studieren, bzw. eine Ausbildung zu machen, denn somit schafft man sich eine berufliche und finanzielle Grundlage, und kann nach dem Studium/Ausbildung den Traum vom Fliegen eventuell doch noch wahr werden lassen und die Pilotenausbildung privat machen. Manchmal muss man eben einen Umweg in Kauf nehmen um ans Ziel zu kommen! Außerdem hat man sich so ein zweites berufliches Standbein geschaffen, falls es nach der Flugausbildung (aus irgendwelchen Gründen auch immer) doch nichts mit dem Pilotenjob werden sollte, und muss sich somit keinen allzu großen Stress machen wie man die Kohle für den Kredit zurück zahlen soll.

Cheers Wink


Zuletzt bearbeitet von Red-Baron am Di Sep 25, 2007 2:06 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 9:33 am    Titel: Antworten mit Zitat

So unrealistisch scheint ein Studium neben dem Job nicht zu sein.

Beim Bremer Infotag im August war ein SFO dabei und hat uns ein wenig aus seinem Leben als Pilot erzählt. Er satge, dass er neben seiner Cockpittätigkeit noch studiere. Das Ganze sei zwar mehr ein Hobby und dauere etwas länger, aber er schien durchaus mit Elan bei der Sache. Er meinte, es wär genug Zeit da. Man könne die Skripte gut in den Hotels lesen, oder auch die zahlreichen OFF-Tage dafür nutzen. Das hat dann natürlich mehr ein Fernstudium-Charakter, denn ich bezweifle, dass man ihn regelmäßig in der Uni sieht. Er sagte, es erfordere halt viel Disziplin.

Es scheint also - zumindest bei der LH - durchaus möglich zu sein, nebenher noch zu studieren, wenn man sich da ordentlich reinhängt.
Wie das jetzt bei deinen anderen Airlines aussieht kann ich nicht so genau sagen, aber vom Grundsatz scheint ein Studium als Pilot, der fest im Berufleben verankert ist, nicht unmöglich zu sein.

Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TXL
Gast





BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 2:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke jedoch, dass ein Fernstudium Maschinenbau neben dem Beruf wirklich nicht zu schaffen ist (siehe zweiter Post). Dann doch wohl eher in die Richtung BWL etc.
Nach oben
jayfrombt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.03.2007
Beiträge: 252

BeitragVerfasst am: Di Sep 25, 2007 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne einen SFO, der ein Fernstudium als Informatiker belegt. Ist also grundsätzlich möglich.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoondockDuckling
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.03.2007
Beiträge: 68

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 12:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei es dann wohl ausschließlich auf ein Fernstudium herauslaufen kann (was in gewisser Weise auch etwas Schade ist.)
Die Frage ist halt auch was bezweckst du mit deinem Studium? Reine Interesse oder die sich daraus ergebende Berufsperspektive?
_________________
buh: 10/11. Dezember 07: Shocked Twisted Evil Smile Very Happy

Ich war dabei! fkuh: 4/5. März 08: 9 von 10 am ersten Tag raus! Alle Macht dem Quoten-Ossi! Smile
P.S.:Ich bin nicht der Ossi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Landing-gear
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 24.05.2006
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: Mi Sep 26, 2007 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für eure Antworten.

Für mich kommt ein Studium in erster Linie aus Interesse in Frage. Pilot ist zwar der Beruf den ich gerne machen möchte, aber ich habe auch großes Interesse bei vielen Dingen hinter die Kulissen zu schauen und Wissen für mich zu entdecken. Mir Gefällt die Idee nicht, davon Abschied nehmen zu müssen, wenn ich mich fürs Cockpit entscheide und umgekehrt. Ich habe mir auch überlegt erst zu studieren, allerdings sieht die wirtschaftliche Situation in der Luftfahrt zu Zeit vielversprechend aus und ich möchte das gerne nutzen.

Beste Grüße,
Michael.
_________________
Fly high, pay low Very Happy.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Do Sep 27, 2007 8:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

moin!

na sicher kannst du neben den job noch ein fehrnstudium machen!kannst auch ein vollzeitstudium machen,wenn du teilzeit fliegst(hartes programm)!Es gibt durchaus einige Piloten die nebenbei ein studium ablegen, es macht ja auch sinn!bsp atpl erhälst mit 23,dann ein job,fänsgt dann an zustudieren bist auch mit 28-29 fertig und hast dann noch eine sicherheit aufgrund Flugunfähigkeit!
gibt z.b ein fehrstudium aviation managment,müsst mal googlen!

3greens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group