Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Einige Fragen von Hesse/Schrader "technisches Verständn
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 10:23 am    Titel: Einige Fragen von Hesse/Schrader "technisches Verständn Antworten mit Zitat

edit

Zuletzt bearbeitet von airball2 am Sa Okt 06, 2007 9:56 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
iBOT
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.07.2007
Beiträge: 221

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 11:29 am    Titel: Re: Einige Fragen von Hesse/Schrader "technisches Verst Antworten mit Zitat

airball2 hat folgendes geschrieben:




Richtige Antwort ist D! Ich hätte C gesagt.



Wenn man überlegt, dass warme Luft nach oben steigt, dann ist D schon die richtige Stelle, da an dieser Stelle Luft entweichen könnte. Wenn man das jeweils "untere" Rohrstück in das nächst Höhere schiebt (Stelle C), dann bleibt die luft im Rohr, denn die Luft wird wohl kaum wieder runter "fließen" (gibt es ein besseres Wort? Very Happy )
_________________
BU/FQ http://pilotenboard.de/viewtopic.php?t=12402 /Medical/BRE Theorie/LBA/PHX/CJ1+ Smile
320...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 11:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte halt nur gedacht, dass es einfach um die Stelle C-D geht. Also da ist beim Bau ein Fehler unterlaufen.

Man hat:

1. entweder vom Ofen aus gebaut

oder

2. vom Dach aus

Wenn ihr versteht was ich meine. Und woher soll ich das dann wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigisoft
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 93
Wohnort: Baden - AT

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:24 pm    Titel: Re: Einige Fragen von Hesse/Schrader "technisches Verst Antworten mit Zitat

airball2 hat folgendes geschrieben:
Hier sind ein paar Aufgaben auf Hesse/Schrader, bei denen ich noch die eine oder andere Frage habe:




Antwort ist A.
Ich verstehe weder die Frage noch die Antwortmöglichkeiten. Ich sehe auf dem Bild einfach keinen Scheinwerfer...


Dort wo A und B steht sind die Scheinwerfer vom Auto, die Zeichnung sollte die Frontschürze des Autos zeigen. UNd a ist richtig die oberen Scheinwerfer leuchten heller asl die unteren


airball2 hat folgendes geschrieben:



Bei diesen beiden Aufgaben ist für mich eigentlich alles klar, bis auf ein Detail. Bei der oberen Aufgabe wird bei einem Stromkreis mit dem ~ Symbol gezeigt, dass es sich um eine Wechselspannung handelt.
Bei der unteren Zeichnung allerdings ist kein ~ Zeichen mehr vorhanden. Man muss also, da Spule und mehrere Kondensator vorhanden sind, wohl darauf schließen, oder?


Kann aber auch sein das Gleichstrom ist
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was sind Abblendlichter?

Und zu der letzten Aufgaben. Kann es nicht, weil die Antwort ist, dass der Stromkreis geschlossen ist. Wenn das Gleichstrom wäre, würde es ja nicht funzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

47.) A+B
48.) Imo keine Aussage möglich weil die Polung net angegeben ist und Diode im zweifelsfall in Sperrrichtung liegt.
_________________
Eight miles high
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

airball2 hat folgendes geschrieben:
Was sind Abblendlichter?

Und zu der letzten Aufgaben. Kann es nicht, weil die Antwort ist, dass der Stromkreis geschlossen ist. Wenn das Gleichstrom wäre, würde es ja nicht funzen.

Abblendlicht wird wenn es richtig funzt in kleinem Winkel auf die Fahrbahn geworfen, so dass eine bestimmte Fläche ausgeleuchtet wird. Die Lichtstrahlen oben müssen demzufolge weiter verlaufen als die unteren (weil die die hintere Grenze vom Auto aus gesehen markieren) und deshalb heller leuchten.
_________________
Eight miles high
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

E03 002 hat folgendes geschrieben:
airball2 hat folgendes geschrieben:
Was sind Abblendlichter?

Und zu der letzten Aufgaben. Kann es nicht, weil die Antwort ist, dass der Stromkreis geschlossen ist. Wenn das Gleichstrom wäre, würde es ja nicht funzen.

Abblendlicht wird wenn es richtig funzt in kleinem Winkel auf die Fahrbahn geworfen, so dass eine bestimmte Fläche ausgeleuchtet wird. Die Lichtstrahlen oben müssen demzufolge weiter verlaufen als die unteren (weil die die hintere Grenze vom Auto aus gesehen markieren) und deshalb heller leuchten.


Also nochmal zusammengefasst: A sind die Abblendlichter, A muss heller sein, da größerer Abstand zur Fahrbahn. Leuchten jetzt die B Lichter auch auf die Fahrbahn oder nur geradeaus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, A und B sind zusammen die Scheinwerfer. Der obere Teil muss stärker leuchten, da er weiter reichen muss auf der Fahrbahn.
_________________
Eight miles high
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Phinicker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.06.2007
Beiträge: 301
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:54 pm    Titel: Re: Einige Fragen von Hesse/Schrader "technisches Verst Antworten mit Zitat

bigisoft hat folgendes geschrieben:
airball2 hat folgendes geschrieben:
Hier sind ein paar Aufgaben auf Hesse/Schrader, bei denen ich noch die eine oder andere Frage habe:




Antwort ist A.
Ich verstehe weder die Frage noch die Antwortmöglichkeiten. Ich sehe auf dem Bild einfach keinen Scheinwerfer...


Dort wo A und B steht sind die Scheinwerfer vom Auto, die Zeichnung sollte die Frontschürze des Autos zeigen. UNd a ist richtig die oberen Scheinwerfer leuchten heller als die Unteren.


Beim Abblendlicht leuchtets wirklich oben heller?

Ehmmm...warum? Wäre es nicht logischer wenns beim Abblenden unten heller leuchtet? Weil wenns oben heller leuchtet blendets ja den Gegenverkehr eher?

Oder hab ich da was nicht gecheckt?

Zitat:
Nein, A und B sind zusammen die Scheinwerfer. Der obere Teil muss stärker leuchten, da er weiter reichen muss auf der Fahrbahn.


Hmmm...aber das Abblendlicht soll ja nicht weiter leuchten?

Greatz
_________________
.: BU: 09./10. Okt. 07: Passed Smile
.: FQ: 17. Dez. 07: Passed Smile
.: FQ: 18. Dez. 07: Interview failed Sad
.: MD: Cancelled :.
-------------------------------------------
.: PPL(A) USA: Okt. 18 :.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E03 002
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge: 126
Wohnort: Frankfurt/Darmstadt

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mal eine Skizze gemacht..^^


_________________
Eight miles high
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
airball2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.07.2007
Beiträge: 317

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

geile Zeichnung! ROFL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group