Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Flöte und Gitarre werden warm...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Releaser
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.08.2006
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mi Okt 18, 2006 3:48 pm    Titel: Flöte und Gitarre werden warm... Antworten mit Zitat

Was passiert?

Meiner Meinung nach sollten aufgrund der Masseausdehnung bei Wärme sowohl die schwingende Luftsäule in der Flöte, als auch der Resonanzkörper der Gitarre größer werden und tiefere Töne als vorher erzeugen...

Liege ich da richtig?

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Okt 18, 2006 4:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Tipp: die Gitarre hat Saiten die sich ausdehnen und zusammenziehen.

Ansonsten stimmts wohl.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Releaser
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.08.2006
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: Mi Okt 18, 2006 5:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke für den Tipp...

Allerdings soll die Lösung sein, dass die Gitarre tiefer wird, aber die Flöte höher...

Wie kann das sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bullet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.03.2006
Beiträge: 163
Wohnort: Hildesheim

BeitragVerfasst am: Mi Okt 18, 2006 5:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielleicht weil die temperatur abnimmt?
ich meine wenn du luft durch angespannte lippen pustest dann ist die ja auch kälter als wenn du nur locker ausatmest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
commander
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.10.2004
Beiträge: 435
Wohnort: Bikini Bottom

BeitragVerfasst am: Mi Okt 18, 2006 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal in einer Formelsammlung. Dort steht bestimmt ein Zusammenhang zwischen Frequenz und Temperatur.
_________________
So long Commander

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ready for take-off?
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2006
Beiträge: 762
Wohnort: flying upside down in the sky

BeitragVerfasst am: Mi Okt 18, 2006 6:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bullet hat folgendes geschrieben:
vielleicht weil die temperatur abnimmt?
ich meine wenn du luft durch angespannte lippen pustest dann ist die ja auch kälter als wenn du nur locker ausatmest


wahrscheinlich nicht - weil die Temperatur der ausgeatmeten Luft immer gleich sein drüfte (nur gefühlt anders wegen dem Strömungs- und Druckunterschied)

vielleicht (es ist eine Holzflööte gemeint?) weil das Holz sich mit Luffeuchtigkeit voll saugt - sich deswegen ausdehnt und die Luftsäule verengt ?
_________________
See beyond the ordinary
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Releaser
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 20.08.2006
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: So Okt 22, 2006 12:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Musterlösung gefunden:

Gitarre wird tiefer aufgrund der Saiten und die Flöte wird HÖHER, da sie sich sowohl nach innen, als auch nach außen ausdehnt und durch die Innenausdehnung die schwingende Luftsäule verkleinert wird....

Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flanel
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 20.05.2007
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 2:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt kann man noch Beanstanden, dass sich das Holz der Gitarre mehr ausdehnt als die Seiten, weil die spezifische Wärmekapazität von Metall ja größer ist als von Holz.

Dies ist aber zu verneinen.
_________________
BU: 14/15 Nov 07: Smile
FQ: 28/29 Feb 08 : Smile
MED: So was von fertig!

--> ILST 14
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 8:33 pm    Titel: Antworten mit Zitat

der innenraum(und damit die luftsäule) wird bei der flöte doch aber auch größer! genauso, wie ein ring wenn man ihn erwärmt größer wird, unzwar alles an ihm, sogar das loch.
im mittelalter wurden kutschenräder mit einem metallring außen versehen, der heiß angebracht wurde und dann fest aufsaß, als er sich abgekühlt hatte.
ich will nicht sagen, dass die flöte tiefer klingt - ich wei0ß es nicht - allerdings erscheint mir die antwort mit der luftsäule nicht ganz schlüsig... Sad Wink
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SwimmingKraut
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.10.2007
Beiträge: 323
Wohnort: Potsdam

BeitragVerfasst am: Sa Nov 10, 2007 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

die schallgeschwindigkeit(und damit die geschwindigkeit der wellen) ist bei hohen temperaturen auch größer! was bedeutet eine hohe wellengeschwindigkeit? -eine höhere frequenz und damit auch ein höherer ton der flöte! das wär zumindest meine idee!
_________________
BU 26./27. November Arrow Very Happy
FQ 19./20. Februar Arrow Very Happy
Medical 5. März Arrow Very Happy
Arrow 372. NFF
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chris-KA
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.07.2007
Beiträge: 147
Wohnort: Bre

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SwimmingKraut hat folgendes geschrieben:
die schallgeschwindigkeit(und damit die geschwindigkeit der wellen) ist bei hohen temperaturen auch größer! was bedeutet eine hohe wellengeschwindigkeit? -eine höhere frequenz und damit auch ein höherer ton der flöte! das wär zumindest meine idee!


Meines Wissens nach breitet sich der Schall in kalter Luft schneller aus als in warmer Luft, da kalte Luft dichter ist.
_________________
Forza Karlsruh'
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
vogelmann
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 20.03.2003
Beiträge: 2165
Wohnort: HH

BeitragVerfasst am: Mo Nov 12, 2007 12:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

SUCHFUNKTION

Braucht man als Pilot gar keine Selbständigkeit? Wird einem während der Ausbildung ALLES vorgekaut?
_________________
BU+FQ ja, Pilot nein! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group