Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin und Condor
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Leah
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 11:12 am    Titel: Air Berlin und Condor Antworten mit Zitat

Hi!
Gerade gelesen: Air Berlin hat sich Condor geschnappt, nicht die erste Übernahme, aber da hängen ja auch noch Lufthansa Anteile drinnen (24%) und jetzt stellt isch schon die Frage was mit diesen passieren soll…
quelle: Handelblatt:
http://www.handelsblatt.com/News/Journal/Kommentar/_pv/_p/204051/_t/ft/_b/1326919/default.aspx/neue-lasten.html
_________________
D'oh!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cantwaittofly
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 30.06.2007
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, geschnappt hat Air Berlin sich die Condor noch lange nicht.
Ich glaube, das ist alles ziemlich kompliziert, denn Lufthansa und das Bundeskartellamt haben ja auch noch ein Wörtchen mitzureden.
Man wird sehen wie sich das mit der Zeit so entwickelt...
Ich denke aber, dass Lufthansa die immer größer werdende Konkurrenz durch Air Berlin nicht so einfach zulassen wird.
_________________
Abi: 2010!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 1:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Lufthansa wäre schön blöd der Übernahme zuzustimmen, und meiner Meinung begeht der Air Berlin CEO den gleichen Fehler wie Frenzel von der TUI als er wahllos Konkurrenten aufgekauft hat - davon hat sich die Firma nicht wieder erholt. Die Swissair hielt es auch für eine tolle Idee laufend die Konkurrenz aufzukaufen, bis das ganze Konstrukt zusammengefallen ist, man kennt ja die Story...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 1:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, Swiss ist aber hauptsächlich an den Folgen des großen absturzes zusammengebrochen. Die haben in jedem Flugzeug dieses Musters alles so umbauen lassen, dass soetwas nie wieder passieren würde. Das hat ne Menge Geld verschluckt.
Nach oben
Downmaster
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge: 877

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 1:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat damit nur periphär zu tun, McKinsey hat ultimativ die Schuld an dem Zusammenbruch - nach der "shopping spree" rutschte die Swissair in eine regelrechte Cashflowkrise, und der Verdienstausfall nach 9/11 tat den Rest. Kreditraten wurden nicht zurückgezahlt, die UBS blockt die Aufnahme weiterer Kredite um die Gläubiger bei der Stange zu halten, und puff - die Swissair gibts nicht mehr. Erst ein riesiger Kredit von der Schweizer Regierung konnte den Flugbetrieb aufrechterhalten.

Die Umrüstungen nach SR111 haben peanuts gekostet im Vergleich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 2:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Downmaster hat folgendes geschrieben:
Das hat damit nur periphär zu tun, McKinsey hat ultimativ die Schuld an dem Zusammenbruch - nach der "shopping spree" rutschte die Swissair in eine regelrechte Cashflowkrise, und der Verdienstausfall nach 9/11 tat den Rest. Kreditraten wurden nicht zurückgezahlt, die UBS blockt die Aufnahme weiterer Kredite um die Gläubiger bei der Stange zu halten, und puff - die Swissair gibts nicht mehr. Erst ein riesiger Kredit von der Schweizer Regierung konnte den Flugbetrieb aufrechterhalten.

Die Umrüstungen nach SR111 haben peanuts gekostet im Vergleich...


Ja da muß ich recht geben allerdings war die Umrüstung schon sehr teuer...(hätte die Swissair allerdings net mehr gerettet...)

Die LH hat schon Stellungnahme bezogen und sich so geäußert,daß sie alle Optionen offen hält,allerdings schon seitdem Rückzug der Anteile der Condor auf die jetzigen 24% war man sich im klaren darüber daß die Übernahme durch eine andere Airline im Bereich des Möglichen liege.
Persönlich denke ich die LH wird einer Übernahme durch AB nicht entgegentreten...

Ob AB die Explosionsexpansion auch weiterhin händeln kann wird man sehen.Die Integration von DbA und LTU verlief allerdings sehr geplant/ schnell und mit vorbildlichem Konzept...

Das Air Berlin in Zukunft alle Gesellschaften auch unter einheitlichem Namen führen wird ist quasi ein offenes Geheimnis.AB dazu:"In den nächsten 5 Jahren wird sich an dem Namen LTU nichts tun."
Heißt im engeren Sinne:Nach 5 Jahren hat man sich an AB gewöhnt und kann auch die LTU Maschinen umlackieren...
AB will da sicherlich nicht die Fehler von Thomas Cook und TUIFly machen
sondern paßt das äußere Erscheinungsbild jetzt schon an AB an.
LTU fliegt ja mittlerweile auch nur noch Fernurlaubsziele an...

Diese Übernahmeschlachten konnte man bereits in den frühen 90ern in den USA beobachten,bei der auch Traditionsairlines unter den Hammer kamen...daraus enstanden dann halt die "BIG SIX"...


Man darf also gespannt sein...
Wink

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
LTU fliegt ja mittlerweile auch nur noch Fernurlaubsziele an...


Falsch, im Moment fliegt LTU auch noch Mittelstrecken. Noch ham se die A320er und A321er. Aber wohl leider nicht mehr lange!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bearbus
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 762

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

123

Zuletzt bearbeitet von bearbus am Mi Sep 16, 2009 8:54 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leah
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: Do Sep 27, 2007 11:02 am    Titel: Antworten mit Zitat

Immerhin gibts aber auch nur drei Wahlmöglichkeiten was passieren könnte:
1. Mayrhuber nimmt sich das Vorkaufsrecht heraus und übernimmt die Condor wieder ganz.
2. möglichkeit: Er akzeptiert die Fusion und gibt das Viertel an Condor frei. (aber ob das passieren wird?)
Und drittens: Mayrhuber behält den Anteil bis zum vereinbarten Zeitpunkt und kassiert dann ab.
Was dnekt ihr wird da am ehesten eintreffen?
_________________
D'oh!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonas
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 2317
Wohnort: Paradise City

BeitragVerfasst am: Do Sep 27, 2007 3:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

"Lufthansa blockiert Condor-Übernahme

Aus der Traum? Der Billigflieger Air Berlin kann sich nur wenig Hoffnung auf eine schnelle Übernahme des Ferienfliegers Condor machen. Die Lufthansa, die ein Vorkaufsrecht an Condor hält, wird nach Worten von Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber der Übernahme nicht vorzeitig den Weg ebnen.
Die Lufthansa werde entweder die Kaufoption ziehen oder abwarten, bis diese 2009 abläuft. Damit könnte Air Berlin die derzeit von Thomas Cook gehaltenen 75,1 Prozent der Anteile frühestens 2009 und die 24,9 von Lufthansa gehaltenen Anteile erst 2010 kaufen.
Die Lufthansa will nicht vorzeitig auf das Vorkaufsrecht an Condor verzichten
"Wir konzentrieren uns auf die zwei Optionen: Entweder wir ziehen das Vorkaufsrecht, oder wir lassen es an Hand der zwei Termine laufen", sagte Mayrhuber am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Lufthansa werde bis Mitternacht am Freitag eine Entscheidung treffen. Ein vorzeitiger Verkauf der Condor-Anteile zusammen mit dem Verzicht auf das Vorkaufsrecht sei aber nicht geplant. Lufthansa hatte vor kurzem erklärt, der Konzern sei bewusst aus dem Touristik-Geschäft und damit weitgehend aus Condor ausgeschieden.
Mit der wettbewerbsrechtlichen Anmeldung der geplanten Condor-Übernahme will sich Air Berlin offenbar Zeit lassen. Dem Kartellamt liege noch kein entsprechender Antrag vor, sagte eine Behördensprecherin am Mittwoch. Es gebe allerdings Gespräche mit dem Billigflieger. Branchenexperten vermuten, dass die Verzögerung der Anmeldung mit Gesprächen mit der Lufthansa zusammenhängt.
Das Bundeskartellamt hatte unmittelbar bereits nach Bekanntgabe der Pläne von Air Berlin mögliche Bedenken signalisiert. Bei der Prüfung der Übernahme der LTU durch Air Berlin in den vergangenen Monaten sei Condor noch als wichtiger Konkurrent eingestuft worden, sagte eine Sprecherin. Charterflüge auf der Langstrecke bieten aus Deutschland heraus bislang nur LTU und Condor an, so dass Air Berlin künftig hier ein Monopol hätte.
In der vergangenen Woche hatte Air Berlin angekündigt, sich mit dem mehrheitlich zum Handelsriesen Arcandor (ehemals KarstadtQuelle) gehörenden Reisekonzern Thomas Cook zu verbünden und deren Flugtochter Condor zu übernehmen. Im Gegenzug soll Cook über eine Kapitalerhöhung bei Air Berlin größter Aktionär mit knapp unter 30 Prozent werden. Mit der Transaktion, die im Februar 2009 vollzogen werden soll, geraten Lufthansa und der Reisekonzern TUI in Zugzwang.

Die geplante Übernahme hängt für Air Berlin noch aus einem anderen Grund an der Nummer eins. Der Konzerntarifvertrag der Lufthansa, unter dem auch alle Piloten der Condor fliegen, erlaubt den Piloten die Rückkehr, wenn Condor mehrheitlich in den Besitz eines Konkurrenten gerät. Diesen „Konkurrenzfall“ können die Interessensvertretung der Piloten, die Vereinigung Cockpit, sowie die Lufthansa bestimmen. Pro Jahr dürften dann 100 Piloten zurück zur Mutter wechseln.

Air Berlin würde dann Branchenbeobachtern zufolge bis zum Vollzug der Fusion im Jahr 2010 die Mehrzahl der 440 Condor-Piloten verlieren. „Air Berlin hat die Arbeitsbedingungen zwar dramatisch verbessert. Wenn aber ein Pilot die Wahl hat, bei Air Berlin oder Lufthansa zu arbeiten, dann zieht er letztere Fluglinie nach wie vor klar vor“, sagt Markus Kirschneck von der Vereinigung Cockpit. Das Abwandern der Piloten würde Air Berlin bei der derzeit hohen Nachfrage nach Piloten hart treffen."

Quelle: Handelsblatt
_________________
A319-A321

"I've never known an industry that can get into people's blood the way aviation does."
-Robert Six, founder of Continental Airlines
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
segelflieger-c3
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: Do Sep 27, 2007 4:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant zu lesen ist aber auch, auf der Page Lufthansa-Pilot.de unter Unternehmen und dann Airlines, dass sie die Condor komplett rausgenommen haben. Vorher stand die Condor und Condor Berlin als Unternehmensteil und möglichen späteren Arbeitsgeber neben der Passage , Cargo, Germanwings und CLH. Was das wohl bedeuten soll ….?!
Gruß segelflieger-c3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
aNd
Gast





BeitragVerfasst am: Do Sep 27, 2007 4:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Gut so.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 1 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group