 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Luftbusfahrer Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 11.08.2007 Beiträge: 2
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 7:01 am Titel: Physik |
|
|
Ein Hubschrauber verliert aus 80m eine Wärmebildkamera, die an einer Kufe befestigt war.
a) Wie lange braucht die Kamera, bis sie auf dem Boden aufschlägt
b) mit welcher Geschwindigkeit kommt sie auf dem Boden auf.
Weitere Werte sind bei der Aufgabe nicht gegeben. Wie löse ich denn diese Aufgabe??! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 7:52 am Titel: |
|
|
a) Da gibt es eine schöne Formel! Ich denke mal wir gehen hier (wie in der BU üblich) von physikalisch idealisierten Zuständen aus, Dreckseffekte wie Reibung wird vernachlässigt. Dabei gilt:
s = 1/2 * g * t²
g = Erdbeschleunigungskonstante (im Mittel 9.81m/s²), s unsere zurückgelegte Freifallstrecke (80m) und t unsere gesuchte Zeit! Wir stellen nach t um:
t = sqrt(1/2s / g)
sqrt ist das Radizieren.
t = sqrt(40m / 9.81 m/s²) Das Meter kürzt sich weg! bleiben Quadratsekunden, Wurzel davon sind Sekunden mit 1er Potenz.
t = 40/9.81 = 4.08s!
b) Es gilt:
v = g * t
Einsetzen:
v = 9.81m/s² * 4.08s = 40.03 m/s |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 7:55 am Titel: |
|
|
Moin,
Also da das ganze hier auf der Erde stattfindet, ist die zugrundeliegende Beschleunigung a=g=9,81m/s² (Erdbeschleunigung).
Folgende Formeln brauchst du:
1) s=1/2a*t²
2) V=a*t
Aus 1) folgt: t²=80m*2/(9,81m/s²) => t=4,04s
(kann man auch gut im Kopf rechnen, in dem man mit g=ca. 10 m/s² rechnet, dann käme man auf t= 4s)
2) V=9,81m/s²*4,04s=39,62m/s
(würde man hier mit g=10m/s² und t=4s rechnen, käme man logischerweise auf 40m/s, also eine akzeptable Abweichung)
Gruß
Edit: hoppla, war wohl jemand schneller, und hat etwas andere Ergebnisse! komisch, naja ma sehn, bestimmt irgendein Eigabefehler meinerseits, oder so... _________________ BU => 6./7.11.07
FQ => 20./21.02.08
Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 8:01 am Titel: |
|
|
Wir haben sicherlich nur unterschiedlich gerundet.
Ganz genau:
a) 4,077472 Sekunden
b) 40,00000032 m/s |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 2:08 pm Titel: |
|
|
das find ich gut
http://de.wikipedia.org/wiki/Messunsicherheit
also realistisch sind es 80m +- 0,5m absolute Messunsicherheit
und g mit vielleicht 9,81+- 0.005 absolute Messunsicherheit
dann rechnet mal den bereich aus, welche absolute (und relative) Messunsicherheit das Ergebnis hat. in der realen physik durchaus wichtig
@ damarges:
(1) beim umstellen kommt t=sqrt[(2*h)/g] raus.
(2) du rechnest irgendwie t=[(1/2*h)/g]
lustigerweise ist das Ergebnis mit den genauen Werten 80 und 9,81 bei (1) 4,0385... und bei dir, (2) 4,0774...
Zitat: | t = 40/9.81 = 4.08s! |
Du hast also Glück gehabt, dass deine Formel bei 80 Meter in etwa die selbe Zeit ausspuckt. Aber probiers mal mit anderen Werten, dann wirds nix mehr...
Zuletzt bearbeitet von Captain Michael am Mo Aug 20, 2007 2:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Homer Captain


Anmeldungsdatum: 08.08.2007 Beiträge: 88
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 2:30 pm Titel: |
|
|
Tja aber bei der BU wird doch auch nur diese Idealisierte Bilderbuchphysik abgefragt (hoffe ich zumindest ) _________________ BU => 6./7.11.07
FQ => 20./21.02.08
Medical => da wag ich noch nich mal dran zu denken... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 2:33 pm Titel: |
|
|
@Cpt.Michael: Hast Recht, danke für den Hinweis. Umstelle kann im Kopf schonmal schiefgehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Captain Michael Captain


Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge: 408
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 2:44 pm Titel: |
|
|
Homer hat folgendes geschrieben: | Tja aber bei der BU wird doch auch nur diese Idealisierte Bilderbuchphysik abgefragt (hoffe ich zumindest ) |
Absolut, Homer, die Physik (und auch Mathematik) in der BU ist wirklich nicht so schlimm. Ich hab sie schon hinter mich gebracht, und Formeln wie s=1/2*a*t² sind nicht wirklich fordernd. Das bekommt man ganz locker hin, auch das technische Verständnis ist nix wildes.
Man braucht nicht mal detailliertes Kollegstufenwissen, das meiste ist so 11. Klasse Zeug. Lieber mehr am OWT oder RMS üben. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
E03 002 Captain

Anmeldungsdatum: 15.08.2007 Beiträge: 126 Wohnort: Frankfurt/Darmstadt  |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 3:35 pm Titel: |
|
|
Wie schaut das eigentlich aus bei der BU. Rechnet man mit g=9.81 oder einfach g=10. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Gast
 |
Verfasst am: Mo Aug 20, 2007 3:39 pm Titel: |
|
|
Siehst du an der Feinheit der möglichen Auswahlergebnisse. Ansonsten würd ich mit 9.81 rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |