| Autor |
Nachricht |
Thema: BU 16./17. Februar 2009 |
Kranich
Antworten: 1
Aufrufe: 2381
|
Forum: Erfahrungsberichte der DLR-BU/GU
Verfasst am: Di Feb 24, 2009 3:17 pm Titel:
BU 16./17. Februar 2009 |
Hallo Leute!
Ich bin so frei und eröffne hier mal das Topic auf Initiative der "BurgerKingConnection".
HAT DENN SCHON JEMAND POST??
Ich drück uns die Daumen!!
Schöne Grüße au ... |
Thema: Anfangsgeschwindigkeit |
Kranich
Antworten: 2
Aufrufe: 2649
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: Sa Jan 10, 2009 11:33 pm Titel:
Anfangsgeschwindigkeit |
Na klar!! Umformen + Einsetzen. Ich wußte, die Aufgabe ist lösbar!
Soweit ich sehe, hast du alles richtig gerechnet.
Besten Dank. |
Thema: Anfangsgeschwindigkeit |
Kranich
Antworten: 2
Aufrufe: 2649
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: Sa Jan 10, 2009 7:12 pm Titel:
Anfangsgeschwindigkeit |
Hi Leute,
ich hab grad ein Brett vorm Kopf und ärger mich, weil's so einfach aussieht:
Physik für Schule + Beruf, S.68 Aufg. 8:
"Ein PKW beschleunigt beim Durchfahren einer Strecke von ... |
Thema: Physik für Schule + Beruf, Aufg.3 S.53 |
Kranich
Antworten: 3
Aufrufe: 2527
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: Mo Dez 29, 2008 12:47 pm Titel:
Physik für Schule + Beruf, Aufg.3 S.53 |
Na klar! Hier die Aufgabe:
"Mit einem Zahnrädergetriebe, das die Drehzahl n1 des Antriebsrades (d1=50mm) auf die Hälfte reduziert, wird die UMfangskraft F=100N übertragen. Berechnen Sie das ... |
Thema: Physik für Schule + Beruf, Aufg.3 S.53 |
Kranich
Antworten: 3
Aufrufe: 2527
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: So Dez 28, 2008 8:57 pm Titel:
Physik für Schule + Beruf, Aufg.3 S.53 |
M1 = F*r1 = 100N*0,025m = 2,5Nm
Antriebsrad (d1=50mm) muss doppelten Umfang des Zahnrädergetriebes haben, weil letzteres n1 um die Hälfte reduziert?!?
M1/M2 = n2/n1, also:
M2 = M1*n1/n2 = 2 ... |
Thema: Winkel (Physik für Schule und Beruf, S.48/49) |
Kranich
Antworten: 5
Aufrufe: 2993
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: So Dez 28, 2008 8:43 pm Titel:
Winkel (Physik für Schule und Beruf, S.48/49) |
| "... auf einer Rampe mit dem Neigungswinkel alpha=10Grad" (Aufg.4, S.49). In Bild 3 auf der Seite davor sieht man diesen Neigungswinkel auch in der Rampe eingezeichnet. Also stellt sich die ... |
Thema: Winkel (Physik für Schule und Beruf, S.48/49) |
Kranich
Antworten: 5
Aufrufe: 2993
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: So Dez 28, 2008 6:44 pm Titel:
Winkel (Physik für Schule und Beruf, S.48/49) |
| Ok, kann ich nachvollziehen. Lässt sich dieses Übertragen nur bei rechtwinkligen Dreiecken + zwei senkrecht zur Neigung stehenden Kräften anwenden? Ich suche nach der allgemeinen Regel für solche ... |
Thema: Winkel (Physik für Schule und Beruf, S.48/49) |
Kranich
Antworten: 5
Aufrufe: 2993
|
Forum: Physik-Übungen
Verfasst am: Sa Dez 27, 2008 6:30 pm Titel:
Winkel (Physik für Schule und Beruf, S.48/49) |
Hallo,
hab eine Frage zu Winkelübertragungen. Die Sufu hat nix passendes.
Bin in Physik für Schule + Beruf, S.48 Bild 3/S.49 Aufg.4 drauf gestoßen. Auf welchem Weg kann man den alpha-Winkel (10G ... |