Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa kauft 41 Flugzeuge ein
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 8:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

7seventy7 hat folgendes geschrieben:
Man darf auch nicht vergessen, dass es sich hier um den zweitgrößten Betreiber der 747 überhaupt handelt.


stimmt so nicht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
7seventy7
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.09.2005
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast Recht. Danke für die Info!
Irgendwoher war ich falsch informiert Confused

Der Liste nach zu urteilen wäre es dann die 10. Stelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Nikolaus88/kram/747_Betreiber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 9:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Uff,das hätte mich jetz auch umgehauen...wenn ich an die Amis und Asiaten denke...
Naja,ob da wirklich ne richtige Kapazitätslücke besteht...Der A340 600 sollte doch eigentlich genau in die Lücke passen...?!
Wahrscheinlich wird beides ein Argument sein...denke aber schon ein wenig das man Boeing a bissl beschwichtigen wollte...
Aber wie sieht es eigtl. mit den 380 Versionen aus?Welche sollen da noch kommen?

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blindwiderstand
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 2:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also vor 20 Jahren, als die LH noch Staatseigentum war, hat man soetwas vielleicht aus politschen Gründen gemacht.

Aber nenne mir einen Grund wieso man etwas aus freundlichkeit machen sollte? Mit dem Schachzug bei Boeing einzukaufen können sie Airbus wieder unter Druck setzen und die Vorteile ausnutzen bei Boeing in der Entwicklung ein Wort mitzusprechen. Wüsste nicht, wieso in Zeiten jedlicher Rationalisierung, ein Unternehmen einen Großauftrag aus Freundlichkeit und ohne eigenen Nutzen aufgeben sollte...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 3:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Blindwiderstand hat folgendes geschrieben:
Also vor 20 Jahren, als die LH noch Staatseigentum war, hat man soetwas vielleicht aus politschen Gründen gemacht.

Aber nenne mir einen Grund wieso man etwas aus freundlichkeit machen sollte? Mit dem Schachzug bei Boeing einzukaufen können sie Airbus wieder unter Druck setzen und die Vorteile ausnutzen bei Boeing in der Entwicklung ein Wort mitzusprechen. Wüsste nicht, wieso in Zeiten jedlicher Rationalisierung, ein Unternehmen einen Großauftrag aus Freundlichkeit und ohne eigenen Nutzen aufgeben sollte...


Ich glaub du hast da ne ziemliche schwarz/weiß Sichtweise?!
Es geht hier um "Firmen und Wirtschaftspolitik" und net um staatliche.
Alle anderen Antworten sind in meinem Beitrag wiederzufinden...

Greetz


Zuletzt bearbeitet von Mace am Sa Sep 22, 2007 5:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sf260
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.01.2005
Beiträge: 1264
Wohnort: Mainz

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 3:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, also die Lücke zwischen A340-600 und A380 ist ein bischen groß! Da passt die neue B747-8 schon sehr gut rein! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scr
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.06.2007
Beiträge: 214

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 3:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwie wird der Thread hier schon wieder zu ner mittlerweile leider echt typischen Stammtischrunde vermüllt. Dieses ganze Rumspekuliere ohne jedes argumentative Fundament, ohne eine stringente Diskussionsstruktur oder auch nur den Hauch von professioneller Einsicht in die tatsächliche Sachlage nervt mich einfach kolossal.
Hier wird einfach nur eine Vermutung oder s e h r subjektive Ansicht geäußert und als bestätigtes, unumstößliches Faktum verkauft. Die Leute, die damit nicht übereinstimmen, werden dann durch simple Wiederholung des Gesagten zu bekehren versucht. Rolling Eyes
Nur einfach mal ein Beweis für die These, oder ein Beispiel - das wär wohl zu viel verlangt. Und sowas müllt hier einen im Ursprung interessanen Thread nach dem anderen voll mit sinnlosen und gehaltlosen Diskussionen. Entweder man macht mal Butter bei die Fische, oder verfährt nach dem echt nicht allzu komplizierten Motto "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ... halten"

Einfach mal nachdenken bitte, bevor so viel gehaltloser Mist verfasst wird und ein Thread zur Missonierung der eigenen Interpretation von Firmenpolitiken & Co verwandt wird. Das wird sonst noch zur Seuche hier. Danke. Rolling Eyes

Grüße, scr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich persönlich glaube nicht, dass die LH zukünftig nur noch auf Airbus setzten wird. Man denke einfach nur daran, dass Flugzeuge der gleichen Klasse nicht immer gleich gut bzw. wirtschaftlich sind. Z.B. ist der vierstrahlige A340 nicht so wirtschaftlich wie die zweistrahlige 777. Jedoch sind beide in ihrem Fassungsvermögen vergleichbar. Würde die LH also auf einen Anbieter umsteigen, würde sie sich selbst die Auswahlmöglichkeiten mindern.

Und aus meiner ganz persönlichen Sicht, sind mir Boeings ohnehin lieber, man denke da nur an die Steuerung per Sidestick im Airbus....
Nach oben
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 5:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

scr hat folgendes geschrieben:
Irgendwie wird der Thread hier schon wieder zu ner mittlerweile leider echt typischen Stammtischrunde vermüllt. Dieses ganze Rumspekuliere ohne jedes argumentative Fundament, ohne eine stringente Diskussionsstruktur oder auch nur den Hauch von professioneller Einsicht in die tatsächliche Sachlage nervt mich einfach kolossal.
Hier wird einfach nur eine Vermutung oder s e h r subjektive Ansicht geäußert und als bestätigtes, unumstößliches Faktum verkauft. Die Leute, die damit nicht übereinstimmen, werden dann durch simple Wiederholung des Gesagten zu bekehren versucht. Rolling Eyes
Nur einfach mal ein Beweis für die These, oder ein Beispiel - das wär wohl zu viel verlangt. Und sowas müllt hier einen im Ursprung interessanen Thread nach dem anderen voll mit sinnlosen und gehaltlosen Diskussionen. Entweder man macht mal Butter bei die Fische, oder verfährt nach dem echt nicht allzu komplizierten Motto "Wenn man keine Ahnung hat einfach mal ... halten"

Einfach mal nachdenken bitte, bevor so viel gehaltloser Mist verfasst wird und ein Thread zur Missonierung der eigenen Interpretation von Firmenpolitiken & Co verwandt wird. Das wird sonst noch zur Seuche hier. Danke. Rolling Eyes

Grüße, scr


SAUBER!!!Unglaublich!Gott ist endlich diesem Forum erschienen um allen "Nichts-Wissenden" mit seinem überalles herrlichem Beitrag die Erleuchtung zu bringen...
Ohne sch...ich hab die Schnauze voll von Leuten deren Beiträge einzig daraus bestehen sich über andere zu beschweren und Hetze gegen alles und jeden zu begehen die nicht deren Meinung sind!
Also entweder du weihst uns in deine geistige Fülle ein oder hälst die Finger still!Ich bins echt leid!Habs mit allem probiert...es scheint nix zu nützen!
Hier wird diskutiert!Wenn du darauf keine Lust hast halt dich einfach daraus
Denn solche Beiträge wie die deinen müllen Threads voll!!!

Sorry,wirklich sorry daß mir jetzt so der Ar... geplatzt ist!
Ich hoffe mit anderen (manchmal ruhig auch etwas härter... Wink ) hier auch weiterhin vernünftig diskutieren,mich austauschen und dazulernen zu können.

Greetz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blindwiderstand
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge: 52

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 11:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dann erkläre mir doch bitte was daran schwarz weiss ist?

Wenn du mir einen Grund nennst wieso die LH Boeing mit dem Kauf beschwichtigen wollte? Lasse mich gerne überzeugen.

Und das politische habe nicht ich hereingebracht? Das der A300 für Deutschland politisch auch ziehmlich wichtig war ist doch wohl keine Frage oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: So Sep 23, 2007 11:58 am    Titel: Antworten mit Zitat

Blindwiderstand hat folgendes geschrieben:
Dann erkläre mir doch bitte was daran schwarz weiss ist?

Wenn du mir einen Grund nennst wieso die LH Boeing mit dem Kauf beschwichtigen wollte? Lasse mich gerne überzeugen.

Und das politische habe nicht ich hereingebracht? Das der A300 für Deutschland politisch auch ziehmlich wichtig war ist doch wohl keine Frage oder?


Ok,also die Zeiten wo man als Airline die Hersteller noch großartig unter Druck setzen konnte sind vorbei.Das hat den einfachen Grund daß man auf nur noch 2 Hersteller angewiesen ist.Die haben ihren Absatz!Wenn diese zB (was natürlich net erlaubt ist) Absprache halten würden,daß einer nur für einen bestimmten Sektor Maschinen anbietet und der andere für einen anderen,wäre man schon direkt auf einen angewiesen.Und der würde alles andere tun als sich unter Druck setzen zulassen.
In den 60ern,70ern,80ern,als man noch über deutlich mehr Konkurrenz verfügte konnte man auch dementsprechend Einfluß nehmen.
Man drohte einfach mit dem Konkurrenzprodukt von Boeing,Airbus,Lockheed ,Mc Donnel,Fokker,BAC,De Havilland,Convair,Dassault etc und schon wurden Hersteller etwas gefügiger...
Natürlich liegt es auch nach wie vor noch im Interesse der beiden Giganten die Airlines mitentwickeln/bestimmen zulassen(staatliche Zuschüsse gibt es nicht mehr in dem Rahmen... Wink ),aber bei weitem nicht mehr so extrem...zB hätte Boeing nie von sich aus die 737 gebaut,man war der Meinung mit der 720 und 727 die Palette abgedeckt zu haben.LH und einige andere Airines zeigten jedoch Interesse an einem noch kleineren Jet,also entwickelte man aus vorhandenen Ressourcen einen Vogel der in die Lücke paßte...
Heute werden jahrelange Marktanalysen vorrausgesetzt damit man überhaupt loslegt am Reissbrett irgendwas zu entwerfen...
Man fragt:"was braucht ihr?" und es wird gebaut!
Früher hieß es entweder:"Wir brauchen das und das-könnt ihr das bauen?" Und zig Hersteller fingen an irgendetwas zu entwickeln und zu bauen,wobei der erste oft der Sieger mit dem nicht unbedingt besten Produkt war...(bei sovielen staatlichen Anteilen aber auch eher zu machen...)
Sowas gibts nicht mehr,daraus sind eben die zwei Goßen hervorgegangen.Nur um zu deiner Frage zurückzukommen.LH hat schon des öfteren solch etwas wirtschaftlich (auf den ersten Blick...) unbedachten Schritte gemacht.
Als die DC-10 gebaut wurde,hätte man auch auf Lockheeds Tristar oder Airbus A300 setzen können (wie andere Gesellschaften auch...) man hat sich aber aus mehreren Gründen (die nicht unbedingt 100% wirtschaftlicher Natur sind) doch für das Mc Donnel Douglas Muster entschieden.
Die Firma hat LH seit den 30er Jahren begleitet DC-3/4/6/7/8...bei Lockheed war es lediglich die Connie...
Für die LH hat sich die DC-10 leider nie wirklich rentiert,sie wurde ersetzt/abgeschoben während Muster die noch davor in Betrieb genommen wurden auch noch 10 Jahre nach ihr flogen...
Natürlich darf man nicht vergessen,daß Trijet Widebodies am Anfang/Mitte der 70er jeder haben wollte-die meißten sie aber auch schon Mitte der 80er lieber nie gekauft hätten...

Man merkt ich beschäftige mich wohl oft mit einem Themenbereich der hier net so gefragt ist,wollte damit aber nur 1 Bsp (von vielen) bringen warum man auch manchmal Muster einkauft die gar nicht 100% in die momentane oder künftige Flottenpolitik passen.

Bei der 747/8 habe ich natürlich auch wirtschaftliche Gründe bereits geäußert die für diesen Typ sprechen.(anderer Beitrag in diesem Thread "747 Know How")
Man wird sich also net völlig in die Nesseln setzen.Zumal es geschickt ist wenn man künftig im gemeinsamen Cargobereich mit DHL auf Boeing setzt,sich jetzt schon die ein oder andere Option zu sichern.
Wie es jetzt bei der Swiss aussieht weiß ich net genau,aber da kann bestimmt jemand hier aus dem Forum Auskunft erteilen...

Zum A300:
Im übrigen hat der A300 natürlich politischen Einfluß im Sinne der EG gehabt,es war also net verwunderlich das ausgerechnet Air France und DLH diesem Produkt den Aufwärtstrend bescheren mußten,allerdings hätte es auch in die Hose gehen können wie bei vielen anderen auch,nur konnte man sich so eine Pleite wie bei der Concorde nicht noch einmal erlauben...
Prestige ging nüchtern betrachtet im zivilen Bereich(im militärischen bis zum Untergang der UDSSR) genau bis zur Ölkrise. (vom Automobilbau über alles was man glaubte zu der Zeit noch aus Kunstoff bauen zu können Laughing bis zur Luftfahrt) Man kann sehr genau erkennen,daß sich ab diesem Zeitpunkt eine ExtremWende in Richtung Wirtschaftlichkeit abzeichnet die bis heute anhält ,ihren häßlichen Zenith aber wohl in der Yuppie-Generation der End-80er hatte...
Das hat Airbus wahrscheinlich zudem gemacht was es heute ist...zum richtigen Zeitpunkt (gaaaanz wenig zu früh...) am richtigen Ort mit dem richtigen Produkt!

Greetz

PS:Lese gerade mehrere Bücher über die Geschichte der LH...glaubt mir die LH hat schon so einige Fehler gemacht...
Jaa und mein Steckenpferd liegt bei Lf-Geschichte... Wink !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: So Sep 23, 2007 1:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Super Beitrag!
Ich beschäftige mich auch gern mit solchen Hintergrundinfos über Flugzeuge, deren Hersteller und Airlines!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group