 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
tigger Gast
 |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 1:40 pm Titel: Tomatensaft über den Wolken |
|
|
.. das konnte ich euch nicht vorenthalten *kicher*....
dpa hat folgendes geschrieben: | ..
"Hamburg - Warum ein Flugzeug fliegen kann - das lernt heutzutage fast jedes Schulkind. Für Fachleute sind die Zusammenhänge zwischen Tragflächen, Strömung, Geschwindigkeit und Auftrieb nicht schwer. Aber warum wird im Flugzeug so gern Tomatensaft getrunken?
Mit knapp 70 Tonnen Startgewicht hebt die Boeing 737-800 vom Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel in Richtung Palma de Mallorca ab. Zum Gewicht tragen auch ungefähr 50 Kilo Tomatensaft in Tetra-Packungen bei. «Auf Flügen von und nach Hamburg ist Tomatensaft besonders gefragt», sagt Nedim Demirci, Flugbegleiter in der Air-Berlin- Maschine, Flugnummer AB 9234. «Ähnlich ist das mit Düsseldorf.»
Als Demirci und seine Kolleginnen Carolin Lenz und Patrycja Jachec kurz darauf den Getränkewagen durch den Gang schieben, wird die Erfahrung bestätigt. Tomatensaft ist an diesem Vormittag bei den insgesamt 186 Passagieren heiß begehrt. «Das ist manchmal wie eine Kettenreaktion», sagt Chefstewardess Lenz. «Wenn ein Fluggast nach Tomatensaft fragt, will ihn der nächste auch.»
«Ich habe immer etwas Flugangst», gibt Urlauberin Kerstin Tiedke aus dem mecklenburgischen Ludwigslust zu. «Tomatensaft beruhigt mich.» Das sieht auch ihre Schwester Anett Doblies so. «Und auch die schöne Farbe inspiriert.» Doch mit der Farbe haben die Flugbegleiter auch ihre Negativ-Erfahrungen gemacht. «Einmal hatte ich auf einem Ägyptenflug mein weißes Hemd voller Tomatensaft-Flecken, weil mich jemand versehentlich angerempelt hatte. Die Folge: Ich musste anschließend die ganze Zeit mein dickes Jackett tragen - auch nach der Landung bei mehr als 30 Grad», erinnert sich Demirci.
Nicht nur die Passagiere, sondern auch die Crew-Mitglieder wissen den roten Saft zu schätzen: «Meist kommen wir selbst nicht zum Essen. Und dann nimmt einem der Tomatensaft ein wenig das Hungergefühl. Und noch ein Trick: Mann kann den Tomatensaft auch wunderbar warm machen. Zusammen mit einem Brötchen gibt einem das ein wenig das Gefühl, eine Mahlzeit bekommen zu haben», sagt die Chefstewardess.
Als kurz vor der Landung der Bordverkauf beginnt, fragt ein Fluggast, ob es denn den Tomatensaft nicht zum Mitnehmen gebe. Gern würde er dafür auch bezahlen. «Zu Hause mag ich keinen Tomatensaft. Aber der hier an Bord muss eine ganz besondere Sorte sein», bemerkt Klaus Marten. Doch Tomatensaft gehört nicht zum Verkaufssortiment. Zum Trost bieten ihm die Flugbegleiter noch einen Becher zum Soforttrinken an.
Als die Boeing 737 auf Mallorca ankommt, ist der Tomatensaftvorrat bis auf fünf Packungen verbraucht. Auf dem Flughafen warten längst die Vorräte für den Rückflug. Tomatensaft an Bord ist auf allen Flügen begehrt. Das bestätigt neben Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft Air Berlin auch Marktführer Lufthansa. «Im vergangenen Jahr wurden auf Lufthansa-Flügen rund 1,4 Millionen Liter Tomatensaft getrunken», berichtet Sprecherin Amelie Lorenz.
Allerdings hat auch die Linienfluggesellschaft keine Marktforschung darüber angestellt, warum Tomatensaft an Bord so gefragt ist. «Eine Erklärung des Phänomens könnte sein: Da auf vielen unserer Flüge nur kleine Snacks serviert werden, ist Tomatensaft beliebt, weil er nahrhaft und ein Sattmacher ist», meint Lorenz.
Rätsel gibt die Tomatensaft-Frage selbst Ernährungsexperten auf. So muss auch Wissenschaftlerin Claudia Thienel vom aid- Informationsdienst in Bonn passen: «Physiologische Gründe sind uns nicht bekannt. Allerdings sollte auf Grund der trockenen Luft im Flugzeug viel getrunken werden. Vielleicht lockt da ja auch der würzige, erfrischende Geschmack des Tomatensaftes besonders.» Aber auch sie gibt zu bedenken, dass der Nachahmeffekt eine Rolle spielen könnte.
Selbst der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie kann das Geheimnis nicht erklären. Sicher ist: «In Deutschland werden pro Jahr ungefähr 40 Millionen Liter Tomatensaft getrunken, davon 3 Prozent in der Luft. Beim Orangensaft macht der Anteil über den Wolken nur etwa 0,4 Prozent aus», sagt Geschäftsführer Klaus Sondhauß. " |
© dpa - Meldung vom 18.10.2005 09:26 Uhr
gefunden auf http://portale.web.de/Reise/msg/5979692/
LG Tigger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
LHDaniel Captain

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 488 Wohnort: 80km südwestlich von FRA  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 1:46 pm Titel: |
|
|
Hi tigger,
den Artikel habe ich auch gerade vorhin gelesen.
Mich wundert es eigentlich auch, warum so viele Tomatensaft trinken wollen. Meiner Meinung nach schmeckt er nicht wirklich, aber jeder hat einen anderen Geschmack.
Orangensaft ist und bleibt neber Sprite mein Stammgetränk über den Wolken .
Gruß Daniel _________________ When once you have tasted flight you will always walk the earth with you eyes turned skywards. For there you have been and there you will always be. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cpt. Michi Captain


Anmeldungsdatum: 01.02.2005 Beiträge: 118 Wohnort: Karlsruhe  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 1:57 pm Titel: |
|
|
Dess sind alles Vampire die einfach nur einen Blutersatz brauchen
Mein Gott!!! Die ganze Welt ist voller Vampire. Wo ist nur BLADE??? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pilot in Command Captain


Anmeldungsdatum: 18.06.2005 Beiträge: 73 Wohnort: Kelkheim  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 2:02 pm Titel: |
|
|
Kaffee mit Zucker und Milch und ein Glas Mineralwasser...das trinkt man über den Wolken
Gruß
PIC _________________ BU: 16./17.6.05
FQ: 05./06.09.05
Medical 04.10.05 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 2:02 pm Titel: |
|
|
*lach* das gabs vor etwas mehr als einem Jahr schonmal auf Spiegel-Online. Ist aber wirklich phänomenal. _________________ BU+FQ ja, Pilot nein!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
wingman Captain

Anmeldungsdatum: 06.09.2005 Beiträge: 84
 |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 2:13 pm Titel: |
|
|
Ginger Ale!!! Was sonst? naja und Orangensaft...Lol...
Tomatensaft...lol, da denk ich immer die Alten im Flieger wollen auf ihre Figur achten und den Urlaub nicht gleich mit kalorienreichen Softdrinks verderben...loool
Das mit dem Tomatensaft kenn ich aber auch von meiner Mutter....neenee unbegreiflich, vorallem weil sie das Zeug zu hause nie anrührt! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 2:42 pm Titel: |
|
|
Moin,
also ich trinke über den Wolken immer den Bluddy Marry Mix, halt ohne Schnaps oder Wodka, oder was auch immer einem noch dazu angeboten wird. Vorteil, man muss kein Salz und Pfeffer mehr ran machen und quält sich beim umrühren nicht mehr so. Ansonsten kann ich die Erfahrung der Creq nur teilen, erwärmt man den Tomatensaft, ist es fast schon wie Tomatensuppe.
Aber ich kann auch nicht sagen warum ich in der Luft Tomatensaft trinke, zu Hause trinke ich nur Leitungsheimer Riesling.
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Spacefish Captain

Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge: 755 Wohnort: Berlin  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 4:37 pm Titel: |
|
|
Ich würde ja darauf tippen, dass der durchschnittliche Fluggast nicht oft mit dem Flieger unterwegs ist. Und wenn man dann doch mal sowas ausgefallenes tut dann neigt man auch im sonstigen Verhalten während der Reise zu Ausgefallenem, weil das Gehirn gerne verallgemeinert.
Also besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass man zu einem Getränk greift, das man am Boden eher seltener konsumiert. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 4:53 pm Titel: |
|
|
Isch trink immer Coke =) _________________ BU+FQ ja, Pilot nein!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tigger Gast
 |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 5:45 pm Titel: |
|
|
... ich glaube die Gruppendynamik spielt da echt eine große Rolle. Seis drum... fands halt nur tierisch lustig.
LG tigger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
das_tönchen Captain

Anmeldungsdatum: 13.05.2003 Beiträge: 606 Wohnort: Lebenswerteste Stadt der Welt  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 7:15 pm Titel: |
|
|
Moin!
Von den psychologischen Gründen mal abgesehen: in den altbekannten Flugzeugreportagen, Spezialbereich Catering, wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass aufgrund der verringerten Luftfeuchte (oder wat auch immer es war) der Geschmackssinn sich verändert und deshalb anders/mehr gewürzt werden muss. Nehmen wir das mal als wahr an, dann kann es ja durchaus sein, dass hierauf auch das Tomatensaft-Phänomen beruht und man dieses (am Boden echt eklige) Gesöff deshalb in luftigen Höhen gerne trinkt.
Im Übrigen möcht ich mich outen, ich bin auch einer Tomatensaft-an-Bord-Trinker (allein schon weil es lustig ist)!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
vogelmann Captain

Anmeldungsdatum: 20.03.2003 Beiträge: 2165 Wohnort: HH  |
Verfasst am: Di Okt 18, 2005 7:37 pm Titel: |
|
|
Wenn ich schon an Tomatensaft denke wird mir übel  _________________ BU+FQ ja, Pilot nein!  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |